Auf jeden Fall ein guter Gedanke, jedoch aufgrund der bereits hohen Besteuerung (Ökosteuer) fast unsinnig. Im Gegenzug müsste also die Ökosteuer gesenkt werden, da sonst Tanktourismus weiter gefördert wird, was im Grunde genommen ja wieder nicht ökologisch ist. Dies mein aber.
Jedoch träumt nicht jeder von einem Zweitauto mit dem man ein bisschen protzen kann? Ich jedenfalls schon, aber die hohe Besteuerung durch die KfZ-Steuer hält mich momentan zumindest eher davon ab. Wieso soll ich für ein Auto 500€ Steuer bezahlen, wenn es nur 2000km im Jahr läuft? Dagegen zahl ich für mein Erstauto 250€ und fahr 20000km. Also rein rechnerisch und auch wirtschaftlich wäre eine Umlegung auf den Benzinpreis durchaus sinnvoll.
Diese Frage ist schlicht und einfach zu beantworten:
Es ist der technische Fortschritt. Mittlerweile ist ziemlich viel mit Robotern zu fertigen. Dafür werden dann x-Mitarbeiter nicht mehr gebraucht. Dieses Problem wird in Zukunft vermutlich noch viel größer werden. Das normal arbeitende Volk wird von nahezu selbstständigen zweibeinigen Robotern ersetzt. Im Einzelhandel werden bald nur noch 2-3 leute pro Markt beschäftigt sein. Die Artikel werden anhand eines Scanners in einer Lichtschranke aufsummiert. Dann wird nur noch eine EC-Karte oder Kreditkarte gebraucht und schon ist bezahlt. Ergo wird kein/e Kassierer/in gebraucht.
Um das ganze jetzt weiterzuführen werden wir bald keine 5 oder 6 Millionen Arbeitslose haben sondern nur noch soviel Beschäftigte (momentan ca. 40 Mio).
Also ziehen wir uns schon mal warm an, denn der Staat hat das Problem der Zukunft durch den Fortschritt noch nicht erkannt.
Gruß bruno
Komische Frage kopfkratz
Du schließt eigentlich schon fast alle Musikrichtungen aus - da bleibt dann wirklich nicht mehr viel. Prince Pi sagte mir nichts, also hab ich das mal angehört und bin zum Entschluss gekommen, dass dies auch in Richtung HipHop geht.
Ich empfehle dir mal diese Seite: http://www.lastfm.de/music. Dort kannst du dann die Musikrichtung die dir gefällt anklicken und dann wird dir entsprechend ein Radioprogramm erstellt. Einfach mal reinklicken vielleicht wird dein Geschmack ja endlich getroffen ;)
Gruß Bruno
Wenn ich deine Frage richtig verstehe meinst du die ökologische Verschmutzung für die Futtermittel.
Dazu muss ich erst einmal klar stellen, dass dies keineswegs nur auf die Massentierhaltung zutrifft, sondern genauso auf die Landtierhaltung als auch auf die biologische Tierhaltung. Überall werden verschiedene Futtermittel eingesetzt die Bestandteile haben, die aus irgendwelchen Ländern kommen, aber nicht aus der jeweiligen Region. Dazu zählt schon eines der Hauptfuttermittel Soja. Dieser wird hauptsächlich in Nord und Südamerika angebaut und muss über den großen Teich nach Europa geschippert werden. Nachdem der Soja auf Europäischen Boden ist, wird er nochmal weiterverarbeitet in Schrot und Öl. Gleiches gilt auch für die Düngemittel.
Eine Tierhaltung ohne großem Ökologischen Fußabdruch ist heute nicht mehr möglich, da dies nicht wirtschaftlich ist. Wenn der Milchbauer schon jetzt nicht mehr vernünftig wirtschaften kann, so kann er seine Kühe nur von Mais, Gras und Heu nicht leistungsstark ernähren. Heißt dass die Kühe nicht genügend Milch geben. Folglich muss den Kühen ein leistungsstärkendes Futtermittel zugegeben werden, welches eben dann wieder zu Lasten der Ökologie geht.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Gut, außer auf Partys ohne Freundin isses zum k...
:)))))))))))))))))))) So musste ich lachen als ich die Frage las!!! Das zeugt davon dass du nicht weißt was ein Opel ist. Er ist auf dem selben Niveau wie ein VW was die Ausstattung betrifft. Er ist günstiger in der Anschaffung und Unterhaltung als ein VW - was unteranderem solchen Leuten wie dir zu verdanken ist ;P. Er fährt genauso wie ein VW.
Ich weiß du bist VW-Fahrer, denn nur die sind so "Autorassistisch" wie du dich hier darstellst. Du sprichst hier eindeutig vom Tata-Mobil und das einzige was Opel mit dem gemeinsam hat, ist dass es einen Motor gibt, ein Lenkrad, Pedalle, vier Räder und Türen zum Einsteigen.
Ein Auto welches so oft auf Strassen fährt, kann keine "motorisierte Geh-Hilfe sein"!!!
Falls du jetzt nicht irgendeinen bestimmten Künstler mit Liedermacher meinst, dann auf jeden Fall. Es gibt viele, die Ihre Lieder unter eigenem Namen selbst vertonen. Das skandalreichste mir bekannte Beispiel ist jedenfalls Hans Söllner. Aber auch die oben genannten sind nicht auszulassen.
Was sind das für Mathematiker? Die meisten Deutschen jammern über Hartz IV und in Afrika, China und teilen Indiens lebt über die Hälfte der Weltbevölkerung in Armut. In anderen reichen Ländern wie Deutschland wirds ähnlich aussehen. Also diese paar Leute die tatsächlich Millionäre sind, werden wohl kaum die vielen Armen ausgleichen können, die es in oben besagten Ländern gibt. Wenn ich jetzt mal noch die Firmen berücksichtige und deren Einrichtungsgegenstände sowie Gebäude miteinbeziehe, dann kann ich es glauben. Jedoch hat auch irgendwer die Staatsverschuldungen berücksichtigt? Diese entgegengerechnet, werden wir auf ein Vermögen von 0 herauskommen. Das gesamte Gerüst besteht auf nehmen und geben von Kapital. Ich gebe und du bezahlst Zins. Der eine hat aus dem Geld mehr gemacht, der andere hats nicht zurückbezahlen können. Real wird es keinen Geldüberschuss geben und von dem her ist diese Behauptung meiner Meinung sehr wackelig.
- Ich halte ehrlich gesagt nichts von dem ganzen "Mediengeschwafel". Es hat, gibt und wird immer Insolvenzen geben. Mal sind sie aufgrund des Konkurrenzdrucks, aufgrund von zuviel angebot oder aufgrund von unkalkulierten Massenproduktionen:
- Konkurrenzdruck: Ein Unternehmen kann sich einfach unter den vielen bzw. großen Firmen der Branche nicht mehr halten.
- Zuviel Angebot: Dadurch soll das ganze Mysterium ausgebrochen sein. Jeder US-Bürger wollte eine eigene Hütte bauen, und hat dabei vergessen dass es noch "gebrauchte" gibt. Dadurch sind viele in Zahlungsschwierigkeiten gekommen und die Bank hat die fälligen Kreditraten nicht mehr erhalten und ist somit ins schlingern geraten.
- unkalkulierte Massenproduktion: Das ist das Problem, welches einen Weltkonzern wie GM aber auch andere in die Pleite getrieben hat. Massig Marken, und von allem soll genug zur Verfügung stehen. Nahezu jeder Autokonzern hat dieses Problem. Jetzt bricht auf einmal noch der Umsatz weg, weil in den Medien der Teufel an die Wand gemalt wird.
Jammern kann man viel, und wenn´s vom Staat extra Geld gibt, dann jammern wir noch viel mehr. Ist ja ganz logisch - jeder ist auf seinen eigenen Vorteil bedacht.
Auf der anderen Seite, hatten wir jahrelang Wirtschaftswachstum. Irgendwann ist es eben mal an der Zeit auch etwas abzufedern. Die Aktien steigen auch nicht dauernd. Die Gewinne können auch nicht nur steigen. Es ist jetzt einfach mal eine Zeit in der es nicht läuft wie geplant. Sieht man den GfK-Index an, dann glauben wir doch nicht wirklich an die Wirtschaftkriese, oder beginnen wir unbewusst mit Hamsterkäufen weil Inflation vorhergesagt wird? Auch Inflation war schon immer gegeben, und wird auch künftig gegeben sein - auch wenn´s jetzt mal ein wenig Deflation gibt.
Außerdem gibts immer Gewinner einer Krise und ich glaube Deutschland wird trotz Problemen in der Banken und Autobranche als Teilgewinner diese Wirtschaftsphase herausgehen.
Voraussetzung ist, dass eine Gewerkschaft wie Ver.di oder IGM jetzt mal keine astronomischen Lohnsteigerungen verlangen. Bei 8% geht mir der Hut hoch. Das ist fern von jeder Realität und belastet die Wirtschaft erst recht, sodass der dicke Brocken doch erst noch kommt.
Überlegt´s euch mal, ob das nicht übertrieben ist.
Gruß Bruno
machen wir uns mal nichts vor. Das Problem ist nicht die Marke Opel, die übrigens auch in anderen Ländern unter dem Namen läuft, sowie in Großbritannien unter Vauxhall, in Amerika unter Pontiac, usw. läuft. Das Innenleben ist immer gleich oder sehr sehr ähnlich.
Gegen eine Aufspaltung von Opel und GM spricht meines Erachtens nichts. Opel wird die Teile weiterhin beziehen, dürfte normalerweise nur Vertragssache sein. Es müsste sich nur jemand finden der genug Kapital hat um den "Koloss" zu übernehmen und sich um die Vertragsänderungen kümmert. Das Problem ist GM selbst, und solang da überhohe Managergehälter gezahlt werden, wird das auch nicht anders. Ich hoffe nur, dass Opel nicht von ner Heuschrecke gekauft wird - sind echt gute Autos, besser als ihr Ruf.
Gruß bruno
Was ist wenn ich jetzt einen Audi oder Skoda (oder was sonst noch zu Konzern gehört) fahre? Da steckt genausoviel VW drin nur dass es ein anderer Zweig des Konzerns ist. Ich bestehe darauf dass ich mit einem Audi auch drauf darf!!!
Absoluter Schwachsinn - sollten für Mitarbeiter die Autos günstiger anbieten und gut is.
Gruß bruno
Ich finde es unsinnig! Hätte man gesagt grundsätzlich, hätte es noch Sinn gemacht aber die Begrenzung macht den ganzen Sinn zunichte. Es wird dadurch das nächste viertel Jahr wieder besser laufen auf dem Automarkt, jedoch danach umso stärker abfallen, weil die Zahl der Abwrackautos ausgenutzt wurde und der eventuelle Kauf des Autos nur vorverschoben wurde.
Einzige Ausnahme die Wirtschaft erholt sich unvorhersehbar stark.
Gruß bruno
Meine Meinung ist, dass es einfach zu schnell ging die letzten 2 Jahre bis Herbst letzten Jahres. Da neuer Rekord, hier neuer Rekord - irgendwo muss das ganze sich wieder erholen. Kurzarbeit ist deswegen, weil vorher viele eingestellt worden sind weil es zu viel Arbeit gab. Einen guten Bekannten (Werkzeugbranche) habe ich neulich gefragt ob man was merkt, da sagt er "nein, alles quatsch"! Macht euch nicht durcheinander wenn die Aktienkurse fallen - die sind schon oft gefallen und oft nur weil unser Weltfinanzmarkt Amerika verloren hat. Wir Deutsche machen denen doch alles nur nach, und solange der Euro noch so stark ist, ist es wirklich nicht so schlimm wie überall propagiert wird.
Gruß Bruno
Ich sehe einen geringeren Anteil der auf die Wirtschaftskrise fällt! Den Hauptteil sehe ich in den zurückgegangenen Spekulationen. Viele haben Ihre Rohstoffanlagen verkauft um Gewinn zu realisieren, jedoch ist mittlerweile der Ölpreis wieder auf einem reelen Niveau. Das steigen der letzten Jahre sowie der Fall im letzten Jahr war meiner Meinung nach eine reine Spekulationsblase.
Eine Änderung begrüße ich auf jeden Fall. Es kann nicht sein, dass bestimmte Gruppen im beisein von "Nichtverstehenden" irgendetwas sagen was dieser nicht versteht. In der Öffentlichkeit sollte Deutsch gesprochen werden, egal ob jetzt nur Andersprachige dabei sind oder nicht.
Stellen wir und mal vor, eine Gruppe von Fremdsprachlern bespricht im beisein eines nur deutschsprechenden den Überfall auf eine Tankstelle oder sonstiges. Dieser Deutschsprachige geht mit, ohne irgendeine Ahnung, was seine Kumpanen vor haben. Plötzlich zieht einer den Knüppel raus und bedroht den Pächter. Was macht nun der Deutsche der die Besprechung nicht verstanden hat? Er steht da wie angewurzelt und kann nicht glauben was seine "Freunde" gemacht haben.
Auch wenn es ein schlechtes Beispiel sein sollte, kann sich so ein ähnliches Szenario abspielen. Ich bin für die Änderung, wenn auch gewisse Personen damit nicht einverstanden sind. Auf deutschen Strassen muss Deutsch geredet werden, sofern die Menschen hier wohnen. Jemand der aus China zu besuch ist kann natürlich nicht dazu gezwungen werden Deutsch zu sprechen, aber der Türke xy sollte deutsch sprechen. Zuhause ist es wieder eine andere Sache.
Ich frag mich solangsam wirklich, ob ich GF nicht abbestellen soll. Hier gibts immer wieder so D...(mit 2p´s) die überhaupt nicht recherchieren bevor sie eine Frage stellen. So was kotzt mich solangsam dermasen an. Als ich mich bei GF angemeldet habe, hat man die Fragen noch überschauen können, aber heute gibts soviele Sinnlosfragen, dass ich auch fragen könnte: Darf man bei GF Fragen stellen? Antwort: Ja, dafür ist die Seite da. Auf diese Frage - also ich weiß nicht, die hat keine Antwort verdient außer dumme Kommentare.
Also bitte lale61 und auch an andere die solche Fragen stellen. Recherchieren, und wenn nichts gefunden Frage stellen. Nicht einfach Frage stellen, und hoffen, dass jemand nichts spassiges schreibt, sondern die richtige Antwort liefert.
Ich will endlich wieder das Niveau welches vor einem Jahr hier geherrscht hat!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich frage mich wieso du dir die Antwort nicht im Internet z.B. wikipedia holst. Für solche simplen Wörter findest du im Internet genügend Erklärungen und Beispiele.
Ich lese zur Zeit nur noch die Tipps, weil GF so von Fragen überschwemmt ist, dass man gar keinen Bock mehr hat, jede Frage durchzugehen. Das hab ich (bestimmt auch andere) solchen Leuten zu verdanken, die einfach nur fragen, und sich nicht einmal versuchen vorher infos zu beschaffen, um sich die Frage eventuell sogar selbst zu beantworten.
Also ich bitte dich Fragen im Vorfeld zu recherchieren und nicht einfach hier reinzustellen.
Gruß
Bruno
La Di Da von Baracuda!?
Hier mal ein kleines Beispiel, wie die Tastatur bei denen aussieht:
http://www.notebookreview.com/assets/16487.jpg
Übrigens das z und das y sind wegen der amerikanischen Tastatur ausgetauscht
Soweit ich weiß schreibt FFH die Liednamen und den Interpreten in den RDS-Text bzw. ich meine auch zu glauben dass dies auch im Sendernamen nacheinander gesendet wird. Also das nächste mal einfach schnell zu einem RDS-Radio laufen und den Text lesen, der da geschrieben wird. Beim HR ist das beim 1. 3. und 4. Radioprogramm ebenso.
Gruß
Bruno