Da steckt ein bisschen europäische Kulturgeschichte hinter. Wird man schnell bemerken, wenn man Links und Rechts in andere Sprachen übersetzt. Das Recht zum Beispiel leitet sich in den meisten europäischen Sprachen von rechts ab: engl: The Right, frz: Le Droit, span.: El Derecho).
Alles, das zwei Seiten hat, muss irgendwann die Unterscheidung zwischen Gut und Böse über sich ergehen lassen. In der christlichen Malerei wurde schon früh die rechte Seite als die Gute ausgemacht - Sünder standen immer links. So hat es sich bis heute erhalten.
Wer genaueres und mehr wissen will, hier ist ein guter Artikel darüber mit vielen weiteren Beispielen: http://www.clever.de/ratgeber/warum-auf-links-waschen_00010.php
Ach so: Wie stellt man sich eigentlich bei einem Hochzeitsfoto auf ;-)