Es gibt natürlich für Groß- wie für Kleinstadt Vor- und Nachteile, aber Kontakte knüpfen kannst du sicherlich auch in einer Stadt mit rund 250.000 Einwohnern sehr gut da würde ich mir keine Gedanken machen.

Entscheide eher danach ob du gerne in der Stadt lebst, Stadtmensch bist, den Trubel magst und viel ausgehst und sehr aktiv bist, dann vllt eher die Großstadt. Aber wenn du es schätzt dass die Menschen sich eher kennen und man nicht in der großen Masse untergeht, du vllt. es eher grün magst also ländlicher dann eher eine Kleinstadt.

...zur Antwort

Also bei 10 km würde ich sagen ist für einen normalen, der nicht super sportbegeistert ist die Grenze. Nicht weil man es nicht schaffen würde sondern auch von der Motivation gesehen. Es handelt es sich hier ja immerhin auch um den täglichen Weg in die Uni.

...zur Antwort

Ich würde dir empfehlen dir eine Wohnung zu nehmen. Tägliches pendeln von rund einer Stunde oder mehr kostet viel Zeit und nerven. Mit einer eigenen Wohnung vor Ort kannst du dich besser auf die Schule konzentrieren. Schau doch mal nach WGs die sind nicht so teuer und du wärst nicht allein sondern würdest schnell neue Leute kennen lernen.

...zur Antwort

http://www.immobilienscout24.de/de/anbieten/product_easy.jsp?ns_campaign=f9yh9iox&icmp=f9yh9iox&ns_mchannel=internal&ns_linkname=nde1_wohnen&ns_source=.IS24.de.finden.wohnen.index.jsp

Unter diesem Link findest du die Vorgehensweise/ersten Schritte um deine Immobilie in Immosout einzustellen. Ich hoffe das hilft dir weiter.

...zur Antwort

Hallo Lila1,

wenn du dich auf den Immobilienportalen umschaust und dir ein Objekt gefällt, solltest du dich einfach mit denen in Verbindung setzten, dann erfährst du alles weitere.

Empfehlen kann ich auch quadratmeter.de, die einen sehr fachkundig beraten. Ich habe dort selbst eine Neubauwohnung erworben.

...zur Antwort

Also was Fächer wie Mathe angehen würde ich dir empfehlen so viele Übungsaufgaben wie möglich zu machen um Routine rein zu bringen. In Fremdsprachen solltest du vor allem Grammatik des öfteren wiederholen und Vokabeln lernen nie schleifen lassen. Manches muss einfach auswendig gelernt werden aber vieles sollte vor allem verstanden werden. Wenn du etwas nicht verstehst solltest du möglichst schnell bei jemanden nachfragen.

Du könntest mit Klassenkameraden die besser sind zusammen lernen vllt. hilft dir das deine eigene Lernmethoden zu finden.

In deinem speziellen Fall wäre es vllt. hilfreich Nachhilfe von einem/r Schüler/in aus einer höheren Klasse zu nehmen um möglichst schnell wieder bessere Noten und damit auch wieder mehr Motivation zu bekommen.

Sei ehrgeizig und sag dir du schaffst das, dann klappt es auch. :)

...zur Antwort