Hallo,
ich brauche Hilfe zur Organisation meiner Zukunft :-) Ab Mitte des Jahres werde ich (angestellt im öffentlichen Dienst als Wiss. Mitarbeiter an einer Uni) für 8 Monate eine volle Stelle in Frankreich (auch angestellt an einer Uni) antreten. Ich war dort bereits für ein Jahr angestellt, bin danach wieder nach Deutschland gezogen und habe seitdem hier einen Vertrag. Jetzt geht es darum, noch die verbleibenden 8 Monate des Projekts anzutreten. Trotzdem werde ich in Deutschland wohnen bleiben und arbeiten, inhaltlich aber eben an den französischen Projekten. Zusätzlich hat mein derzeitiger Arbeitgeber netterweise zugestanden, mir auch eine 25%-Stelle in Deutschland zu geben, damit ich in der Summe keinen Gehaltsnachteil habe (in Frankreich verdient man leider deutlich weniger). Außerdem ist meine Frau z.Z. arbeitssuchend und über mich familienkrankenversichert.
Schwierig, ich weiß ;-) Jetzt die Frage - kann mir jemand sagen, ob ich 1) in Frankreich (100% Arbeit) oder Deutschland (25% Arbeit, Wohnsitz) krankenversichert sein werde (v.a. wegen der Familienversicherung), 2) in Frankreich steuer- oder sonstwie abgabepflichtig bin und 3) ob es sonst noch irgendetwas gibt, was ich beachten muss? Noch zur Info - ich habe keinerlei Wohnsitz mehr in Frankreich.
Vielen lieben Dank und herzliche Grüße!