Hey.

  1. Lange Klamotten :(
  2. Skills. Wenn du den Druck verspürst, versuche dich irgendwie abzulenken. Was auch helfen kann, wenn du dir immer wieder sagst: „Wenn ich mich in 10 min immer noch schneiden will, kann ich es immer noch tun.“ Oder setze dir andere Schmerzreize, die weniger schädlich sind und keine Narben hinterlassen. Tue Dinge die dir Spaß machen und gut tuen. Schau dich da einfach mal im Internet um, dort findest du eine menge. Doch das bringt natürlich auch nur etwas, wenn du wirklich aufhören willst. Mache dir drüber Gedanken, warum du aufhören willst oder vielleicht auch für wen. Wenn man etwas wirklich will, dann schafft man es auch. Aber du musste es auch nicht alleine schaffen! Wenn du sie brauchst, musst du dir Hilfe suchen.
  3. Vielleicht gibt es bei dir in der Nähe auch Sozialräume. Dort gibt es oft bestimmte Zeiten, in denen du dich da beraten lassen kannst. Aber je nach dem, ob du noch andere Probleme hast, wäre ein Therapeut vielleicht doch gut. Du musst einfach den richtigen finden mit dem du auch klar kommst.

Interessant wäre auch warum genau du es tust. Du hast ja jetzt nur geschrieben, dass es dir Spaß macht. Verstehe schon was du meinst, aber gibt es noch andere Gründe? z.B. um den Schmerz zu spüren oder hast du momentan irgendwelchen Stress, etwas was dich belastet?

In dem Falle wäre es ja vielleicht Sinnvoll mal mit einem Therapeuten zu reden.

Aber es ist ja deine Entscheidung. Möchte dich hier zu nichts „drängen“. Manchen hilft eine Therapie halt einfach nicht.

Ich hoffe ich konnte dir wenigstens ein kleines bisschen helfen :)

...zur Antwort

Hey.

Auch wenn deine Frage schon beantwortet wurde, möchte ich auch noch einmal etwas dazu schreiben.

Ich würde dir wirklich raten, einfach mal zum/ zur Schulsozialarbeiter/in zu gehen. Der/die kann dir da am besten helfen und dich auch beraten. Das Gespräch ist komplett vertraulich. Wenn du nicht möchtest, dass sie/er mit deinen Eltern redet, darf sie/er es auch nicht (solange du oder jemand anderes nicht in Gefahr ist).

Aber vielleicht wäre es das beste, wenn ihr zusammen mit deinen Eltern reden könntet.Der/die Sozialarbeiter/in der Schule wäre dann ja dein “Vertreter“ und kann deine Eltern vielleicht davon überzeugen, dass ihr zusammen einen Therapeuten aufsucht.

Ich selbst war zwar schon bevor ich das erste mal bei der Schulsozialarbeiterin meiner Schule war in Therapie, aber ich kann dir nur sagen, dass diese Leute (wenn du mit ihnen klar kommst) dir wirklich helfen können wenn es um solche Dinge geht.

Ich kenne deine Probleme nicht, weshalb du eine Therapie machen möchtest, aber vielleicht gibt es auch bei dir in der Nähe einen Sozialraum mit denen du auch reden kannst. Die Wartelisten bei Therapeuten sind leider auch immer sehr voll, weshalb sowas auch ziemlich lange dauern kann.

Rede einfach mal mit dem/der Schulsozialarbeiter/in.

Viel Glück!

...zur Antwort