Wenn du einen Ausbildungsberuf suchst, der sich ausschließlich mit diesem Thema beschäftigt - den gibt es nicht. In den 80/90ern gab es mal einzelne Personen, die derartig talentiert waren, um den verschiedenen (damaligen) Anforderungen gerecht zu werden. Diese hatten sich das entsprechende Wissen meist selbst erarbeitet - durch Interesse und mit viel viel Zeit. Aber auch diese Personen haben sich recht schnell in Gruppen zusammen gefunden und daraus sind die ersten Spiele-Schmieden entstanden. Diese haben dann - zunächst meist unentgeltlich und aus Spass an neuen Technologien - die ersten Spiele "entwickelt". Finanzieller Erfolg kam dann meist erst später dazu. Heutzutage gibt es viele professionelle Entwicklungs-Schmieden für Spiele auf der ganzen Welt. Hier kommen Personen mit allerlei Interessen und Ausbildungen - und vor allem mit viel Ethusiasmus zusammen. Teilweise arbeiten auch diese Gruppen jahrelang mit minimaler Bezahlung an neuen Spielen und der finanzielle Erfolg stellt sich erst mit der erfolgreichen Vermarktung eines Titels ein.

Man kann versuchen, hier anzuheuern - dabei sollte man jedoch die entsprechenden Voraussetzungen bereits mitbringen.

An der Entwicklung moderner Spielen beteiligte Berufsgruppen sind z.B. Graphiker oder Künstler, Informatiker, Mathematiker, Ingenieure jeglicher Richtungen oder einfach nur kreative Köpfe mit viel Fantasie. Auch Quereinsteiger ohne "Abschluss" haben eine Chance, in diesem Business Fuss zu fassen, wenn sie über entsprechende Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen.

Du solltest jedoch von der "Idee" abrücken, dass du als Schulabgänger mit Computer-Kenntnissen und Spiele-Erfahrung bezahlterweise den Beruf des "Spiele-Entwicklers" erlernen kannst.

...zur Antwort

Nachdem ich die Frage vor über 2 Jahren selbst gesteltt hatte - hier das Ergebnis meiner weiteren Recherchen:

  • Veröffentlichung von Kontrollen wurden oft ohne die schriftliche Einverständniserklärung der kontrollierten Personen vorgenommen
  • Aufgrund zahlreicher Beschwerden / Klagen wurden die "Reality-Formate" zwischenzeitlich in so genannte "Scripted-Reality" Formate umgewandelt. Die ProVida-Aufzeichnungen werden seit längerem nur zur Einleitung erfundener Fälle benutzt, die Szenen NACH dem Anhalten werden durch Schauspieler dargestellt / dramatisiert.

Hier werden inzwischen die obstrusesten Fälle (Fahrerin bietet Geld oder Sex an etc) konstruiert und als "so passiert" verkauft. Im Abspann findet man dann den sehr klein geschriebenen Hinweis "alle Fälle sind rekonstruiert" oder ähnliches.

Ob die agierenden Darsteller echte Polizisten sind und sich hier für das ganze hergeben, weiss ich allerdings nicht.

...zur Antwort

Die meisten Anbieter bauen PC-Systeme nicht vollständig aus Einzelteilen auf, sondern kaufen diese bereits teilweise oder auch vollständig konfiguriert ein. Es wäre schlichtweg zu teuer, alle Komponenten auf Lager zu halten, um sie auf Kundenwunsch zu verbauen.

Zusätzlich ist es wichtig, die Komponenten aufeinander abzustimmen. Manche Boards passen z.B. einfach nicht in bestimmte Gehäuse.

Also legen Hersteller so genannte Serien an, also PC-Grundsysteme in verschiedenen, getesteten Varianten. Das vereinfacht den Einkauf, die Lagerhaltung, den Zusammenbau, die Preisbildung und die Auslieferung - also die "Logistik".

Das gewährleistet, dass jeder Kunde ein funktionierendes System zu einem günstigen Preis in einer angemessenen Lieferzeit erhält.

...zur Antwort

Hab gerade beim Arbeiten bemerkt: Manchmal geht das, manchmal nicht. Man darf wohl keinesfalls die Aufzählung unterbrechen.

...zur Antwort

http://www.lmgtfy.com/?q=selbstverletzung

...zur Antwort

Das lässt sich mit dem Begriff "Übersprungsverhalten" erklären.

In manchen Konfliktfällen verhält man sich instinktiv ganz anders, als man in der jeweiligen Situation erwarten würde.

Hier ein ausführlicher Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cbersprungbewegung

...zur Antwort
1 bis 5

In Deutschland nach 16 Jahren Führerschein und ca. 200.000 km: 3 Allgemeine Verkehrskontrollen und eine Fahndungskontrolle... gepustet hab ich noch nie, liegt aber wohl daran, dass ich am WE in der Nacht nie fahre, sondern eher...feiere... :)))

Da war noch letztens bei Prag auf dem Weg zu einem Festival...Alk-Kontrolle, aber pusten musste ich nicht, trotz Motörhead-Shirt und besoffenem Beifahrer!!!

Ich denke es liegt oft am Fahrzeug... ich fahre seit jeher Kombi-Family-Schlitten...

Don't drink & drive!

...zur Antwort

Gefälschte Markenprodukte werden oft qualitiv mangelhaft hersgestellt. Das kann bis zur Gesundheitsgefährdung durch den unsachgemäßen Einsatz von (bei uns vielleicht sogar verbotenen) Chemikalien bei der Herstellung gehen.

Solche Artikel einzeln auf Unbedenklichkeit untersuchen und dann noch zu versenden...das ist unrentabel.

...zur Antwort

Datenschutz und Verschlüsselung sind zwei unterschiedliche, sehr komplexe Themengebiete. Ich kann mir nur vorstellen, dass die Aufgabe so gemeint ist: "Datenschutz durch Verschlüsselung".

Eine typische Gliederung zum Thema Verschlüsselung könnte z.B. so aussehen:

Verschlüsselung:

  • Einleitung
    • Notwendigkeit der Verschlüsselung von Daten
    • Geschichte (Rauchzeichen, Krieg, ..., Internet)
  • Technologien (früher / heute)
  • Zuverlässigkeit / Schwachstellen (Gibt es die absolut sichere Verschlüsselung?)
  • Zukunft und Ausblick

Hoffe, dir einige Denkanstösse gegeben zu haben... :-)

Grüsse Boerns.

...zur Antwort

Gerade im Versicherungsbereich wird es u.a. deine Aufgabe sein, gut formulierte Schreiben eigenständig zu erstellen. Solltest du damit gar nicht zurecht kommen, würde ich mir evtl. Gedanken machen, ob diese Branche überhaupt geeignet ist.

Ansonsten sind Vorlagen, wie von fiery gepostet eine gute Möglichkeit, die Basiselemente eines Bewerbungsschreibens kennen zu lernen. Erfahrungen zeigen jedoch, dass eine persönliche Note (eigene Erfahrungen, Interessen etc.) unbedingt in ein Bewerbungsschreiben einfließen sollten, um dich von der Masse abzuheben. Spätestens bei einem Bewerbungsgespräch wirst du sowieso gefragt, warum du denkst, für diesen Job gut geeignet zu sein... :-)

Eine fertig formulierte Bewerbung kann dir hier also keiner bieten...

Wünsche dir trotzdem viel Spass und Erfolg bei deiner Suche nach dem Traumjob!

Ich möchte hinzufügen, dass es hilfreich ist, bei der Fragestellung hier im Forum bereits im Titel das Thema einfließen zu lassen, z.B.:

Frage zum Thema: Bewerbung "Sozialversicherungsfach...: Vorlagen/Tipps?"

Das erhöht die Wahrscheinlichkeit auf hilfreiche Antworten.

Grüsse, Boerns.

...zur Antwort

Sehr wahrscheinlich verwechselst du Joomla mit einem HTML-Editor oder Website-Baukasten etc.

Joomla ist ein Content Management System (Google mal). Installation, Einrichtung & Wartungs sind recht komplex und keinesfalls für Anfänger geeignet.

Um ernsthaft Webseiten erstellen zu können, empfehle ich, zunächst folgender Technologien mächtig zu werden:

HTML, PHP, MySQL, Javascript

Weiterhin ist es von Vorteil, wenn man einen HTML-Editor und ein Grafikbearbeitungsprogramm bedienen kann.

Jedem, der nicht bereit ist, die Zeit aufzuwenden um sich vor Beginn seiner Arbeit mit den Kerntechnologien vertraut zu machen, rate ich vom Erstellen von Webseiten ab :-)

...zur Antwort

Die Frage ist...hätten wir Vorteile mit noch einem paar Augen am Hinterkopf?

Fluchttiere haben die Augenpaare seitlich am Kopf, um ein möglichst grosses Sehfeld zu erreichen, mit dem man potentielle Fressfeinde rechtzeitig erkennen kann. Raubtiere haben die Augen parallel nach vorne angeordnet, um eine stereoskopische zu ermöglichen, was notwendig ist, um Entfernungen zur potentiellen Beute und zu Hindernissen einschätzen zu können.

Spinnen haben viel mehr Augen - warum wir nicht?

Sehr wahrscheinlich war es im Laufe der Evolution ein Kompromiss aus der Notwendigkeit, möglichst viel Information aus möglichst wenigen Quellen zu erarbeiten, wobei jede zusätzliche Quelle ja wieder komplexe durchs Hirn zu verarbeitende Sinneseindrücke bedeuten würde. Zusätzliche Info ausserhalb unseres Fokus (worauf wir uns konzentrieren) würden uns wohl nur ablenken.

Bei spinnenartigen Tieren liegen die Augen auf dem unbeweglichen Kopf und auf dem Rumpf. Dort hat sich die Evolution wohl für ein grösseres Sichtfeld und - auch aufgrund der Grösse - gegen ein hoch entwickeltes, bewegliches Sehorgan entschieden. Da hier die Augen auch paarweise angeordnet sind, lässt sich aber auch auf eine gewisse Art von Stereoskopie bei Spinnen schließen.

Oder?

...zur Antwort