Ich hatte ein großes Holzlaufrad (28 cm ?) - gewonnen bei einem Hamsterquiz im www. Das war nichts für meinen Zwerghamster.Ich habe es einer Mittelhamsterzüchterin geschenkt.

...zur Antwort

.....

...zur Antwort
Fragen über dsungarische Zwerghamster

Hallo

Ich habe mehrere Fragen über dsungarische Zwerghamster bzw. über meinen.

1.) Habe seit zwei Tagen ein Weibchen, dass ich leider aus einer Tierhandlung nehmen musste da zur Zeit kein Züchter bzw. privat Leute welche verkauften. Frage: Da ich keine Ahnung habe wie alt sie jetzt ist bzw. ob sie überhaupt ein Weibchen oder ein dsungarischer Zwerghamster ist wollte ich fragen wie man erkennt ob sie ein Dsungare ist? Meine Zweifel daran kommen daher das mein Männchen (ca. 1 Jahr, halte sie selbstverständlich getrennt in artgerechten Käfigen) viel dunkler ist als sie.

2.) Wie kann ich sehen ob sie wirklich ein Weibchen ist? Da sie noch sehr jung aussieht habe ich sie auch schon gewogen: 27g wie alt könnte sie dem entsprechend sein? Ich weiß das sie ausgeachsen ca. 40-55 g wiegen deshalb müsste sie noch ziemlich jung sein und somit kann ich kein Geschlecht erkennen.

3.) Da ich mein Männchen privat gekauft habe und er schon handzahm war wollte ich wissen wie ich sie zähmen kann, da sie bei Rausnehmversuchen immer wegläuft bzw. wenn ich sie haben immer beißt.

4.) Da ich später Vorhabe die beiden zu verpaaren,wenn sie alt genung ist ( habe bereits 7 zuverlässige Abnehmer) falls es noch mehr werden zwei Ersatzkäfige zur Verfügung) wollte ich mich ein wenig vorinfomieren. Ich weiß bereits was während und nach der Schwangerschaft zu beachten ist wollte mich eher um die Paarung an sich infomieren, das mit der alle 4-6 Tage Paarungbereitschaft der Weibchen das Zusammensetzen, weiß bereits das man das Weinchen zum Männchen setzen muss würde aber gerne wissen was ihr für besser haltet: Im Käfig des Männchen oder woanders. Was sind ormale Verhaltungsweisen der Schwangerschaft, z.b. habe ich gehört das es ziemlich brutal aussehen kann wenn sich das Weibchne auf den Rücken legt und das Männchen zart zubeißt. Es ist mir wichtig solche Verhaltungsweisen genau zu wissen, da ich immer sehr viel Angst um die beiden habe und sie sofort auseinandernehmen würde. Aus diesem Grund wollte ich wissen wann es wirklich richtig ist sie auseinander zu nehmen und wann nicht!

Vielen Dank im Vorraus

MfG Jana

...zum Beitrag

Du kannst das Weibchen zum Männchen in den Käfig setzen und die Reaktionen der Beiden beobachten. Zeigen sie sich gegenseitig die Bäuche unterwerfen sie sich und alles ist gut.. Sie küssen sich dann und sind sehr miteinander beschäftigt. Zum Paarungsakt an sich kann ich keine Angaben machen (habe ich nicht beobachten können.)

Durch regelmäßige Gewichtskontrolle des Weibchens und ein birnenförmiges Aussehen ist zu erkennen, ob eine Trächtigkeit eingetreten ist.

...zur Antwort

Neulich habe ich gelesen, dass ein TA Steppenlemminge kastriert hat. Allerdings werden diese vorzugsweise in Paarhaltung gehalten.

...zur Antwort

Ich beantworte meine Frage selbst. Auch hier gilt die Hauptaussage der Evolutionstheorie: NUR DIE STARKEN ÜBERLEBEN!

Es wird sich zeigen, ob der Zwerhamstermix aus Kinderzimmernachzuchten, Zwerghamstervermehrern und Dsungarenzüchtern eine Chance als Heimtier hat!

...zur Antwort

Die Buddelkiste Bondi ist für Zwerghamster nicht geignet, maximal für Mäuse. Da habe ich jedoch keine Erfahrung.

...zur Antwort

Ich rate Dir von einem Farbwunder aus Holland ab. Mein Zwerg mit dirketer Abstammung hat eine Immunschwäche und ich befürchte, er wird nicht alt werden. Letztens hat er 2 Impfungen bekommen. Nun ist die Krankheit erneut ausgebrochen und ich möchte ihn nicht schon wieder spritzen lassen. Ich habe erstmal Salbe drauf gemacht.

...zur Antwort

Der Tod sollte als Höhepunkt des Lebens betrachtet werden und wird von vielen ins Leben zurückgeholten Menschen als ein sehr schönes Erlebnis beschrieben. Unter anderem von meiner Oma. Sie hat nie irgendwelchen Quatsch erzählt..

Da ein Gifttod unnatürlich ist, könnte solch ein Tod weniger angenehm sein.

...zur Antwort

Ihr habt doch sicherlich irgendwo eine Wiese? Da wachsen edle Hamsterdelikatessen.

...zur Antwort

Mein Zwerghamster läuft sehr gern im neuen TRIXIE-Laufrad.

...zur Antwort

Er kann auch eine Erkältung durch Zugluft haben. Unbedingt zum TA gehen!

meine zwerge quiken mitunter im Schlaf. dann träumen sie sicher.

...zur Antwort

Meine Hamster bekommen jetzt täglich Frischfutter von der Wiese. Es ist darauf zu achten, die Hamster im Frühjahr ganz langsam an die Futterumstellung zu gewöhnen. Momentan ist bei uns auch Löwenzahn "in". Doch wird er zu groß, schmeckt der Löwenzahn nicht mehr. Dann stöbere ich durch Oma's Gemüsegarten und suche da nach Leckerein wie blutjunge Möhrenblätter oder ähnlich zarte Triebe.

Spitzwegerich mögern meine Hamster auch gern. Jedoch immer von innen die kleinen Blättchen nehmen. Auch Sauerampfer (mittlerweile zu groß) ... einfach ausprobieren.

...zur Antwort

Lass dies besser den Tierarzt machen. Du brauchst dazu eine ganz ruhige hand eine klitzekleine gute nagelschere.

...zur Antwort

Oft ist das Immunsystem geschwächt. Mein ehemals kranker Hamster hat jetzt eine Partnerin. Sie schmusen sich, kusseln, putzen sich gegenseitig. So biete ich meinem geselligen Typ hoffentlich eine artgerechte Haltung.

Das erste bekannt machen war sehr interessant. Sie haben sich gegenseitig ihre Bäuche gezeigt, also unterworfen.

Ich werde jedoch auch zum TA gehen wegen der Pille oder Kastration. Hat da jemand Erfahrung? Einmal Nachwuchs wäre in Ordnung.

...zur Antwort