Ja, auf diese Kündigung hin kannst du eine Sperrfrist erhalten. Ordnungsgemäß hat der AG reingeschrieben, dass die Kündigung auf deinen Wunsch erfolgte. Und da die Arbeitslosenversicherung ja nicht jeden Fall versichert, beispielsweise nicht eine Eigenkündigung, ist es sehr wahrscheinlich, dass zunächst eine Sperrfrist von den Bezügen eintritt.
Halte das mit dem Abistreich so, wie du es für richtig hältst. Du hast keine Verpflichtung, da mitzumachen, aber es verbietet dir auch keiner. Wenn du keine Lust hast, dann lass es einfach bleiben. Oft sind diese Abistreiche sowieso weniger intelligent oder witzig als man es von frischgebackenen Abiturienten erwarten könnte (könnte!), von daher ist eine Teilnahme verzichtbar.
Auf jeden Fall kannst du einen Stift nicht nur in der Hand halten, sondern auch damit umgehen :) Das ist ein guter Anfang und noch weiter kommst du mit Übung, Übung und dann noch mit Übung. Wenn du dich auf Comics und Cartoons spezialisieren möchtest (im Moment), dann könntest du dir ein Buch über das Comiczeichnen zulegen. Damit bekommst du Grundkenntnisse an die Hand, mit denen du dann auch bald selbst kreativ werden kannst. Wenn dir das Zeichnen Spaß macht, dann bleib dran und gewöhne dir an, immer und überall einen kleinen Skizzenblock dabeizuhaben!
Bei den Formen mit "zu" wie:
zugeben - ich bat sie, es zuzugeben
zulassen - sie weigerte sich, das zuzulassen
zuhören - es schien ihr unmöglich, mir auch nur fünf Minuten zuzuhören
Bei diesen Formen kann man sich am Infinitiv orientieren. Also zugeben, zulassen, zuhören. Wenn es da zusammengeschrieben wird, dann wird auch in deinem Beispiel zusammengeschrieben. Es ist also richtig, die genannten Wörter zusammenzuschreiben. Den Begriff "entgegenzuweichen", abgeleitet wohl von "entgegenweichen" kenne ich allerdings noch nicht.
Überlegt euch, worum genau es geht, welche Wahrheit es ist, die ihr zu verkünden habt (eure?) und wie ihr eine solche Wahrheit selbst am liebsten gesagt bekommen würdet. Dann findet ihr automatisch den richtigen Ton. Der ist nämlich ausschlaggebend bei solchen Konflikten und ebenso die Botschaften, die man anderen vermittelt. Ebenso die Erkenntnis, dass niemand die Wahrheit für sich gepachtet hat und andere Menschen bestimmte Dinge durchaus auch anders sehen können. Deshalb spricht man miteinander und tauscht sich aus - damit werden auch Extremreaktionen bei anderen weitgehend vermieden. Wenn dieser Andere sich Ernst genommen fühlt.
Was interessiert dich denn? Da gibt es garantiert Sachen, auf die du nur nicht gekommen bist, weil du damit beschäftigt bist, Frage zu suchen ;) Dabei vergisst man oft den tatsächlichen Inhalt einer Sache und übersieht leicht, dass es da wirklich ganz naheliegende Fragen gibt. Was weißt du über das Unternehmen und was würdest du darüber hinaus gern wissen? Wie steht das Unternehmen zu bestimmten Themen der Branche? Was ist dem Geschäftsführer bei den Mitarbeitern am wichtigsten? Und so weiter. Du kriegst das schon hin!
Sprich sie trotzdem an oder sprich die ganze Gruppe Mädels an. Geselle dich irgendwie dazu, verliere etwas dort, wo sie rumstehen oder lass dir sonst etwas einfallen. Anders wird es ganz einfach nicht gehen und ganz ehrlich, was hast du zu verlieren? Deine Schüchternheit kann ja ruhig dabei sein, aber sie sollte dich nicht von Dingen abhalten, die dir wirklich wichtig sind.