Also ich will mal die frage so beantworten. Im SAT1 Frühstücksfernsehen sagte eine Fachmann, dass es natürlich nicht ganz in Ordnung ist, sich neue Filme anzusehen. Aber man fährt auf einer Grauzone. Entscheidend ist die gerichtliche Beauftragung der Hersteller,also die Filmgesellschaften Universals Tobis usw. Sie müssten erst einmal gerichtlich gegen die Ausstrahler (Kino.to) vorgehen. Erst dann können sie die Empfänger also uns illegale Anseher auf Grund der IP Nummer festrnageln. Das wird aber schwierig, da der Server von Kino.to auf der Insel Togo steht, der Inhaber wiederum aber sitzt ganz woanders. Also macht euch nicht nervös. Ihr könnt wohl noch ne ganze Weile kostenlos ins "Internet Kino" gehen. Servus
BOBO