a) 0 0 111 111111111111111

(vorzeichen der zahl positiv, vorzeichen des exponenten positiv - größtmögliche zahl)

b) 1 0 111 111111111111111

(vorzeichen der zahl negativ, vorzeichen des exponenten positiv- kleinstmögliche zahl)

c) ist mir grade zu anstrengend auszurechnen. da findest du genug anleitungen im internet zum umrechnen zwischen binär- und dezimalsystem

...zur Antwort

hallo,

ja.

...zur Antwort

Hallo,

überleg doch mal anhand der Formel Weg = Geschwindigkeit * Zeit

lg

...zur Antwort

hallo,

wenn du dich als Werwolf fühlst, dann darfst du auch einer sein. Da Werwölfe rein fiktive (erfundene) Gestalten sind, hindert dich doch nichts daran, deine eigenen "Regeln" für einen Werwolf zu erfinden.

Beachte aber, dass sich stets alles im legalen Rahmen halten muss.

lg

...zur Antwort

Hallo,

zu 1. F = m*a, daraus folgt: 1 N = 1kg * 1m/s² (was zu beweisen war)

zu 2. ja, deine Umformung stimmt - aber das ist ziemlich leichte Mathematik, warum zweifelst du an deiner Lösung?

...zur Antwort

kann aber auch ein Synchronisierungsfehler sein.

lg,
buerosessel

...zur Antwort

hallo,

bisschen spät um was zu lernen, meinst nicht?

man merkt sich Dinge sehr leicht, wenn man sie gedanklich wohin platziert. Bspw. möchte ich mir eine Einkaufsliste merken. Ich stelle mir also einen leeren Raum vor. Das Ketchup hänge ich als Deko von der Decke, am Boden verstreue ich Mehl und am Fenster klebt die Germ ....

Bei Aufzählungen überlege ich mir auch gerne zu jedem Wort eine Bewegung.

Für Matheformeln empfehle ich mit den Buchstaben der Formeln Sätze zu formen oder sie mit Bleistift zu verschönern, sodass ein Bild entsteht. Verstehen wäre natürlich am effektivsten.

lg,
buerosessel

...zur Antwort
  1. welches mb-studium? (spezielle vertiefungen der uni)
  2. im allgemeinen lernst du dort maschinen zu bauen/dimensionieren und meistens auch zu programmieren und automatisieren.

jetzt das ganze auf deutsch: alles was sich irgendwie mit strom, treibstoff, wärme,... bewegt und arbeit verrichtet ist eine maschine. die sollte dann natürlich auch die ganzen anforderungen ihrer einsatzumgebung (wärme/kälte, salzwasser oder druck,...) aushalten können. und natürlich sollte sie im besten fall auch nicht bei der ersten belastung durchbrechen. (auch nicht bei der 50ten).

du lernst, welche materialien du für diese anwendungen verwenden kannst, wie du berechnest ob das material das aushält oder wie dick du das material einplanen musst. auch wie du die nötige motorleistung berechnest usw.

genauere infos kann ich dir auch erst geben wenn du mir genauere infos zu deinem wunschstudium gibst (kann da nur von meiner uni reden)

liebe grüße,

bürosessel

...zur Antwort

"that" in diesem fall ist übersetzbar mit "so sehr"

"this" ist eher übersetzbar mit "genau das" oder "so", im sinne von "so macht man das"

"this" bezieht sich also immer auf etwas, worauf man zeigen könnte, in deinem Satz ist das aber nicht der Fall.

...zur Antwort

für die erste Lösung: Berechne dir mal die Wahrscheinlichkeit für 18 und zieh davon die Wahrscheinlichkeit für 12 ab. dann solltest du auf 0,720 kommen. Der Rest müsste anhand der Lösung ja logisch sein, oder?

lg

...zur Antwort