Meine persönliche Erfahrung mit dem DSU-Kurs von Manjeet

Ich habe selbst am DSU-Programm teilgenommen und möchte ehrlich teilen, wie ich es erlebt habe:

Man bekommt Zugang zu einem Videoportal mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Aufbau eines Online-Shops. Aber: Viele dieser Inhalte findet man genauso kostenlos auf YouTube.

Vor dem Kurs gibt es ein Bewerbungsgespräch. Klingt professionell, ist aber eher ein Verkaufsgespräch. Es wird direkt nach deinen finanziellen Möglichkeiten gefragt – offenbar, um herauszufinden, ob du dir das teure „Platinum“-Paket (über 5.000 €) leisten kannst. Dabei wird psychologischer Druck aufgebaut mit Sätzen wie „nur noch wenige Plätze frei“.

Wichtiger Hinweis: Lasst euch davon nicht unter Druck setzen.

Ja, Manjeet zeigt im Kurs, wie es theoretisch geht – aber die eigentliche Arbeit bleibt bei dir: Produktrecherche, Fotos bearbeiten, Werbevideos erstellen, Ads schalten, den Shop aufbauen und pflegen, Kundenservice… Das alles wird im Kurs kaum erwähnt. Der Aufwand ist riesig – vor allem, wenn man einen Vollzeitjob hat.

Wenn jemand wirklich mit Dropshipping oder Onlinehandel viel Geld verdient – warum sollte er dann anderen zeigen, wie das geht und sich damit Konkurrenz schaffen?

Die Antwort ist einfach: Weil am Ende nicht das Business-Modell, sondern der Verkauf der Kurse das eigentliche Einkommen bringt.

Menschen wie Manjeet setzen auf emotionale Geschichten (z. B. die Krankheit des Vaters), um Vertrauen und Empathie zu erzeugen. Ob das stimmt oder nicht – es lenkt davon ab, dass man am Ende tausende Euro für einen Kurs zahlt, dessen Inhalte oft kostenlos auf YouTube verfügbar sind.

Und ganz ehrlich: Wenn Dropshipping wirklich so leicht wäre, würde es jeder machen. Die Realität sieht anders aus – vor allem, wenn man das Ganze neben einem Vollzeitjob angehen will. Man muss Produkte recherchieren, Fotos bearbeiten, Werbevideos erstellen, Facebook Ads schalten, den Shop pflegen, Kundenservice leisten – das ist ein Vollzeitjob für sich. Diese harte Arbeit wird in den Hochglanz-Reels selten erwähnt.

Nur weil jemand sagt „Ich hab’s geschafft und zeig dir jetzt den Weg“, heißt das nicht, dass du es auch so einfach schaffen wirst. Klar gibt es Ausnahmen – aber auch Menschen gewinnen im Lotto. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit?

Ich konnte den Kurs aus Gründen, auf die ich keinen Einfluss hatte, nicht fortsetzen. Danach: keinerlei Hilfe, keine Kulanz, keine Kommunikation – einfach Funkstille. Rückerstattung? Fehlanzeige.

Mein Fazit: Ich würde mein Geld nicht nochmal investieren. Wer logisch nachdenkt, merkt schnell: Hinter den großen Versprechen steckt oft ein einfaches Geschäftsmodell – du zahlst, sie verdienen.

Lasst euch nicht blenden. Öffnet die Augen – und denkt kritisch!

...zur Antwort