Hallo.
Ich habe eine kurze Frage, kann es mir nämlich selbst nicht erklären. Wir haben an der Schule Ubuntu-Rechner die über ein Netzwerk verbunden sind (was ja auch klar ist.).
Ich spiele in Informatik natürlich gerne rum, da mir der ganze Stoff zu langweilig ist.
Was ich herausgefunden habe:
Ich kann mit folgenden ins Terminal eingetippten Befehlen auf anderen (!) Rechnern in einem Benutzerverzeichnis von einem anderen (!) eine leere Datei erstellen:
ssh XX.XX.X.XX
[Passworteingabe]
nun bin ich auf dem Computer eines anderen, und kann mir zb auch anzeigen lassen welche Prozesse laufen.
Nur wenn ich jetzt via cd in sein Benutzerverzeichnis gehe (in dem ich keine Rechte habe) kann ich via
touch [Dateiname]
eine Datei erstellen, diese ist allerdings leer, aber damit kann ich "feindliche" computer/benutzer mit leeren dateien fluten, obwohl mir als Fehlermeldung angezeigt wird, dass ich keine Rechte dazu habe (diese Rechte habe ich auch leider nicht)
Jetzt habe ich folgende Fragen:
- Warum geht das??
- Kann ich evt mehr daraus machen, also zum Beispiel anderen Benutzern Nachrichten hinterlassen, also dass ich ihm etwas in die Datei schreibe? Wurde im Internet leider zu nichts fündig.
- Kann ich dieses SSH-Einloggen auch via ein Bash-Script oder etwas anderes erfolgen lassen, also dass ich zb ein Bashscript schreibe, welches mir automatisch neue Dateien auf einem Computer generiert? (Mit böswilligen Absichten hat das nichts zu tun, erst recht eben, weil die erwähnten Dateien leer sind, also kann ich nichtmal die Festplatte fluten ;) )
welche Ubuntu-Version es ist weiß ich leider nicht, ich denke aber 10.4 oder so. Und auch andere Angaben zum Netzwerk kann ich leider nicht geben.
Bitte nur Antworten von jmd, der weiß was er redet und mir auch helfen will!
Schöne Grüße
Jojo