Der Balkan ist immer noch der größte Krisenherd in Europa. Die Staaten können als multiethnische Länder nicht überleben.
Der sogenannte „Kosovo“ hat seit Jahren Probleme, die Serben im Kosovo sind in einem de facto Land gefangen, in dem sie nicht sein wollen. Die Regierung des sog. „Kosovo“ hat sich rechtswidrig von Serbien abgespalten, will jedoch mehrheitlich serbische Gebiete nicht wieder abgeben. So wird es doch nie zum Frieden kommen?
Die Albaner machen auch Probleme in Mazedonien - wie soll es dort weitergehen?
Auch Bosnien ist kompliziert: dort kann keine Entscheidung ohne Konsens aller drei Völker getroffen werden. Die Kroaten und Muslime wollen in die NATO, die Serben nicht. Und durch dieses Veto wird das ganze Land blockiert. Warum geht denn nicht jeder seinen eigenen Weg?
Warum wollte die EU und die NATO unbedingt ein unabhängiges Kosovo, weil „zwei Völker nicht in einem Land leben können“, aber insistiert gleichzeitig auf einem multiethnischen Bosnien? Warum teilt man das Land nicht auf?
Ich denke es kann eine friedliche Zukunft für den Balkan nur mit NEUEN Grenzen geben. Was haltet ihr davon? Ist das überhaupt möglich ohne neuen Krieg?