Also dann, wer kann sagen, das Wort Stuhl mal bewusst wahrgenommen zu haben. Wenn ich mir vor Augen führe, was es alles für Dinge, Berufliche Einrichtungen und Tätigkeiten mit diesem Begriff gibt, dann habe ich den ersten Schritt verstanden. Wenn das auch so gemeint war, freue ich mich darüber, dass es doch ganz gute Lehrkräfte gibt, die auch fürs Leben lehren.
Also, ein paar hätte ich da schon. Wie wäre es mit "Stuhlprobe", "Fahrstuhl", "Dachstuhl", "Glockenstuhl", "Heiliger Stuhl", "Lehrstuhl", "Schienenstuhl", "Chefstuhl", "Bürgermeisterstuhl", "Landratsstuhl", "Ministerstuhl", "Kanzlerstuhl", "Königsstuhl", "Kaiserstuhl", "Arbeitsstuhl", "Balkonstuhl", "Beichtstuhl", "Drehstuhl", "Gartenstuhl", "Gymnastikstuhl", "Gesundheitsstuhl", "Esszimmerstuhl", "Kinderstuhl", 'Kinderzimmerstuhl", "Kinostuhl", "Kirchenstuhl", "Klappstuhl", "Konzertstuhl", "Küchenstuhl", "Opernstuhl", "Saalstuhl", "Schaukelstuhl", "Terrassenstuhl", "Theaterstuhl", "Holzstuhl", "Korbstuhl", "Metallstuhl", "Rattanstuhl", "Plastikstuhl", "Brunnenstuhl", "Webstuhl". Reicht das fürs erste? Jetzt kommt es noch darauf an, was die der Lehrer mitbringt. Kann sein, dass mit geringen Mitteln, was draus werden muss. LG und gutes Gelingen!
Also, sicher weißt du, dass die Mehrzahl von Komma "kommata" heißt. Aber das spielt ja jetzt keine rolle. 1. Kein Pflicht-Komma, aber kann-Komma 2. Nach dem Wort "errichteten" fehlt ein Wort. Ansonsten mit Komma, da es sich um eine eingeschobene Erläuterung handelt. Sicher.
Also da wäre eins: Deine Partnerin stelle sich vor, es brennt; sie dürfe aus ihrer Handtasche 3 Teile mitnehmen. Dabei überlegt sie sich jedesmal, wofür sie das Teil brauchen könnte und ob es auch zu entbehren wäre. Die ausgewählten Teile packt sie in die Handtasche und versucht, damit über den Tag zu kommen. Am besten ihr macht diese Vorstellung gemeinsam, damit du nachfragen kannst, wieviele Teile in der Handtasche sind. Unweigerlich werden ein paar hinzu"wandern". Soo macht ihr das Spielchen, täglich, wöchentlich, monatlich. Bis es auf ein erträgliches Maß gesunken ist. Übrigens: Es hilft zusätzlich, Vor dem Verlassen des Hauses kann man ja nochmal schauen, was zu erledigen ist, und nicht mitgenommen werden muss.
Viel Bewegung hilft garantiert, Muskeln zu bilden und das sieht dann auch gut aus.
Hab mal interessantes gelesen: Jeder ist, rein körperlich, das was er isst. Magst du gern Schinken, dann ist dieser auch kräftiger als dieser sonst vielleicht wäre. Das Problem sei häufig Schweinefleisch, dies lagere sich immer dort ab, wo es vorher auch gesessen habe. Beim Oberschenkel wüsste ich jetzt nicht, wo sich das vorher beim Schwein befunden hat. Ich würde mal, nur Rind und Gemüse essen.
Für Farben gibt es wissenschaftliche Bezeichnungen und andere. In der Malerei mit Acryl, Öl und anderen Farben habe ich viel über das Mischen von Farben erfahren. In der Malerei geht man von den drei Grundfarben aus: Gelb, cyan(blau) und magenta(rot). Aus diesen Farben lassen sich alle Farben mischen, du brauchst also, wenn du logisch vorgehst, nur diese drei Farben. Weiß und schwarz sind dann noch zum aufhellen(pastellig) oder abdunkeln. Petrol ergibt sich aus der Grundfarbe cyan und gelb. Durch immer mehr gelb wird das blau mehr und mehr grünlich. Das kannst du leicht durch eigenes mischen feststellen. Durch mischen der drei Farben entsteht übrigens braun.
Also ich wollte es genau wissen und habe in einer türkischen Bäckerei nachgefragt. Dort gab man mir die freundliche Auskunft, das sei Zwiebelsamen. Ich wollte das nicht glauben und kaufte mir in einem Asia-Laden besagte Zwiebelsamen. Ich finde, die riechen wie, leckeres Fladenbrot riechen muss und sehen auch so aus, wie die schwarzen Körner, die man auf einem Fladenbrot finden kann. Damit ist für mich das Rätsel gelöst und ich werde demnächst mal versuchen, damit Fladenbrot zu backen. Komijnzaad hatte ich mir beim letzten Hollandurlaub gekauft und habe zuhause nachgesehen, es handelt sich um Kumin oder auch Kreuzkümmel genannt, was ich schon zuhause verwende, und zwar zum Brot backen und für Gemüsegerichte. Mh, lecker! schmeckt ein bisschen Asiatisch.
Oh, bin ich in der falschen Kategorie gelandet. Sorry, bin noch neu hier.
Danke, das tröstet ein bisschen, ganz schön beschissen. Wie es jetzt aussieht macht der Vater, der von Hartz IV lebt das sogar noch aus wirtschaftlichen Gründen und sein Sohn merkts nicht oder macht mit.
Vielen Dank, hat mir sehr geholfen!