Die Formel für die Oberfläche eines DrehkEgels (nicht Drehkugel^^) muss auf s umgeformt werden:

O = Grundfläche + Mantel

O = r2 · π + r · π · s (hier kannst du r · π herausheben)

O = r · π · (r + s) | :(r·π)

O/(r·π) = r + s | - r

s = O/(r·π) - r

Setze nun die gegeben Werte ein um die Erzeugende s des Drehkegels zu berechnen.

...zur Antwort

Die Zielfunktion ist demnach A(x) =

= -(a+1/a)*cos x in den Grenzen von 0 bis Pi, was zu einem einfachen Term mit der Variablen a führt. Nun wird der Extremwert dieses als Funktion definierten Terms berechnet (sprich ableiten und Null setzen). Da sollten zwei "schöne" ganzzahlige Werte für a rauskommen*

*) ...deren Beträge gleich sind ;-)

...zur Antwort