Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Boomer-Soli - reiche Rentner zahlen für arme Rentner mit, ist das fair?
    • Was dürfen Frauen bei der Bundeswehr nicht?
    • Wenn du angebettelst wirst, wem gibst du was?
    • Warum feiern wir Individualität, aber hassen alles, was aus der Norm fällt?
    • Künstliche Intelligenz: Hilfe oder Gefahr für unseren Alltag?
    • Handy am Bett - wie macht ihr das vor dem einschlafen? Schaltet ihr das aus wegen der Strahlung?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Polizei (mit BKA-Kriminaldirektor Andy Neumann) 🚓
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

blipp

01.10.2010
Übersicht
0
Hilf. Antw.
5
Antworten
0
Beiträge
1
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

Dankwart

Erstes Danke erhalten.

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.
kataah
30.04.2010, 20:13
was macht schweizerdeutsch aus?

was ist typisch für schweizerdeutsch(betonung/wörter)?

...zum Beitrag
Antwort
von blipp
01.10.2010, 01:05

Dass es en eigeni Sproch esch, mit ere vom Dütsche differenzierte Grammatik ond ou met tusige eigene Wörter

...zur Antwort
kataah
30.04.2010, 20:13
was macht schweizerdeutsch aus?

was ist typisch für schweizerdeutsch(betonung/wörter)?

...zum Beitrag
Antwort
von blipp
01.10.2010, 01:03

Schweizerdeutsch ist das Schweizerische Hochdeutsch, also eine Fremdsprache für Schweizerisch sprechende Schweizer

...zur Antwort
michael91
13.09.2010, 12:53
Mutschli oder Mütschli

Habe hier mit meinen arbeitskollegen eine kleine auseinandersetzung. Wir Fragen uns ob man Mutschli oder Mütschli sagt im Schweizerdeutschen Sprachgeprauch. Es geht um Semmel wenn jemand diese Ausdrücke nicht kennt.

...zum Beitrag
Antwort
von blipp
01.10.2010, 01:01

Aso di rechtige Schwizer säge Mötschli, die beide Antworte send velicht Schwizerdütsch, aber ned Schwizerisch

...zur Antwort
Luke123456789
14.04.2010, 16:06
Wie heisst der kleine nager wo das zweite Wort vom namen bunt ist?

Ich möchte mir und meinem kleinen Bruder einen kleinen Nager kaufen doch weiss nur dass das zweite Wort vom namen bunt ist!

...zum Beitrag
Antwort
von blipp
01.10.2010, 00:57

Ein bunter Hund?

...zur Antwort
Malagita
03.07.2010, 18:24
Im Schweizerdeutsch heisst es ja Köpfler, wei heisst es in Hochdeutsch? Mehr Infos über Wort unten

Wenn man ja mit dem Kopf vorraus ins Wasser von einer Anhöhe her springt, heisst das bei uns in der Schweiz Köpfler. Heisst es in Hochdeutsch gleich oder anders? Bitte nur antworten wenn ihr es wirklich wisst... Danke

...zum Beitrag
Antwort
von blipp
01.10.2010, 00:53

Chöpfler heissts of Schwizerisch, ned Köpfler

...zur Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel