Wenn du einen Ausbildungsberuf suchst, der sich ausschließlich mit diesem Thema beschäftigt - den gibt es nicht. In den 80/90ern gab es mal einzelne Personen, die derartig talentiert waren, um den verschiedenen (damaligen) Anforderungen gerecht zu werden. Diese hatten sich das entsprechende Wissen meist selbst erarbeitet - durch Interesse und mit viel viel Zeit. Aber auch diese Personen haben sich recht schnell in Gruppen zusammen gefunden und daraus sind die ersten Spiele-Schmieden entstanden. Diese haben dann - zunächst meist unentgeltlich und aus Spass an neuen Technologien - die ersten Spiele "entwickelt". Finanzieller Erfolg kam dann meist erst später dazu. Heutzutage gibt es viele professionelle Entwicklungs-Schmieden für Spiele auf der ganzen Welt. Hier kommen Personen mit allerlei Interessen und Ausbildungen - und vor allem mit viel Ethusiasmus zusammen. Teilweise arbeiten auch diese Gruppen jahrelang mit minimaler Bezahlung an neuen Spielen und der finanzielle Erfolg stellt sich erst mit der erfolgreichen Vermarktung eines Titels ein.
Man kann versuchen, hier anzuheuern - dabei sollte man jedoch die entsprechenden Voraussetzungen bereits mitbringen.
An der Entwicklung moderner Spielen beteiligte Berufsgruppen sind z.B. Graphiker oder Künstler, Informatiker, Mathematiker, Ingenieure jeglicher Richtungen oder einfach nur kreative Köpfe mit viel Fantasie. Auch Quereinsteiger ohne "Abschluss" haben eine Chance, in diesem Business Fuss zu fassen, wenn sie über entsprechende Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen.
Du solltest jedoch von der "Idee" abrücken, dass du als Schulabgänger mit Computer-Kenntnissen und Spiele-Erfahrung bezahlterweise den Beruf des "Spiele-Entwicklers" erlernen kannst.