Die erste Gleichung würde ich aufstellen als einen Bruch x/x wobei gilt Zähler um 4 kleiner als Nenner also genauer heißt der Bruch (x-4)/x

Die zweite Aussage nimmt den Bruch und vergrößert Zähler und Nenner um 1, also wird aus (x-4)/x der Bruch [(x-4)+1]/[x+1]=(x-3)/(x+1)

Und es heißt (x-3)/(x+1)=1/2

Jetzt haben wir die Aussagen in Gleichungen umgeformt und können rechnen:

(x-3)/(x+1)=1/2 I *(x+1)

(x-3)=1/2*(x+1)

x-3= (x+1)/2 I*2

2x-6 = x+1 I-x I +6

x=7

...zur Antwort

Schau hier mal nach, was bei dir zutrifft:

http://www.trenkler.de/rechtsanwaltskanzlei/verjaehrung.html

Da steht Verjährungen belaufen sich auf 3 jahre, in besidneren Fällen aber auch bis zu 30 Jahre. Abhängig von Wechsel des Kalenderjahres und ob Mahnungen draußen sind etc.

Falls dir das hier weiterhilft und du sicher bist dass da keien Ansprüche mehr bestehebn, kannst du vielleicht kulanter weise denen das mitteilen und vielleicht einen Teil der Rechnnug bezahlen. Immerhin hast du ja eine Leistung erhalten. Falls dir ohne Stundenaufschlüsselung ein Nachteil bei der Absetzung oder ähnliches entsteht ziehst du diesen großzügig ab und zahlst den Restbetrag.

Könnte dir so eventuell nachlaufenden Ärger erspraren wenn der Betrieb sich so einsichtig zeigt und nicht weiter belästigt.

...zur Antwort

Brüche sind für Nenner =0 nicht definiert. Das heißt, wenn du eine Funktion mit Variablen im Nenner hast und diese laut Funktionsbereich auf 0 laufen könnten, so hättest du bei dieser Funktion an dieser Stelle eine Definitionslücke.

Konkretes Beispiel:

f(x) = 1/x

Hierbei wirst du zur Stelle x=0 keinen Wert erhalten können. Die Funktinoswerte die aber einen Millionstel Furz neben der Nullstelle liegen werden im Betrag gegen unendlich streben. Ein genauer Wert ist aber nicht bekannt. Unendlich ist an sich auch keine konkrete Zahl, daher weißt du auch nicht welche Unendlichkeit du bei dem Wert x=0 theoretishe haben müsstest. (Und Unendlich ist nicht gleich Unendlich. Das ist ein anderes Thema, kannst dazu die Definition von Aleph nachschlagen beziehungsweise nach "Hilbert" und "Undenlichkeit" suchen)

bei

f(x)= 5x-7/(3+x)

hättest du eben so eine Definitionslücke bei dem Wert von x=-3 denn 3+(-3)=0

Hoffe das hilft dir weiter

...zur Antwort

Fehler gefunden,

die Stromversorgung vom Moptherboard war beim Grafikkartenverbauen rausgerutscht XD

Hach ja, macnhmal sind die Problemursachen soooo einfach

...zur Antwort

Wenn du den Vogel anfassen solltest (am besten Handschuhe aus erste Hilfe Paket wegen Grippe anziehen) sei so behutsam wie möglich und massiere oder bewege ihn nicht! Vögel sind sehr zierlich im Gegensatz zur menschlichen Hand. Du könntest ihn was brechen ohne es zu merken.

...zur Antwort

Kannst Du das Tier an der Uni vielleicht einem Prof odre so zeigen und fragen wie du das Tier am besten aufziehen kannst? Vor allem ob das Tier noch so jung ist dass es noch Unterstützung der Mutter braucht (und damit vielleicht auch Milch oder so) oder schon selbständig Nahrung sucht. Habe selber keine Ahnung von Mäusen, außer dass Nutella sie mehr als Käse zu interessieren scheint :)

Finde auf jeden Fall gut dass du dich um ein kleine Geschöpf in der Not kümmern willst, durchstöbere am besten richtige Nagerforen auch um Art und Alter ausfindig zu machen und Tipps für das erste Notfutter um sie die erste Nacht bei Kräften zu halten, zu finden. Am nächsten Tag am besten professionellen Rat vielleicht bei der Uni oder vom Tierarzt holen. Beim Tierarzt kannste evtö sogar mit einer Behandlung von Kleinwild durchkommen, ist dann kostenlos. Zumindest konnte ich angefahrene Kaninchen kostenlos zur Behandlung beim Tierarzt abliefern (allerdings ist dann auch oft nur ein einschläfern). Egal wichtig ist dass du der Maus helfen kannst, vielleicht auch wieder auswildern kannst. Achte auf Hygiene, Mäuse können unter anderem (Fuchs-)Bandwürmer haben. Viel Erfolg euch!

...zur Antwort

"Offene" Studiengänge wie zum Beispiel Kunst, Malerei, Schauspiel,... Themengebiete welche zu einem gewissen Maß auch mehr auf Talent statt auf Fleiß und Zeugnissen aufbauen. Ich meine sogar, dass in künstlerischen Zweigen Professoren Immatrikulationen sogar ganz ohne Schulabschluss durchboxen könnten. Andere Studiengänge können unter Einschränkungen aufgrund beruflicher Vorerfahrung Bewerber ohne Abitur aufnehmen, so können für Maschinen- oder Flugzeugbau evtl. schon ein Gesellenbrief als Mechaniker ausreichend sein, für BWL demnach vielleicht eine Ausbildung zum Kaufmann/-frau. Pädagogische Studiengänge sind teilweise bei vorgehender Ausbildung zum SPA oder ähnliches zugänglich.
Soweit ich mich erinnere ist es mit solchen Sonderregelungen bei Arzt und Anwalt beispielsweise nicht mehr möglich. Das eine weil es höchste Verantwortung der Gesundheit betrifft, das andere da es bei späterer Berufsausübung die Grundfesten der Verfassung/Grundgesetz betrifft.

Im Laufe des Studium wird dann häufig eine Art Ersatzabitur erworben. Das heißt dann besitzt man hinterher auch eine allgemeine Hochschulzugangsberechtigung.
Aber wie das genau im Einzelnen abläuft kann ich jetzt so auch nicht sagen. Abhängig davon was du wo studieren möchtest können die Unis da sehr unterschiedliche Regularien der Zulassung haben. Ob das Ersatzabi automatisch bei jedem Studium erworben wird kann ich jetzt auch nicht mit allgemeiner Sicherheit sagen. Hoffe ich konnte dir einen groben Überblick verschaffen.

...zur Antwort

danke für die Antwort, aber mit Erzwingen oder Einfügen hat da nichts geklappt. Ich habe das Problem letztlich anders gelöst.

Statt einen habe ich mehrere Druckbereiche, einen jeweils für jedes Blatt, erstellt. Dadurch musste ich nur noch die Größe anpassen, aber der Umburhc blieb erhalten und es wurden wirklich nur Inhalte eines Blattes auf eine Seite gedruckt. Diese Lösung sollte universell anwendbar sein.

...zur Antwort

Hast du mal die optimalen Standortbedingungen von Kresse nachgeschlagen? Hier ein Beispiel zur Kapuzinerkresse:

http://www.gartenratgeber.net/pflanzen/kapuzinerkresse.html

Welche Kresse Sorte habt ihr genau und wenn es um Koffein geht, empfehle ich noch eine Probe mit kaltem Kaffe zu gießen. Am besten zwei Kaffee-Versuche, einmal kräftig und einen möglichst säurefreien. Und eine Probe mit gelösten Koffeeintabletten. Um das ganze abzurunden noch ein bis zwei weitere Proben, eine mit Zuckerwasser und eine mit Sprudelwasser gießen. Dann dürftet ihr eine kleine Bandbreite der Bestandteile des Energydrinks sowie einen Vergleich mit Kaffee für genauere Rückschlüsse haben. Außerdem wären kleine Einzelproben etwas unaussagekräftig. Erkundigt euch am besten mal anch biologischen Forschen, wie viele Pflanzen für solch einen Versuch aussagekräftige Ergebnisse bringen.

Agesehen von meinen Forshcungstipps, ich denke der stetige Beitrag von Energydrinks mit Säuren, besonders der Ascorbin- und Phosphorsäure (ohh ja, die beiden könntet ihr auch nochmal isoliert untersuchen) übersäuern den Boden und zerstören einige Zellen der Wurzeln.

Im Gegenversuch könntet ihr gucken, ob die mikrigen Pflanzen durch Zugabe von basischen Flüssigkeiten sich regenerieren. Habt ihr mal an Ph-Teststreifen gedacht?

...zur Antwort

"Mathematik zum Studienbeginn" von Kemnitz könnte vielleicht das richtige sein. Hatte das selber mal, war in der x-ten Auflage noch mit einigen Flüchtigkeitsfehlern bestückt, aber inhaltlich dennoch richtig, nachvollziehbar und vor allem auf relativ gutem Niveau ohne dabei zu sehr in die Theorie der Mathematik abzudriften. Richtet sich eben an frische Studenten, welche selber gerade noch auf der Schule waren.

Oder einfach alte, ausgemusterte Schulbücher der entsprechenden Klassenstufen aufkaufen? Könntest dann eine ganze Reihe mit reichlich Übungsaufgaben erstehen :D

...zur Antwort

achso... Betriebssystem bei mir ist Ubuntu :)

...zur Antwort

Die Schreibweise ist uneindeutig, sind das zwei Aufgaben oder soll das heißen

(8x) : 4 * 32(x:8) ? Wenn dem so sei, dann würde ich davon ausgehen, dass

(8x) : (4 * 32(x:8)) gemeint wäre. ( (8x) : 4) (32(x:8)) könnte aber auch gemeint sein, wie gesagt, doofe Schreibweise, zu wenig Klammern und daher uneindeutig )

(8x) : (4 * 32(x:8)) ist äquivalent zu (8x) : (4 * 4x) ( habe 32/8=4 gerechnet )

(8x) : (4 * 4x) äquivalent zu 8x : 16x

8x : 16x = 0.5 bzw. 1/2

...zur Antwort

cool glückwunsch, wie biste drauf gekommen? Beim NDR angerufen oder nochmal gehört und playlist gestöbert?

--- hör grad rein, Lied war mir auch bekannt, zumindest die whip-Melodie. Hätte ich aber wahrscheinlich mich nie drum gekümmert das genauer zu untersuchen :D

...zur Antwort

oje sowas ist schwierig :) ich habs mal geschafft nachträglich im Internet die Playlist durchzugehen und so anhand Datum und Uhrzeit den Song rauszufinden. Oder Du rufst beim NDR an, beschreibst das Lied, sumst das vielleicht noch vor? Sind da meistens recht nett und hilfreich die Leute und wenn's in deren Repertoire ist müsste sich da auch jemand dran erinnern. Viel Erfolg noch

...zur Antwort

zwei teilsätze, der eine enthält ein "if" und wird OHNE Form von "would" gebildet janz jenau beschrieben hier

http://www.ego4u.de/de/cram-up/grammar/conditional-sentences

...zur Antwort

Hunde welche nur als Haustier verkauft/vermittelt werden sind kastriert einmal, damit nicht jeder günstig an einen Hund kommt und meint eine wilde Zucht aufbauen zu können, damit auch nicht versehentlich im Oark mehr Hunde entstehen als nötig und weil kastrierte Tiere unabhängig ihres Dominanzverhaltens auch häufig ausgeglichener sind und besser in bestehende Rudel als Neuzuwachs reinpassen. Diese werden also mit potentiellen Partnern oder Konkurrenten einen entspanteren Umgang pflegen.

Die Angae kastrieer bedeutet also nicht, dass das Tier oder dessen Eltern vorher eine Bestie war.

...zur Antwort

in Photoshop oder Paint?

je nach Programm müsstest du auf Bildgröße oder Arbeitsfläche gehen, da beim Höhenwert den selben wert der Breite eingeben. Damit das Bild nicht verzerrt wird ist da häufig ein Verknüpfungs- Verkettungssymbol, das deaktivieren. Dann kannst du die Ausrichtung der Erweiterung häufig anwählen, zum Beispiel an einer 9-Feldertafel oder einfach Buttons "Mittig" "Oben"...., da dann in diesem Fall mittig oder zentral wählen.

Sonst sag mal genau das Programm und es kann genauer gesagt werden.

Die Ränder müsstest du dann durch eine schwarze Hintergrundebene oder falls nicht in Ebenen gearbeitet wird manuell ausfüllen durch Rechtecke.

Also diese Anleitung müsste ungefähr für Photoshop, Artweaver und Gimp funktionieren.

Viel Erfolg

...zur Antwort