Hei :) Hab mich auch an der LMU beworben für wirtschaftspädagogik und leider auch noch nichts bekommen.
HAbe grade dassebe Problem..wie hat es dann bei dir funktioniert?? LG
Speedy Lucky Otto Anton Gustl Jerry Tom Blacky
.. das waren meine :D
Hallo =) Also ich find das absolut akteptabel! Das wichtigste ist das das Meerschweinchen nicht alleine ist, denn es passiert oft dass das Meerschweinchen dann auch eingeht nach einer Zeit und das wäre echt schade..Meerschweinchen ist es ziemlich egal mit wem sie zusammen leben hauptsächlich sie sind nicht alleine also unter Artgenossen! Ich glaub das is echt eine gute Lösung, denn dort kann er dann sicher bis an sein Lebensende bleiben und wegen der Kaltstallhaltung..das ist für Meerschweinchen kein Problem, da wo sie herkommen ist es auch eher kälter und für die ist Kälte auf alle Fälle besser als in einer vollbeheizten Wohnung zu leben! Ich würde bald eine Lösung für das Meerli finden wie gesagt die Umstellung auf Alleinsein is bei denen sehr kritisch also besser wieder unter Artgenossen! :)
LG
Hallo :)
Normalerweise müssen die Zähne von einem Meerschweinchen nicht gekürzt werden (werden sie ja in freier Wildbahn auch nicht). Es gibt natürlich Fälle wo es nötig ist aber des merkt man daran, dass sie Meerlis dann meistens fast garnichts mehr fressen. Wenn sie ienfach mal komisch kauen muss dass nicht deswegen sein oft nehmen sie einfach zu viel in den Mund oder verschlucken sich etwas.
LG
Hallo :)
Wenn du mal die Haare wegmachst und dir diese Teilchen genauer anschaust musst du die mal eine halbe Minute beobachten ob die sich auch bewegen is ja dann ein eindeutiges Zeichen für Haarlinge..hatte auch schon oft diese lästigen Dinger an meinen Meerschweinchen aber ab zum Tierarzt der gibt meistens ein Spray mit!
Hallo =)
Ich finde dein Gehege echt super! Alles was man braucht bestimmt richtig toll für deine Meerlis! Wie viele hast du?
Ich finds so super wie es ist, aber noch ein kleiner Tipp: So wie das aussieht ist das eine Art Gartenhaus und nicht drinnen oder? Wenn dem so wäre achte unbedingt auf den Schutz vor Mardern etc. (ich muss sagen ich habe leider auch schon eine sehr schlechte Erfahrung gemacht OBWOHL ich echt viele Schutzmaßnahmen getroffen habe ist mir ein junges Meerscheinchen mitgenommen worden vom Marder ): )
Die Viecher können echt alle die graben sich zur Not auch unterirdisch durch weil die eine sehr gute Nase haben und ganz wild auf die Meerlis sind! ich habe dagegen Eisenplatten in den Boden schlagen lassen..Auch durch dünnes Holz oder Draht können die sich schnell durchbeißen und können schon durch Spalte kriechen die so groß sind wie ein Hühnerei..Pass gut auf auf deine Meerlis wenns blöd kommt sind die dann alle auf einmal weg und das wäre echt schade !!
Liebe Grüße und Viel Spaß bei der weiteren Gestaltung des Käfigs! :)
Vielen Dank für die ganzen lieben Kommentare ! =)
Zunächst mal denke ich nicht dass es an seinem Partner liegt, der ist zwar richtig verfressen (mit 1500g) aber relativ zurückhaltend und ich habe ihn auch schon einmal aus dem käfig genommen damit Otto in ruhe essen kann, aber es half nichts und so hab ich ihn wieder in den Käfig getan.. am Angebot von frischen Futter kann es eigtl. auch nicht liegen weil meine Merrlis auch jeden Tag soviel Salat, Gurke, Karotte, Apfel.. bekommen wie sie wollen und ich geb ihnen auch immer was wenn nichts mehr im Käfig rumliegt! Das Gehege ist eine etwas größere Ausführung von einem normalen 'Plastikkäfig' also relativ groß und auch das Haus ist riesig (mit Dachfläche)..da hatte ich eigtl. noch nie Probleme mit Achja.! D gibts noch eine Geschichte von Otto..um die Dachfläche des Hauses steckt immer Pappe (damit der Futternapf oben nicht in die Spalte rutscht), die eigtl. nie von den Merrlis beachtet wurde doch letztens schau ich in den Käfig und Otto hat die ganze Pappe angeknabbert und nicht nur angeknabbert sogar gefressen ein richtig großes Stück!!
@Nussbecher: Ich denke schon dass ich mich nach dem mittlerweile 9ten Meerscheinchen etwas auskenne und auch schon etwas Erfahrung habe! Ich weiß sehr wohl, dass Körnerfutter nicht das beste für Meerscheinchen ist jedoch verstehe ich nicht wieso ich ihm keine Körner mehr geben soll ich hatte bei allem Meerschweinchen bis jetzt noch nie Probleme damit und er liebt Körner und freut sich auch immer wie eild wenn er welche bekommt und da er im Moment eh fast kein Frischfutter isst bin ich froh dass er wenigstens noch Körner frisst. Ich jedenfalls bin nicht der Meinung dass Körner so schlimm sind (auch alle Züchter von denen ich die Meerlis habe verfüttern Körner, sogar die Tierärztin) und wenn sie sie gerne essen dann geb ich ihnen die auch.. Das Problem ist natürlich auch, dass es hier keinen Tiernotdienst gibt und nichts akutes vorliegt um eine Tierrettung zu rufen! Wenn morgen immer noch keine Besserung erkennbar ist werde ich sofort zum Tierarzt gehen. Das ist klar!
Sollte ich die Körner lieber weglassen? Und wenn er dann garnichts mehr frisst?
LG