Huhu,

  1. Du kannst ihnen ein Sandbad zur verfügung stellen, wo sie sich putzen und was sie als Toilette benutzen
  2. Benutze Holz. In Stein, Ton, etc. können sie sich leicht unterbuddeln oder verletzen, solche folgen können gar Todbringend sein.
...zur Antwort

Ich finde nicht, dass deine Eltern im Unrecht sind. Deiner Grammatik nach zu Urteilen, scheinst du sehr Jung zu sein. Ausserdem wenn DU dir einen Hund wünschst, dann musst auch DU bereits sein etwas dafür zu tun (;

...zur Antwort
Ich wünsche mir einen Hund ;(

Huhu, ja da kommt wieder eine, mit dem Wunsch auf einen Hund (;! Es ist nicht dieser Typische Traum von kleinen Kindern, die sich ein Tier ins Haus wünschen, weil es ja su süss ist. Ich bin bereit einiges für den Hund zu tun. Allgemeine Fragen, die oft im Verlaufe abgefragt werden, und die ich hier beantworten will!

Hat jemand eine Allergie? Nein

Ist jemand dagegen?Weshalb? Mein Vater, er hat angst, dass ich den Hund später auf ihn abschieben werde und er will nach wie vor in die Ferien fahren

Willst nur du einen Hund? Nein, ich und meine Mutter

Und wie kommst du auf einen Hund? Ich liebe Hunde, seit ich 6 bin, habe ich immer von einem Vierbeiner geträumt

Und was ist mit "Hundeerfahrung"? Meine Eltern, hatten beide einmal einen Hund. Ein renrassiger American Staffordshire Terrier. Nein, er war nicht Agressiv, der liebste Hund den ich kenne! Nie gebellt, nie gebissen.

Was ist mit der Zeit, bzw. der Ausbildung? Ich wäre bereit, jeden Sonntag, Samstag oder Mittwoch, mit dem Hund eine Hundeschule zu besuchen.

Und spaziergänge? Da ich in die Schule gehe, würde ich jeden Morgen und jeden Abend, wie auch an den Wochenenden und am Mittwoch-Nachmittag; mit dem Hund spazieren gehen. Über den Mittag würde es meine Mutter tun, und einmal die Woche, nähme sie ihn auf die Arbeit mit

Machst du dir bereits ein Bild von dem Hund? Nein, ich habe nicht vor etwas zu verplanen (; Die einzigen Gedanken die ich mir mache, dass ich keinen allzu kleinen Hund will. Am liebsten wäre mir ein Golden Retriver, Labrador, Bernersennen Hund oder auch ein Bordercollie, nein ich will mich nicht auf Rassen setzen oder darauf, dass er reinrassig ist und Papiere und Stammbaum hat. Ich will gerne einen Hund aus dem Tierhiem holen, Rasse und Aussehen, werden mir immer vom Charakter abhängig sein.

Was denkt ihr? Wie schaffen meine Mutter und ich es, meinen Vater zu überreden?

Lg

Willst

...zum Beitrag

Ich habe noch vergessen folgendes Anzuegeben:

Was ist mit dem Geld? Ich würde einen Teil des Hundefutters selbst bezahlen wie auch teilweise das Spielzeug und die Leckereien komplett selten. Impfungen, Tierpension, etc.. kommt natürlich dazu, aber das ist aus der Sicht meiner Mutter kein allzu grosses Problem

...zur Antwort

howrse leitet das spiel so dasses keiner versteht -.-

...zur Antwort

xxxxx

...zur Antwort

Huhu, wenn der TA keine Zeit hat gib ihr traumeel (als Tabletten), 1/4 Davon in Wasser auflösen & mit der Spritze (ohne Nadel!), ins Maul träufeln.

Diese Tablette ist hauptsächlich ein schmerzstillendes Mittel. Insgesamt 15 homöopathisch aufbereitete Inhaltsstoffe wirken gegen schmerzhafte Entzündungen. Als Inhaltsstoffe sind unter anderem Belladonna (Tollkirsche) und Aconitum (Eisenhut) zu nennen. Weiterhin fördert die Heilpflanze Calendula (Ringelblume) die Wundheilung. Muskelschmerzen und Blutergüsse rücken Arnika (Bergwohlverleih) und Bellis perennis (Gänseblümchen) zuleibe. Ergänzt werden diese Stoffe von Bestandteilen wie Symphytum (Beinwell), das bei Knochenverletzungen helfen soll. Hypernicum (Johanniskraut) wirkt zusätzlich positiv auf die mit betroffenen Nerven.

Falls eine Maus nichts frisst sind das ernste Anzeichen, deshalb würde ich ihr Traumeel geben, es wirkt schmerzlindern, das könnte ein Grund sein weshalb sie nicht frisst.

Meine Maus hat auch nicht geressen. Mach irh einen Brei aus Hafer, Weizenkleie, Leinsamen, etwas Sonnenblumen-Kernen (Für den Geschmack;)), Kamille(ntee) - EInfach ein Päckchen aureissen und reinschütten- & warmen Wasser. Diese Mixtur, mischst du etwas durch und stellst es den Mäusen zur verfügung, notalls, vorsichtig ins Mäulchen schieben (NIE mit gewallt!)

...zur Antwort

Huhu, Die Unteren Zähne muss man nur kürzen, falls sie probleme beim Nagen ahben wird, was ich aber bezweifle. Ich rate dir auch hier, beobachtung an, ein grosses Problem sollte es den Mäusen aber nicht darstellen, wir Menschen können ja auch lediglich mit unserem Eckzahn abbeissen; ohne probleme. Ich würde mich mit deiner Tierärztin zu einer Nachuntersuchung vereinbaren.

LG bramble, und viel Glück mit deiner Maus ;D

...zur Antwort

Ich finde es einfach schlicht hinweg verantwortungslos die Tiere am Schwanz heraus zu nehmen, wie würde es dir denn gefallen wenn man dich an den Haaren aus dem Bett reissen würde? Das ist eine Schutzmassnahme, gegen Wildtiere, so dass sie den Schwanz quasi abweren, er wächste aber nicht mehr nach.

Zum TA brauchst du nicht. Mache Kamillentee, weiche etwas Küchencrepp darin ein und wickle es der Mausi um den Schwanz (es sollte trotzdem nicht zu nass sein), es hat eine desinfizierte Wirkung. Wage dich nicht mit herkömmlichen Mitteln wie Bepanthen heran, das stadet bloss.

...zur Antwort

Huhu, bist du sicher das er sich beisst? Es kommt des öfteren vor das Besitzer glauben sie würden sich beissen. Solltest du kein Blut vorfinden, ist dies ein vollkommen normales verhalten. Mäuse reinigen sich auf diese weise den Pelz um den Intim bereich.

Wiso hällst du sie getrennt? Hast du schonmal daran gedacht sie zu Vergesellschaften? Ich finde es gewissermassen einfach Verantwortungslos wenn man es nicht wenigstens einmal versucht.

Des weiteren brauchst du dir meines Erachtens nach um dieses 'beissen', keine Sorgen zu machen, zum TA zu gehen, ist auch nicht notwendig. Wenn du Infos zu Vergesellschaftung haben willst schreib mich an; ich kenn mich aus ;D

...zur Antwort

Huhu, als erstes möchte ich dich darauf hinweisen das es nicht okay ist, Leute anzufahren nur weil sie etwas falsch verstanden haben. Prinzipiell ist es so, dass sich bei Mäusen eine leichte 'Brinenform', bemerkbar macht, wenn man sie von oben ansieht. Das bauen der Nester ist ein völlig normales verhalten was nichts weiteres zu bedeuten hat.

-> Was für Mäuse hast du denn? Ich Tippe hier mal auf Farb oder Rennmäuse, deshalb ist die Chance ziemlich gering das deine Maus von Wildlebenden Mäusen gedeckt worden ist.

LG bramble

...zur Antwort

In der ersten Zeit nach dem Einzug der neuen Mitbewohner sollte den Rennmäusen die Möglichkeit gegeben werden, sich in Ruhe an ihre neue Umgebung zu gewöhnen und sie nicht durch Streichel- oder Fangversuche verschreckt werden.

Sobald die Rennmäuse mutiger geworden sind und das Geschehen außerhalb ihrer Behausung beobachten ohne sich zu erschrecken, können erste Annährungsversuche unternommen werden, indem die Hand langsam in die Behausung gelegt wird. Dabei ist es hilfreich, die Hand mit Streu einzureiben, um ihr einen für die Rennmäuse gewohnten Geruch zu geben. Mit einem Leckerli (zum Beispiel Sonnenblumen- oder Kürbiskernen) lassen sich die Tiere zur Hand locken. Allerdings werden sie den ihnen angebotenen Leckerbissen in der ersten Zeit schnell nehmen und sich zum Fressen zurückziehen. Bleiben sie wiederholt zum Fressen bei oder gar auf der Hand sitzen, kann auch versucht werden, normales Futter mit der Hand zu geben.

Bleiben die Rennmäuse während des Fressens ruhig auf der Hand sitzen, kann versucht werden, sie langsam anzuheben. Diese Übung schafft Vertrauen zum Halter und darf nicht durch übereiltes Handeln wieder zerstört werden. Allerdings sollte man jederzeit darauf gefasst sein, dass die Tiere dabei herunter springen.

Ist es während dieser Übungsphase dennoch nötig, die Rennmäuse aus der Behausung zu nehmen (zur Reinigung desselben zum Beispiel), können sie mit kleinen Hilfsmitteln „überlistet“ werden. Dafür geeignet sind Papprollen, in die die Rennmäuse gern krabbeln. Dann kann die Rolle an den Enden mit den Händen verschlossen und das Tier herausgehoben werden. Allerdings können die Rollen auch einfach gleich zerschreddert werden. In diesem Fall ist die Transportbox eine große Hilfe: Sie wird offen in die Behausung gelegt. Die Rennmäuse werden in diese hineinklettern, um sie zu erkunden und können so problemlos herausgenommen werden.

Sind die Tiere an die Hand gewöhnt, kann versucht werden, sie ohne Hilfsmittel herauszunehmen. Dabei ist es äußerst wichtig, nie von oben zuzugreifen, sondern die Hand sichtbar und langsam dem Tier zu nähern (sonst flüchtet die Rennmaus, da die Hand wie ein Raubvogel auf sie herabstürzt). Rennt die Maus weg, darf sie nicht gejagt werden, das verschreckt sie zusätzlich.

Viele Tiere werden sich mit der Zeit so an die Hand gewöhnen, dass sie freiwillig kommen und sich herausnehmen lassen oder sogar von selbst am Arm herausklettern.

Jedoch darf dies nie erzwungen werden, da die Rennmäuse die Hand durch negative Erfahrungen sogar als Bedrohung ansehen und beißen können.

...zur Antwort