Hey,
also erstmal ist die Frage wo du Abitur machst. Ich kann nur für Hamburg sprechen. Hier gibt es verschiedene Bereiche (bspw. gesellschaftlich, biologisch, sprachlich...) aus denen du jeweils Fächer belegen musst. Du kannst hier bestimmte Fächer abwählen z.B Theater, Musik, Chemie etc., musst aber aus dem jeweiligen Bereich dann ein anderes belegen (bspw. Chemie fällt unter biologisch. Wählst du es ab, musst du bspw. Bio oder Physik behalten). Das ganze ist bißchen kompliziert.
Mathe, Deutsch und Englisch musst du belegen. Du musst auch entscheiden welche Fächer du erhöht oder grundlegend nimmst. Zwei Kernfächer (Deutsch, Mathe, Englisch) müssen auf jeden Fall erhöht sein.
Im Abi schreibst du drei schriftliche Prüfungen und machst eine mündliche Prüfung.
Zwei von den schriftlichen Prüfungen müssen auf erhöhtem Niveau sein.
Zu S1/2/3/4
In jedem Semester behandelst du in deinen Fächern verschiedene Themen. ( In Biologie bei mir zum Beispiel Genetik, Ökologie, Evolution und Neuro). S4 ist kürzer als alle anderen Semester wegen den Prüfungen. Wichtig ist das jedes Semester für sich zählt. Am Ende hast du pro Fach vier Noten (eine aus S1, eine aus S2 etc.). Es gibt auch keine Noten (1,2,3,4,...) sondern die Notenpunkte 1 bis 15.
hoffe das konnte dir schon Mal helfen auch wenn das längst nicht alles ist