Auch wenn es keine Straßennamen in dem Dorf gibt, kennt der Briefträger garantiert jeden Einwohner im Dorf. Oft werden die Anschriften wie z. B. 12345 Neudorf Nr. 15 angegeben. Somit sollte dein Haus auch eine Haus-Nr. enthalten. Vielleicht fragst Du mal Deine Eltern oder die Vermieter im Haus, wie die korrekte Adresse lautet.

...zur Antwort

Ganz einfach: durch gute Leistungen in der Schule, freundliches und nettes Auftreten zu allen Mitschülern; keine Starallüren besitzen; als Mädchen nicht so schminken, als wärst Du in einen Farbeimer gefallen; als Junge sauber und ordentliche Kleidung, die nicht nach Schweiß riechen soll (d.h. jeden Tag möglichst ein frisches Hemd oder T-Shirt anziehen); sich nicht in den Mittelpunkt stellen - das wollen die anderen überhaupt nicht; immer ganz cool und stino (=stinknormal) sein; gemeinsame Freizeitgestaltung mit Mitschülern gestalten; auch hier gilt: du bist nicht das Alpha-Tier oder der Leithammel der Klasse, oder etwas ganz Besonderes. Behandele jeden genau so, wie auch du behandelt werden möchtest. Frage auch den einen oder anderen, ob du ihnen beim Lernen helfen kannst= biete deine Lernhilfe an... das bringt viel Punkte für dich...

 

...zur Antwort

Du gehst ganz normal dorthin, wirst Dich vielleicht zu Beginn des Unterrichts vor allen neuen Schülern kurz vorstellen, (Name, Alter, bisherige Schule, deine Hobbys, machst du in deiner Freizeit Sport, und welchen)... Bitte keine großen und geschwollenen Reden, bleibe einfach sachlich und cool. Respekt musst du dir erst verdienen, indem du deine Mitschüler ehrlich und freundlich entgegenkommst, und keinen versuchst zu mobben (da geht gar nicht), und immer Gespräche zu deinen Mitschülern suchst. Frage z. B. auch mal, ob sie von dir Lernhilfe brauchen, wenn du in einen oder mehreren Fächern topfit bist und diese Kenntnisse ihnen weiter gibst. Dann kannst du schon mal mit gemeinsamen Hausaufgaben anfertigen bei dieser Person viele Pluspunkte sammeln. Vergiss bitte deine Aussage "starker Ruf" - passt einfach nicht hier rein. Du bist hier auch nicht das "Alpha-Tier". Lasse hier auch nicht den "Larry" raus; bleibe einfach ganz stino. Mit guten schulischen Leistungen wirst Du auch ganz schnell von den neuen Schülern akzeptiert werden. 

...zur Antwort

Ganz einfach: immer an der Leine lassen und Hundeschule anmelden.

...zur Antwort

Wer in der DDR zum Abitur zugelassen wurde, verließ bereits nach der 8. Klasse (nicht nach der 10. Klasse) die POS und ging ab 9. Klasse auf die erweitere Oberschule (EOS). Mit dem Abschluss der 12. Klasse hatte jeder die Hochschulreife, bzw. das Abitur. Es sei noch angemerkt, dass nicht jeder zur EOS zugelassen wurde, auch wenn das Abschlusszeugnis der 8. Klasse die Delegierung an eine EOS berechtigte.

...zur Antwort