hier schreibt jemand was von feige:

was hat das mit feige zu tun; ich denke auch - so wie ich es verstanden habe - es geht erstmal vorrangig darum, dass sie ein Zeichen bekommt, dass andere mitbekommen haben, was sie macht. Und das in einem geschützten Rahmen; sie bekommt eine Chance.

So wird vermieden, dass eure Arbeitsbeziehung belastet wird resp. sie nachher sagen kann: "ja, aber die hat es ja auch gewußt" - man soll sich nicht wundern, zu wem oder was Kollegen mutieren können, wenn es um die Wurst geht.

ich finde deine Idee nicht schlecht, würde allerdings einen Umschlag nehmen, den kannst du ihr auch in die Tasche stecken -damit hat sie zwar die Ahnung, dass du es bist, aber sie weiß es nicht.

Sicherlich ist es ein wenig auch ein Spielchen, aber der Zweck heiligt die Mittel. Und du möchtest sie halt schützen, ich fnde das gut.

...zur Antwort

sonst schau mal hier bei diesem Link:

http://www.utopia.de/ratgeber/bio-deodorants-utopia-auf-deodyssee-schweiss-schwitzen-transpirieren?all

...zur Antwort

Sehr geehrte/r Herr/Frau xxxx,

 

die Fa. xxx hat mir ein Praktikum in ihrem Unternehmen angeboten. Dies wird am xxx stattfinden und ich möchte es gerne wahrnehmen.

Der Ablauf des Praktikums erstreckt sich über den ganzen Tag. Ich möchte Sie daher bitten, mich an diesem Tag vom Schulunterricht zu entschuldigen.

 

Vielen Dank!

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

...zur Antwort

das wird wohl nur ein Arzt genau wissen, und er wird es ihr/euch morgen sagen, wenn es dann so ist, dass er den Fuß dazu braucht

...zur Antwort

sieht aus wie ein unverlangter Kredit von H&M; sofort gegen protestieren und darauf bestehen, dass die das wieder rausnehmen, ggf. schriftlich - ansonsten mal nachfragen

P.S. Paypal hatte mir einen Rahmen von 8.000 Euro eingeräumt, BEVOR ich das Konto mit zur Freigabe bestätigt hatte, Sende- und Empfangskredite - bin bis zur luxem. Aufsichtsbehörde damit, dann ging es

...zur Antwort

ich denke du meinst Rotkäppchen

http://www.ta7.de/txt/rotkaeppchen/rotk28.htm

Das Märchen beginnt mit der bekannten Wendung "Es war einmal...", die wie in Kapitel 1.7. bereits erwähnt, weniger temporal, als modal zu verstehen ist. Es ist nicht wichtig, wann und ob überhaupt Rotkäppchen gelebt hat. Es folgt eine Beschreibung der weiblichen Hauptperson, "eine kleine süße Dirne, die hatte jedermann lieb, der sie nur ansah". Rotkäppchen ist verwöhnt und verhätschelt, es erfährt ausnahmslos Zuneigung von allen Seiten. Die "Großmutter, die wusste gar nicht, was sie alles dem Kinde geben sollte.": Rotkäppchen wird verzärtelt, ein Fehlverhalten in seiner Erziehung, was zu seiner Arglosigkeit und somit zur Katastrophe führt. Das Mädchen wird nicht auf die Gefahr und das Böse vorbereitet. Das Kennzeichen des Mädchens ist "ein Käppchen von rotem Samt", ein Geschenk der Großmutter. Die rote Farbe des Käppchens symbolisiert die Liebe der anderen zu dem Mädchen, aber auch dessen Wunsch, geliebt zu werden und aufzufallen. Rot ist auch die Farbe der Wärme und des Feuers, des Blutes, und somit des Lebens, es steht für die Lust am Leben, das Selbstvergnügen und Ausstrahlung eigener innerer Wärme. Das Käppchen ist aus Samt, ein kostbarer Stoff, und für Augen und Hände schön. Samt ist der Stoff der Reichen und Mächtigen, er dient dem äußeren Schein und übersteigert das Selbstwertgefühl des Mädchens. Rotkäppchen ist eitel: "weil ihm das so wohl stand und es nichts anderes mehr tragen wollte", aber es ist unschuldig eitel, denn es hat sich das Käppchen ja nicht selbst zugelegt.

...zur Antwort