Vom Prinzip ist es den Hausnotrufgeräten natürlich egal über welchen Betreiber sie angeschlossen werden. Sogar VoIP ist mittlerweile möglich. Das Problem liegt vielmehr bei vielen Anschlußanbieter, die keine ständige Verfügbarkeit sicherstellen können und Netzausfälle im Notfall recht unpraktisch sind :-) . Sehen Sie deshalb ganz genau im Kleingedruckten des Anschlußanbieters nach!Seriöse Hausnotrufanbieter (wie z.B. der Allgemeine Rettungsverband Niedersachsen-Süd eV, hier werden keine Geräte verkauft, sondern es wird Ihnen eine seriöse Notrufbearbeitung mit für Sie geeigneter Hardware geboten!) helfen Ihnen da gerne weiter.

...zur Antwort

Die Ausbildung dauert 3 Jahre, die Vergütung ist wie zur Zeit die komplette Bezahlung im Securitybereich mehr als Schlecht. Sie Dich doch mal au IPSTA.eu nach ausbildendenFirmen um oder frage bei der IHK in Deinem Bezirk danach.Ich sitze im Raum Göttingen. Hier gibts keine, die ich empfehlen könnte. Viel Erfolg. Ich suche derzeit eine Mitarbeiter oder Auszubildende, sorry BOSecurity. Empfehlen kann ich Norwegen, dort sind Securitymitarbeiter(Vekter) sehr angesehene Menschen, die sogar oftmals mit der Polizei gemeinsam auf Streife sind.Die Grundausbildung, mehrere Wuchen musst Du jedoch dort in norwegischer Sprache machen, z.B. bei Securitas und vielen anderen, stehen alle im Internet.Ausschreibungen auch unter skandinavien. Für mehr Infos schreibe mich direkt an. .alle Links werden hier nicht veröffentlicht!

...zur Antwort