Hallo, mir ist das gerade auch passiert und ich bin heilfroh, hier auf eine Antwort gestoßen zu sein. Zum Leermachen fiel mir dunkel noch etwas aus dem Physik-Unterricht ein (lange her...): Das Prinzip der kommunizierenden Röhren. Kurzfassung: Ich habe einen Silikonschlauch genommen, ca. 60 cm lang (sowas gibt's da, wo es Aquarien gibt und sowas). Den habe ich mit einem Ende in den Behälter gehängt. Dann habe ich die Flüssigkeit angesaugt bis vielleicht 10 cm vor dem Mund und dann in einen Eimer laufen lassen, der vor der Spülmaschine steht. Wichtig ist, dass das Schlauchende, wo die Flüssigkeit rausfließt, tiefer hängt als in der Spülmaschine; dass der dazwischen höher ist, macht nichts! Fließen lassen, bis nichts mehr drin ist. So oft wiederholen, bis es gut aussieht. Auf diese Weise geht es viel schneller, als wenn ich durch dazu schütten die Konzentration immer nur etwas verdünne. Also: Schlauch rein, ansaugen, Schlauchende tiefer als der Anfang und fließen lassen. Sowas passiert uns nie wieder...
Antwort