Deine Frage ist zwar schon eine Weile her, ich will sie aber trotzdem beantworten.!

Einen bestimmten Zweig musst du im G8 mal überhaupt nicht wählen, um später einen bestimmten Beruf auszuüben. Ich bin im sprachlichen Zweig und wir lernen zumindest in Chemie und Physik das gleiche, wie die im NTG Zweig, außer dass wir Französisch als dritte Fremdsprache haben und kein Informatik mehr. Nach der 10. Klasse sind wir in Physik und Chemie gleichauf mit den anderen und wenn man eins der Fächer weiterwählt, belegt mit miteinander in der Oberstufe die Kurse. Biologie und Mathematik ist sowieso für alle gleich.

Nimm also das was dir leichter fällt oder mehr zusagt. Ich habe den sprachlichen Zweig genommen, weil mich die Sprachen ein bisschen mehr interessiert haben .. jetzt habe ich die 2. Fremdsprache Latein abgelegt und neben Englisch und Französisch auch noch Italienisch. Italienisch ist einfacher als Französisch, aber weniger verbreitet .. trotzdem eine schöne Sprache und beide sind sich eigentlich sehr ähnlich.

...zur Antwort

Es gibt keine aktuelle Spiegelreflexkamera für 250€, höchstens Gebrauchte, aber ob die dann so viel Spaß machen sei dahin gestellt.

Brauchst du überhaupt wirklich eine Spiegelreflexkamera? Was willst du fotografieren?

...zur Antwort

Kann man so überhaupt nicht sagen .. Nikon, Canon und auch andere Hersteller bieten sowohl für Anfänger als auch für Profis ausgezeichnete Kameras. Ich selbst hab eine Canon Eos 60D und bin sehr zufrieden! Habe mich für Canon entschieden, weil ich das ganze Angebot an Objektiven einfach etwas interessanter finde, als bei Nikon .. aber ein Nikon-Nutzer ist da wieder anderer Meinung.

Mein Tipp: Geh auf Amazon und schau dir ganz viele verschiedene Kameras und Objektive von allen möglichen Herstellern an (Neben Canon und Nikon gibt es auch ganz gute Sachen von Pentax und Sony). Die Beispielbilder und Rezensionen werden dir sicher weiterhelfen. Gute Kameras in deiner Preisklasse wären die Canon Eos 650D, die Nikon D5200, die Pentax k-30 und die Sony Alpha 58. In der Regel wirst du mit den Kit-Objektiv nicht auf dauer glücklich sein, also such dir entweder gleich am Anfang ein besseres Standardzoom oder ergänze das Kit mit einen Objektiv, was zu deinen Zwecken am besten passt.

Gut ist auch die Bestenliste von Chip, aber gib nicht zu viel darauf .. zum Beispiel verkaufen sie dir mangelndes W-Lan und ein nicht ausklappbares Display schon als Nachteil.

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen :)

...zur Antwort

Mir gefällt das Foto was du in deinen Album gepostet hast, aber das ist noch zu wenig, um zu sagen, ob du wirklich Talent hast.!

Ich würde es dir auch empfehlen in Flickr oder Blogger zu posten, da sind mehr Hobbyfotografen unterwegs, die dir Feedback geben werden :) Ich kenne auch einige Seiten auf facebook, aber um da Aufmerksamkeit zu bekommen, muss man schon sehr gute - auch künstlerische Bilder machen.! Es gibt einige, die zwar auch viele Likes und Kommentare haben, das liegt aber mehr an den Personen, die fotografiert wurden.

Üb weiter und schau immer, dass du Kritik bekommst - kannst auch Freunde fragen oder mal Bilder an einen Fotografen schicken und um Kritik beten.

Wünsch dir noch alles Gute auf deinen Weg :)

...zur Antwort

Es gibt viele gute Kameras, kommt darauf an, was du damit machen möchtest.

Wenn du viel in der Natur unterwegs bist und gerne ein kompaktes System möchtest, rate ich mehr zu Pentax. Die Pentax k-30 ist ideal für den Outdoor-Einsatz, da sie wetterfest ist - also gegen Staub, Schnee, Frost, Regen, Wasserspritzer und alles mögliche abgedichtet ist. Die Bildqualität ist auch ausgezeichnet. Die kostet mit dem Kitobjektiv ca. 550€. Ich würde dir gerne ein weiteres Objektiv empfehlen, aber ich weiß nicht, was du genau fotografieren willst. Neben dem Kitobjektiv wäre vielleicht noch eine Festbrennweite bzw. ein Makro im Telebereich vielleicht ganz brauchbar. Sehr gut ist aber denke ich mal das SMC-DA 70mm f2.4 LE. Es ist ein relativ Lichtstarkes Portraitstele (am Crop-Sensor zumindest) für ca 500€. Das Tolle an dem Objektiv ist die kompakte Bauart - es ist klein und sehr leicht, kein Mensch würde dahinter ein Portraitstele vermuten und du kannst ein bisschen undercover Gesichter groß abblichten, ohne dass dir alle davon laufen.

Von Canon gäbe es auch die Eos 600D, einen klassischen Allrounder. Extremwetter-Einsätze überlebt sie zwar nicht, aber macht dafür neben guten Fotos auch sehr gute Videos. Da sie schon länger auf dem Markt ist, gibt es sie schon ein wenig günstiger.! 470€ mit Kitobjektiv ist wirklich nicht teuer und dir bleiben noch über 500€ für ein weiteres Objekitv. Sehr gut kann ich aus eigener Erfahrung das Ef 85mm f1.8 USM für ca. 400€ empfehlen. Das Bokeh ist ein Traum, die Schärfe ist gut und der Autofokus ist rasend schnell - macht sich an Crop als Portraitstele sehr, sehr gut.!

Das waren jetzt nur Vorschläge, für welches System du dich entscheidest liegt allein bei dir. Falsch machen kannst du mit dem Kauf einer aktuellen Spiegelreflexkamera gar nichts, nur was für dich persönlich am besten ist, weißt nur du. Bedenke halt, dass ein guter Body nichts ist, wenn es mit einen nicht so guten Objektiv benutzt wird. Und denke halt daran, dir eine Tasche und Schutzfilter für die Objektive zu kaufen.

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen :))

...zur Antwort

Das ist so dermaßen egal, weil die Kameras sich so ähnlich sind. Wirklich neue Technik findest du in der 700D mal überhaupt nicht.

Ein Grund für die Eos 650D ist halt, dass sie günstiger ist als die 700D und der Grund für das neuere (weil wirkliche Änderungen gibt es nicht) Modell ist das neue Kit-Objektiv, was einen STM Motor hat .. also es wird während dem Filmen automatisch scharf gestellt und du kannst, soweit ich informiert bin, jeder Zeit manuell eingreifen. Jedoch gibt es bessere STM-Objektive und viele Objektive, die besser sind als die Stepping Motor Optiken. Falls du keinen Touchscreen brauchst und jetzt keinen AF beim Filmen benötigst, kannst du dir sogar überlegen, die noch ältere Eos 600D zu kaufen - die macht genau so gute Bilder und Videos wie die 700D/650D, kann halt nur nicht beim Filmen scharfstellen. Ich persönlich würde auf Video-AF und Touch verzichten und mit die Eos 600D mit einen guten Objektiv kaufen :-)

Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen helfen.! :)

...zur Antwort

Also das Ef 85mm f1.8 USM besitze ich selbst und kann es bestens Empfehlen. Der AF ist rasend schnell, den wirst du also bei den Tier und Sportaufnahmen sicher lieben lernen. Die Lichtstärke ist auch gut .. bei Offenblende ist das oft schon ziemlich weich, aber schon Abblenden auf 2.0 oder 2.2 bewirkt eine sehr gute Schärfe. Ich persönlich finde die Brennweite sehr gut (habe auch eine Kamera mit Crop-Faktor). In Räumen ist es mir schon wirklich zu weit, aber draußen kann ich damit sehr flexibel Fotografieren - das Bokeh ist wunderschön und da es im Vergleich zu den anderen Linsen nicht so teuer ist, sparst du viel Geld. Vielleicht ist die Brennweite beim Sport manchmal nicht ausreichend, weshalb das 135er eine echte Überlegung wert ist.! Es gehört zu den besten Objektiven, die Canon jemals entworfen hat .. Das Bokeh ist ein Traum und dann aber noch diese Schärfe bei Offenblende - wirklich super. Ich denke mal die Brennweite ist für Sportaufnahmen richtig gut am Cropsensor und wenn du dann auf Vollformat umsteigst, hast du ein sehr schönes Portraits-Tele.

Wenn du dich nicht eintscheiden kannst, hab ich noch eine Alternative, die das beste beider Objektive kombiniert.! Das Ef 100mm f2.0. Mit diesem Objektiv hast du vielleicht für dich die perfekte Brennweite - ein bisschen mehr als die 85 und doch weniger als die 135. Es ist von der Qualität gut mit dem 85er vergleichbar .. ist aber denk ich mal als semiprofessionelle Alternative zum 135er L gedacht.

Ich finde all diese Objektive gut und mit ihnen kannst du bestimmt viel umsetzen, du solltest vielleicht darüber nachdenken wie viel Geld du wirklich ausgeben möchtest. Natürlich kannst du dir für die 1300€ das L-Objektiv kaufen, aber vielleicht willst du lieber eines der günstigeren Objektive kaufen und mit dem übrigen Geld kannst du dann weitersparen für weitere Objektive oder eben einer digitalen Vollormat :-) !

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen :)

...zur Antwort

Auf deinen Vater würde ich echt nicht ganz hören! Das Ef 50mm f1.4 USM ist super und sobald du das hast, wirst du dein Kitobjektiv eigentlich nur noch benutzen, wenn du den Weitwinkel unter 30mm benötigst.! Die Freistellung, also das Bokeh ist natürlich mal ein großer Unterschied - sogar bei Blenden wie 5.6 wird das 50er noch schöne Hintergrundunschärfen machen, was man vom Kitobjektiv ja mal gar nicht behaupten kann.

Dass du aber versuchen solltest, mit dem Kauf eines neuen Objektives eine neue Brennweite zu ergänzen ist natürlich auch keine blöde Idee. Ich kann dir aus eigener Erfahrung das Ef 85mm f1.8 USM empfehlen .. der AF ist wirklich rasend schnell, die Bilder sind gut - bei Offenblende sind die Fotos schon sehr weich, macht sich bei Portraits gut. Für mehr Schärfe reicht schon abblenden auf 2.0 oder 2.2 ... eine optimale Schärfe hast du dann bei 4.0 ... das Bokeh ist wunderschön.! 85mm ist in Räumen manchmal etwas zu viel, aber im Freien kann man damit so richtig flexibel fotografien, Ich liebe es und tausche es höchstens gegen die L-Version ein! Ich benutze es mittlerweile sogar für bestimmte Landschaften. Die Idee mit dem Makro finde ich aber auch nicht schlecht.

Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen :-)

...zur Antwort

Keine. Weil du selber sagst, dass du von all dem 0 Ahnung hast und wenn man davon eigentlich eh nichts weiß, sollte man die Finger davon lassen - um bessere Fotos zu machen braucht man mehr als eine bessere Kamera. Also kauf dir lieber eine gescheite Kompaktkamera, um die bedienen zu können, muss man nämlich kein Kenner sein oder du informierst dich mal eine Weile über Fotografie und Kameras und sparst eine Weile, bis du dir dann ein gutes System, .. und keine bereits lange ausgelaufenen Modelle, kaufen kannst. :)

...zur Antwort
andere

Gute Erfahrungen habe ich jetzt mit Canon gemacht - habe eine Eos 60D, diese ist nicht mehr die aller Aktuellste, aber liefert scharfe Bilder und viel Austattung auch für ambitioniertere Fotografen. Was ich auch gut finde, ist dass sie nicht so ein Fliegengewicht ist.! Warum das ein Vorteil ist? Hast du ein Objektiv, was deutlich schwerer ist als die Kamera, dann wird das mal schnell sehr unhandlich.! Wenn du trotzdem was einfacheres und kompaktes haben willst, solltest du dich doch nach einer Systemkamera von Samsung, Sony oder Fuji umsehen.

Nur weil ich mich für Canon entschieden habe, heißt es nicht, dass es gleich das Beste ist, Nikon ist auch sehr gut - vor allem die Kameras im Anfängerbereich sind deutlich besser verarbeitet (Vergleich: Canon Eos 1100D vs Nikon 3100/3200), aber bei Videos hat Canon die Nase vorn. Alpha-Kameras von Sony finde ich auch interessant, da steckt viel Technik drin, können bei Bildqualität und Ausstattung locker mit Nikon und Canon mithalten und das Angebot an Objektiven ist auch nicht schlecht (interessant sind bestimmt die in Kooperation mit Zeiss gebauten Optiken.!). Ausgezeichnete Kameras und Objektive gibt es auch von Pentax .. diese sind aber nicht so in Mode, vielleicht weil dieser Hersteller eine andere Produktphilosophie hat und eben Käufer ansprechen will, die richtig auf Action und Abenteuer stehen, bzw. Natur- und Tierfotografen. Die meisten Kameras von Pentax sind nämlich wetterfest, also wirklich praktisch, wenn du viel draußen fotografierst.

Also gute Kameras im Amateurbereich sind unter anderem die Canon Eos 1100D, die Sony Alpha 37 und die Nikon D3200 - diese fallen positiv auf, durch ihre guten Werte in der Bildqualität und ihrer Kompaktheit, dafür gibt es vielleicht weniger Ausstattung.

Wenn du mehr ausgeben kannst/möchtest schaust du dir vielleicht die Canon Eos 600D, die Eos 60D, die Nikon D5100, die Nikon D7000/7100, Pentax K-30, die K-5 II/5 IIs und die Sony Alpha 57 oder die Alpha 77 an.

Wichtig ist halt, dass du dazu ein oder zwei gute Objektive hast, mit denen du das fotografieren und umsetzen kannst wie du möchtest ... das Kitobjektiv ist in der Regel keine Linse, die man gern für immer behält.! Wenn du schreibst, für welches System du dich entscheidest und was du fotografieren möchtest, berate ich dich bei den Objektiven auch gerne.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen und wünsche dir viel Glück bei der Kaufentscheidung und viel Spaß beim Fotografieren :))

...zur Antwort

https://www.google.de/search?tbs=sbi:AMhZZivdNgn4yJkd1YNHHDL5XIcsuQDpnUT0Tj1HKSoZfQOCuZ3ycdfJx3mutX14StFhEVoJnNGAqG5OdVYt-3gmvDeM46kSR1oQJTGd5ez8bOVn2ra4MSvX-GA5Hq-QGVQtWgR9lQYVDyMnPj5fvlm11i-GFrwlXLJzUKQkRGStqYepwyJQjlZ43r6i4TCi77pOgYYKdohOalck7aqVP9M1q4IRqA2X1dslOQRPj226M4PxUaJ1yyseJ8z9QrV5YcvKoefuHcRH3ivDJsbMSAhX1Tbf2BQvvPhGCBkEncjSlZAo5LKeuDSGpPQfFCsSCNcq3zAkJVictozmTQdPsh4i9AXfJUWVeKsDsFxMEutKz-Rq1YBevNmloFcKoK0g91gYXtfiU9YpRLrhKHBWIeUIrAJAihQiHllasDpBr59eXlgGmXFpJDTA8GSScXDT16FQhkjafulYU-RGJiQyp8JMOHIy8579InYQSc-IBzu1H7DZlVkHdw7bzUKAkibclNOnsi4IcBjwVz-5VNwoMG07WeKyYBnBLxaSd19Nl1C5Ny8pk--6TqwNiyVwECs11wKpSV0sk0TFXMGK9tWkzBsytqoG5U05DqofbzB68K3-IHr9oF6dju1rJOU2QwIifZ9pprMqTbaPbwHs4gfP2-W8PvIieywURsfVtBGg8aGblh1LI2INNwCWthyqLXYhWRPeStgEdzClphFAHQr9ZSvO-gdw0NSQZT2JMn3mZ7mOaSWQJF3ToGxVgErMKsEoTKbGupofRBGospnIxC1Sof0DYD11YYtp58QriJgajyaa4NmoHUouhIYwOBFZgUHe0ll17GQU0aOtCYFZvjWYOK41p-3LmMpcIUQyWwOaCWKeR0Odi7TEyYIbe93vRKdoWLcIclRbkZGmR1DeUBRkz1LAU21-jR-DcoNjYxl2EpMLIqjohbMwNMFgQZnWrvc1nfgdftS73E5LZ5wVaYqeUbY5Px2S1XZoCIW9uqv4amjcbC96VCuBQl92ImJJYWWdpV08IiQupcUk11P0HlkWl7zt3wSIKZOJ04ZwcaaA16-PTJJutN8G1vcWtsKBJSbzbAOcSESlVSJYglbNzTH18mgX8kVwaZZW3iIUtqVrJmO8yo4XXZcqmzz-GykkMsOOrZbojp5V1tW1xK3-epzoUzj4ETt99NXGxEMRQuVOcTfvtDIJu1HJczvnlKSgJL7l4LIA3kxyLCJTfcHvYwZvtw-MG-CEZnABA1L1A8SK7W68Kr2gVEOc82aI18JwE9qSLhqjVYq89XY9jlmC08DZN9abSUdHrQYAmbHmNT4M3D7dvPkHIS8qO5A&hl=de&bih=606&biw=1241

Wer das jetzt genau sein sollte, weiß ich nicht - auf jeden Fall scheint sie nicht aus Deutschland zu kommen.!

...zur Antwort

Auch wenn ich persönlich mehr von Canon-Produkten begeistert bin, rate ich in diesen Fall zur Nikon D90 .. diese bietet dir, denk ich, mehr fürs Geld und richtet sich schon mehr an Amateurfotografen. Also auch wenn du noch Anfänger bist, sobald du über das Anfängerlevel hinaus bist, wirst du froh sein, dir eine besser ausgestattete Kamera gekauft zu haben. Außerdem ist doch die Eos 450D neu gar nicht mehr erhältlich, oder? Würdest du sie dir dann gebraucht kaufen?

Wie auch immer - mit der Nikon machst du nichts falsch, welcher Hersteller dir mehr zusagt, musst du selbst wissen, wenn du es noch nicht weißt, informiere dich mal über das Angebot an Objektiven und schau geh vielleicht mal in ein Fachgeschäft (Fotofachgeschäft ! nicht Mediamarkt oder Saturn..) und lass dich dort beraten und nimm mal verschiedene Kameras in die Hand, geh durch die Bedienung und lass deinen Bauch entscheiden. Falls du dich dann doch für eine Canon entscheidest, nimm vielleicht ein aktuelleres Modell.

Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen und wünsch dir viel Glück bei der Kaufentscheidung :)

...zur Antwort

Also die Canon AE 1 war früher einer sehr beliebte Spiegelreflexkamera und ist schon relativ berühmt. Man kann damit auch die alten FD-Objektive von Canon benutzen .. wenn sie richtig funktioniert macht sie heute noch sehr gute Fotos und hat gleichzeitig etwas sehr nostalgisches. Hab auch eine, aber da sie kaputt ist [ :( ] dient sie nur zur Deko.

Bei Ebay hab ich ein ziemlich gutes Angebot gefunden, die Kamera scheint in einen tollen Zustand zu sein und es ist ein gutes Objektiv dabei. Ist jetzt die Canon AE 1 program, die unterscheidet sich aber kaum von der AE 1.

http://www.ebay.de/itm/CANON-AE-1-program-1-4-50-AE1-uberholt-ohne-Asthma-mit-1-Jahr-Gewahrleistung-/161030032738?pt=DE_Foto_Camcorder_Analogkameras&hash=item257e234d62

Ich kann mir vorstellen, dass das Richtige ist für deinen Freund. :) Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

...zur Antwort

Bei diesen geringen Budget und den größeren Zielen ist es vielleicht gar nicht mal so abwegig, eine gebrauchte Analogkamera zu kaufen. Solche (zum Beispiel ältere Canon Eos-Modelle) gibt es schon für wenig Geld - dann spart man auch einiges für ein gutes Objektiv. Analogfotografie wirkt in unseren Digitalzeitalter umständlich und sinnlos, aber es hat so viele Vorteile gegenüber der Digitalfotografie. Wenn du deinen Eltern gute Fotos zeigen kannst, welche du mit einer analogen Kamera gemacht hast, werden sie sicher begeistert sein und an dein Talent glauben und dann den Kauf einer DSLR unterstützen.

Als Objektiv würde ich dir eine Festbrennweite empfehlen. Gut ist zum Beispiel das Ef 85mm f1.8 USM von Canon was ca. 350€ kostet. Es macht sehr gute Bilder, die Brennweite an Kleinbild eignet sich relativ gut für alle deine bevorzugten Motive (Pferde, Landschaft und Natur) .. da das Objektiv so lichtstark ist, kannst du kurze Verschlusszeiten verwenden und somit dein Motiv einfangen .. durch den USM wird sehr schnell, leise und präzise fokussiert, also perfekt für Tieraufnahmen. Die hohe Lichtstärke bewirkt ebenfalls das Freistellen - also dass nur das fokussierte Motiv scharf und Rest cremig-unscharf abgebildet wird, was sich gut bei Portraits macht. Welche Digitalkamera du dir danach kaufst ist egal, es sollte halt eine DSLR von Canon sein, wenn du dein Objektiv anschließen möchtest. Sehr günstig und gut ist die Canon Eos 1100D für ca 300€. Gut und top-ausgestattet ist jedoch die Eos 60D für ca. 700€ .. sowas in der Richtung ist sinnvoller, wenn du das mal zu deinen Beruf machen willst.

Ich hoffe die Antwort konnte dir ein wenig weiterhelfen :)

...zur Antwort

Der Italienische Modefotograf Paolo Roversi zum Beispiel fotografiert unter anderem mit analogen Großformatkameras .. eine seiner Fotoserien machte er mit einer Polaroid. Oder es gibt auch Olaf Otto Becker, ein deutscher Landschaftsofotograf, welcher auch mit einer analogen Großformatkamera arbeitet.

In Kunstfotografie sind die analogen Großformat-, bzw. Fachkameras besonders verbreitet, sie bieten nämlich durch den großen Film (6x9cm oder gar mehr) eine Bildqualität, welche mit Digitalen Voll- oder Mittelformatsensoren nicht so leicht erreicht werden würde und einen Sensor in einen 6x9cm zu produzieren würde unglaublich viel Geld kosten.

Reportagefotografen nutzen besonders häufig Messsucherkameras, wovon es, außer einige Leicamodelle, fast nur Analoge mit Kleinbildfilm gibt.

Ich hoffe das sind ein paar Punkte, an denen du anknüpfen und recherchieren kannst - viel mehr weiß ich leider selber nicht. Viel Glück mit deiner Schularbeit :)

...zur Antwort

Das was du da schreibst, hat nicht immer Hand & Fuß.

In erster Linie modelst du gerne. Ok schön, aber wenn du dich bei einer Modeagentur bewerben möchtest, brauchst du professionelle Fotos. Deine Fotos sind nicht automatisch professionell, nur weil deine neue Kamera, eine Spiegelreflexkamera, eine hohe Auflösung hat (selbst kannst du dich mit einer Spiegelreflexkamera sowieso nur schwer fotografieren). Da muss wenn dann ein Profi ran oder eine deiner Freundinnen, muss mit der Kamera so gut umgehen können, dass gute Modefotos entstehen. Also gehe erstens einmal tief in dich und versuch heraus zu finden, warum du eine DSLR brauchst - eine DSLR braucht man nämlich nur, wenn man mit kreativ mit Wechselobjektiven fotografieren möchte und Spaß an der Fotografie hast und du auch bereit bist, dafür manchmal viel Freizeit zu investieren, um dich mit den technischen und kreativen Aspekten der Fotografie auseinanderzusetzen.

Wenn das auf also wirklich fotografieren möchtest und nicht einfach nur eine Spiegelreflex haben musst, weil deine Freunde eine haben und du Modellfotos machen willst, ist ein Kauf so einer Kamera sinnvoll. Zeige deiner Mutter also wie interessiert du an Kameras und Fotos bist - dazu musst du dir natürlich zuerst ein wenig Know-How aneignen, was du aber leicht mit Hilfe des Internets machen kannst. Erschließe dir die Begriffe Blende, ISO, Verschlusszeit, Belichtung, Objektiv, Brennweite, Naheinstellungsgrenz, Fokus und Bildkomposition. Dann informiere dich am besten auch über Kameras UND Objektive von Nikon, wenn du an den Hersteller interessiert bist. Wenn du deiner Mutter begeistert von Kameratechnik und Fotografie erzählen kannst, sieht sie hinter deinen Wunsch einer besseren Kamera vielleicht das Potential einer Begabung und eines Talents, was sie sicher gerne fördern möchte. Du musst deine Mutter aber auch verstehen, wenn sie sagt, dass eine solche Kamera zu teuer ist - dann musst du ihr entweder entgegenkommen, indem du dir eine günstigere Kamera aussuchst oder mehr dazusparst .. oder du wartest bis Geburtstag/Weihnachten. Ach ja .. und die 300€ kann man schon die Canon Eos 1100D, die ist zwar mager ausgestattet, bietet aber in diesem Preissegment überdurchschnittlich gute Bildqualität und vielleicht kauft dir deine Mutter dann ein gutes Objektiv dazu - für gute Bilder ist sowieso das Objektiv mehr verantwortlich als die Kamera, das alles und noch mehr wirst du jedoch nach deiner Recherche selber herausfinden.!

Wünsch dir viel Glück beim Überreden und viel Spaß beim Fotografieren :)

...zur Antwort

Hey,

also wenn du mit deiner Kamera sowohl Fotografieren, als auch Filmen möchtest, empfiehlt sich in der Regel eine Festbrennweite. Die haben keinen Zoom, nur einen Bildwinkel - für viele ein absolutes No-Go! Festbrennweiten haben aber mehr Vor- als Nachteile. Da du nen Bildwinkel nicht schnell je nach Situation verändern kannst, musst du mehr überlegen und dich mehr mit dem Motiv auseinandersetzen, was man deinen Fotos und Videos anmerken wird - dann sind Festbrennweiten oft sehr lichtstark, was praktisch ist wenn du bei schlechten Lichtverhältnissen filmst und fotografierst! Festbrennweiten haben meiner Meinung auch ein besseres Bokeh - Mein 85er 1.8 macht bei Blende 5.6 immer noch traumhaftes Bokeh, was man von meinen Zoomobjektiv bei Offenblende gar nicht behaupten kann. Bei Portraits und Videos finde ich Bokeh sehr wichtig, es macht sich bei allem eigentlich sehr gut und eliminiert unwichtige Elemente im Bild.

Aus eigener Erfahrung kann ich dir mein Ef 85mm f1.8 USM empfehlen. Es kostet glaub ich zur Zeit 350€. Ich glaube ein viel besseres Objektiv kann man für das Geld nicht so leicht finden .. das Bokeh ist traumhaft, mit einer Offenblende von 1.8 ist es sehr lichtstark und an APS-C wird es zu einen richtigen Portraitstele. Für viele ist die Brennweite ein wenig zu lange, ist sie auch .. zumindest oft in beengten Räumen. Aber im Freien ist das Objektiv sehr individuell einsetzbar, ich mache sogar gerne Landschaftsfotos damit. Der Ultraschallmotor bewirkt ein schnelles, leises und präzises automatisches Fokussieren, wo man immer manuell eingreifen kann. Beim Filmen musst du jedoch von Hand scharfstellen.. falls du das nicht gerne machst, kannst du auch eines der STM-Objektive speziell für die Eos 650D benutzen, diese können nämlich automatisch im Videomodus scharfstellen, davon gibt es aber bis jetzt noch nicht so viele .. davon eine kleine Festbrennweite, es ist eigentlich keine schlechte Alternative, wenn dir 85mm zu lang sind .. das Objektiv ist das Ef 40mm f2.8 STM Pencake - Pencake, weil es sehr klein und flach gebaut ist, es erinnert ein wenig an einen Pfannkuchen. Es ist nicht sehr lichstark, aber in vielen Fällen mehr als ausreichend, das Bokeh ist auch schön. Günstiger ist es auch, es kostet nämlich nur 200€. Falls du auf automatischen Fokus allgemein verzichten kannst, eröffnet sich dir auch die Wahl der manuellen Objektive - die haben keinen Autofokus, man muss stets manuell fokussieren, oft gibt es auch einen Blendenring, wo man die Blende manuell am Objektiv verstellen muss. Von Walimex zum Beispiel gibt es relativ preiswerte, lichtstarke, manuelle Festbrennweiten, welche zum Teil auch speziell für das Filmen ausgelegt wurden. Dann gibt es noch Carl Zeiss, diese Objektive sind absolute Spitze, sind jedoch teilweise extrem teuer - und wenn es dann nicht mal einen Autofokus gibt, ist es vielen das Geld doch nicht wert.

Muss jeder für sich selbst entscheiden, welches Objektiv für einen am besten geeignet ist und letzten Endes ist es auch eine Frage des Geldes, aber ich hoffe, dass meine Antwort dir ein wenig weiterhelfen konnte. :)

...zur Antwort

Hallo.

Dass du dich für den selben Hersteller entscheidest wie dein Bruder ist wirklich gut, dann könnt ihr mal eure Objektive tauschen und gemeinsam auf eine bestimmte Optik oder anderes Zubehör sparen.

Einsteigern wie dir kann man eigentlich recht gut die D5100 empfehlen, aber die hat ja dein Bruder schon und vielleicht wünschst du dir dann doch lieber eine andere. Unterhalb der D5100 würde die D3100 liegen, die soll jetzt aber nicht ganz so gut sein, was die Bildqualität angeht - dafür ist sie aber mit einen Preis von 275€ (ohne Objektiv) äußerst günstig .. und das viele gesparte Geld, kann man dann gleich in ein gutes Objektiv investieren. Falls du dir dass gewisse Mehr wünschst, solltest du zur D7000. Die richtet sich schon mehr an ambitionierte Hobbyfotografen, aber auch als Einsteiger kann man sie sich kaufen, um länger was davon zu haben. Da jetzt vor kurzen die neue D7100 erschienen ist, ist die D7000 schon relativ günstig geworden und kostet zur Zeit ohne Kit 730€. Von der D5200 rate ich generell eher ab, weil sie nicht viel mehr kann als die D5100, aber preislich nicht weit von der besser ausgestatteten D7000 liegt (660€ - ohne Objektiv).

Vielleicht konnte dir ja meine Antwort ein wenig weiterhelfen. Ich wünsche dir viel Glück bei der Kaufentscheidung und viel Spaß beim Fotografieren :)

...zur Antwort

Beim Filmen hat Canon denk ich mal die Nase vorn. Mit der Canon Eos 5D Mark II, der ersten DSLR von Canon, welche auch Filmen konnte, wurden schon professionelle Kinofilme gedreht.

Die kostet neu jetzt ein bisschen weniger als 2000€ - ist aber auch eine professionelle Kamera. Wenn es günstiger sein soll kannst du dir vielleicht mal die Canon Eos 60D ansehen. Die hab ich selber und die ist super - ich benutze sie hauptsächlich zum Fotografieren, aber auch das Filmen macht mir damit viel Spaß. Sie kostet jetzt neu ungefähr 700€. Die Bild- und Videoqualität ist ausgezeichnet, das Gehäuse ist schön groß und griffig, der Sucher deckt zwar nicht 100% ab, aber ist scharf und hell, gut finde ich auch das Schulterdisplay, womit man immer den vollen Überblick über seine Einstellungen hat. Für dich als Filmer ist sicher auch das Schwenkdisplay was Tolles, ist nämlich praktisch, wenn man mal aus verschiedenen Perspektiven filmen möchte.

Gute Fotos/Videos machst du aber letztendlich nur mit einen guten Objektiv. Was für dich ein gutes Objektiv ist, musst du selber wissen und es kommt drauf an, was dein Geldbeutel zulässt, denn gute Objektive sind oft teurer als gute Kameras. Zum Filmen wäre ein lichtstarkes Festbrennweitenobjektiv zu empfehlen, womit du dann viel mit der Schärfe spielen kannst. Bei der Brennweite solltest du dir was, was zwischen 35mm und 100mm liegt, suchen. Da der Autofokus beim Filmen mit vielen DSLR's nicht funktioniert, kannst du auch nach manuellen Objektiven suchen. Oft gibt es wirklich wahre Schmuckstücke zu Spottpreisen bei Ebay.!! Neue manuelle Objektive für DSLR's werden hergestellt von Walimex und Carl Zeiss .. Carl Zeiss Objektive sind was Haptik und Abbildungsqualität angeht wirklich großartig, aber gehen auch sehr ins Geld, da ist Walimex schon preiswerter glaub ich.

Wenn du auf einen Autofokus beim Filmen nicht verzichten möchtest, solltest du dir die noch ziemlich neue Eos 650D mal ansehen. Im Zusammenspiel mit den STM-Objektiven von Canon, kann sie schnell, leise, präzise und kontinuierlich beim Filmen fokussieren ! Bis jetzt gibt es jedoch erst 3 STM-Linsen: Das leichte 40mm f2.8 pencake, das 18-135mm Reisezoom und das neue 18-55mm Standardzoom. Profis würden nie mit Autofokus filmen, aber da du noch Anfänger bist, ist das vielleicht gar nicht mal so schlecht - musst du also selber wissen, ob du manuell fokussieren möchtest. Ich selber finde es nicht schlimm und mir gefällt es, selbst die Schärfe und Unschärfe in einen Film beeinflussen zu können!

Vielleicht konnte dir meine Antwort weiterhelfen :) Ich wünsch dir viel Glück bei der Kaufentscheidung und viel Spaß beim Filmen und Fotografieren!! :)

...zur Antwort

Von Pentax gibt es einige gute Makroobjektive, mit denen du sehr nah an dein Motiv heran kannst und die auch ein tolles Bokeh (Hintergrundunschärfe) erzeugen.

Zum Beispiel gibt es das SMC-D FA 100mm f2.8 WR Makrotele. Das ist für dich eine besonders gute Empfehlung glaub ich, da es erstens ein top-makro Objektiv ist und gleichzeitig würdest du damit eine Brennweite ergänzen, die du mit deinen Zoomobjektiv nicht abdeckst. Mit einen Preis von 550€ ist es jedoch nicht ganz günstig, aber sein Geld sicher wert. Neben dem 100er Makro gibt es auch das SMC-DA 35mm f2.8 LE Makro - falls du schon mal was von den LE-Objektiven von Pentax gehört hast, weißt du sicher, dass diese für hohe Abbildungsleistung und besonders kleine Maße bekannt sind. Das 35mm f2.8 LE wiegt nicht mal 400 Gramm. Es kostet 150€ weniger als das 100er Makro, also schon eine gute Alternative, wenn man auf die hohe Brennweite verzichtet und dafür näher heran geht.

Falls dir diese Objektive beide ein bisschen zu teuer sind, kannst du ja auch mal bei Sigma oder Tamron schaun. Die haben auch ausgezeichnete Makroobjektive für Pentax-Anschlüsse und sind oft auch ziemlich günstig. Empfehlenswert ist das Sigma 50mm f2.8 EX DG Makro für ca 270€ und das Tamron Af 90mm f2.8 Di Macro SP für 370€.

Ich hoffe ich konnte dir mit meiner Antwort ein bisschen weiterhelfen und wünsch dir viel Glück bei der Kaufentscheidung :))

...zur Antwort