momox, medimops, wirkaufenes, rebuy etc.
Dafür sollte es ne App geben. Einfach mal in den Playstore oder Applestore gucken. :)
Du kannst den beschwerlicheren Weg über die Berufserfahrung gehen.
Aber ein Bachelor im Gartenbau ist in der IT mehr Wert als eine normale Ausbildung. Gerade wenn du mal 3 Euro mehr verdienen möchtest und nicht nur LAN Strippen ziehen willst.
Jeder Serviceanbieter sammelt Informationen über das Nutzungsverhalten seiner Endanwender. Dazu gehören schon persönliche Daten wie email Adresse, Name, Geburtsdatum und Telefonnummer. Viel wichtiger ist, wie diese Daten weiter verarbeitet werden. Da hilft nur ein Blick in die AGB's. Diese werden gern ungelesen akzeptiert. ;-)
Alternativen gibt es wie Sand am Meer. zum Beispiel VZ Diese werben zum Beispiel mit dem Datenschutz.
Aber lass es mich mal so ausdrücken. Es gibt keine 100%ige Sicherheit und Anonymität im Netz. Egal wer dir das offeriert, der lügt.
Ok. Der Beitrag war weg. :(
Dann nochmal.
1. Daten mit Externem Medium ala Knoppix oder Windows PE sichern! 2. Laptop neu booten und mittels Tastenkombi auf die sicherlich verhandene und "versteckte" Recovery Partion zugreifen und recovern /zurücksetzen. Die meisten Laptops haben das, da heutzutage oftmals keine CD/ DVD mehr ausgeliefert wird.
Andernfalls mittels Windows (in der Installationsroutine möglich) oder GParted neu partitionieren.
Ich gehe mal von nem aktuellen Betriebsystem aus. Wie meine vorredner schon geschrieben haben....auf dem Desktop > Rechte Maustaste > Ansicht
Dort gibt 2 Haken: - Symbole automatisch anordnen > der muss raus dann kannst du die Sortierung ändern - Symbole am Raster ausrichten > der muss dann rein, wenn du fertig mit sortieren bist > damit wirds nicht krum und schief. ;)
Gruß
Ihr seid doch völlig durchgeknallt. Ohne Euch nahe treten zu wollen. Doch wenn ich mir das so durchlese, dann sollte solchen Menschen wie Euch verboten werden, Kinder in die Welt zu setzen.
Null Verantwortung und null Verstand.
Wie kann man nur erwarten, das man im Vodkasuff alles verbessert? Und wie kann man sich nur zum poppen "irgend jemand" suchen? Soviel zur Verantwortung gegenüber sich selber zwecks Gesundheit und dem Kind gegenüber zwecks Zukunft.
Geht beide zu nem Therapeuten und werd euch mal eurer Verantwortung als Eltern klar!!!
Erstens werden sicherlich ein paar Leute deinen Link anklicken. ;) Die URL sieht jedenfalls nicht vertrauenswürdig aus. daher lass ich es.
http://www.addme.com/
Ansonsten einfach mal Google bemühen. Dort gibts übrigens auch nen Link "Submit URL" ;)
Ich gucke jetzt mal nicht auf diese Seite. Grundsätzlich gilt das Fernabsatzgesetz. Demnach hat Du 14 Tage ohne Angabe von Gründen das Recht die Ware zurückzugeben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Fernabsatzgesetz
Dort dann speziell der Punkt: Widerrufs- und Rückgaberecht
Wie immer heißt das Zeuberwort UAC (User Acess Control) http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc772207(WS.10).aspx
Grüße
Schonmal probiert => Rechte Maustaste > "Als Administrator ausführen" ?
Hängst Du iner ner Domäne?
Tja, was die SMS betrifft, so mach ich dir nicht viel Hoffnung. Der Blackberry Enterprise Server (BES) speichert die glaub ich auch nicht. Und ich gehe auch nicht davon aus, dass Du den im Einsatz hattest. Du kannst das Gerät von der Ferne wipen (löschen).
Aber so mach ich Dir keine Hoffnung. Das nächste Mal sichern und entsprechende Software installieren. Gibt genug Programme, die an Hand des Gerätes orten und nicht an Hand der SIM. Damit kann man dann auch noch Nachrichten zum Gerät schicken, ala: "Ich bitte Sie das Gerät bei Schultze in der Max Mustermann Strasse 3 abzugeben".
Aber zurück zu Deinem Problem. Das verbuche scheinbar, ohne entsprechende Sicherheitsvorkehrungen im Vorfeld., unter Pech gehabt.
Diese Frage betrachte ich als sinnlos.
- Welches Betriebssystem?
- Welches Kennwort? Vom Betriebsystem, der Verschlüsselungssoftware oder BIOS?
- Was willst Du erreichen?
- Wie stellt man Fragen richtig?
1) Im Laden 2) in nem Onlineshop 3) bei Microsoft direkt
So.
Als VM willst es ja nicht. Warum auch nicht? Wäre aber sicherer.
Wenn Du es als. 2 System installieren willst musst du erstmal ne Partition dafür schaffen. Das kann Linux zwar auch, anber das zu erklären wäre jetzt zu langwirig. Wenn Du die hast, kannst Du in den FREIEN unpartitionierten Bereich Linux installieren.
Anbei ein Link: http://forum.mindfactory.de/linux-mac-os/36909-tutorial-opensuse-11-parallel-windows-xp-vista-installieren.html
Ist zwar Suse. Aber Ubuntu würde von den Basics her nicht anders verlaufen.
Da scheint einer keine Zeit zum selber suchen zu haben.
Problem? Lösung...sofort.
Soll noch jemand vorbei kommen und es installieren? Leg den Schlüssel einfach unter die Fussmatte. :P
Ne. Guck einfach mal bei: http://www.themexp.org/
Den Rest musste schon selber machen. Oder was soll uns Deiner vermeindliche Frage sagen?
Hmm, schonmal dran gedacht, das diese vielleicht den Geist aufgegeben hat? Denn sämtliche Hardware sollte im Gerätemanager aufgeführt werden. Sei es so oder mit nem gelben Ausrufezeichen als unbekanntes Gerät.
Guck mal mit SiSoft oder Everest, obs da angezeigt wird. Vielleicht auch im Bios deaktiviert?
Was mich wundert ist der Punkt, das Du plötzlich nen IntelChip hast. Meines wissens haben Notebooks nur einen Grafikchip. ;)
Daher wird sich da wohl Dein Fehler verbirgen. Zufälligerweise ist Win7 der Meinung, das es ein Intelchip ist und zufälligerweise scheint der auch ohne Fehlermeldung zu laufen.
Daher mal den raushauen und den originalen Treiber vom Hersteller installieren. Oder Treiber ersetzen.
Wie gesagt. Datensicherung nicht vergessen. :) Aber die macht ja jeder regelmäßig.
Ganz einfach. Jeder nutzt seinen Benutzer und speichert alles in seine Ordner. ;) Ansonsten wie NeoExacun schon schrieb.
Entweder zippen und mit Pw versehen oder Verschlüsselungssoftware nutzen. Das Zauberwort heißt dann Containerverschlüsselung....
Jetzt mal von deiner Rechtschreibung /Grammatik mal abgesehen. Zum Problem.
Wo speicherst Du denn die Daten Deiner anderen Benutzer? Wenn diese auf Laufwerk C direkt in Ordnern liegen, kann die jeder sehen. Es sei denn, Du schränkst dies mittels Ordnerberechtigungen ein.
Wenn Du nicht willst, das andere die Dateien sehen, dann speichere in den dafür vorgesehenen Ordner. z.B. Dokumente, Bilder, Videos etc. Diese Ordner/ Bibliotheken liegen dann im Ordner: "C:\Users oder C:\Benutzer") Dort gibts dann Unterordner der Benutzer. Das diese nicht für jeden sichtbar sind zeigt dann ein kleines Schloß am Ordner des Benutzers.
Darfst natürlich nicht als Administrator unterwegs sein, denn der darf ja Besitzrechte übernehmen und hat fast überall Zugriff.