Ich habe nun doch etwas nettes dazu gefunden auf http://www.technikscheiss.de/Druckertest.html:
Je nachdem welcher Benutzertyp man ist, empfiehlt sich ein anderer Drucker:
für den Qualitätsbewußten:
wer hochwertige Fotodrucke machen will sollte zu einem guten Tintenstrahldrucker greifen. Hier liegen zwar die Druckkosten höher, aber ausgedruckte Bilder wirken speziell auf Fotopapier besser. Einige Tintenstrahler veredeln die Bilder noch zusätzlich mit einer Finishing-Patrone, hier hat man dann wirklich Fotoqualität. Günstige Farblaser können hier nicht mithalten.
Wen der Fokus auf guten und schnelle Textausdrucken liegt bietet sich ein Monochrom-Laserdrucker an, der gute Qualität zu einem günstigen Preis bietet.
für den Preisbewußten:
hier gilt es abzuwägen, wie viel gedruckt wird und ob sich die höheren Anschaffungskosten für einen Laserdrucker durch die niedrigeren Seitenkosten armortisieren. Bei Monochrom kann man fast immer davon ausgehen, bei Farbausdrucken sollte man schon ein gesteigertes Druckaufkommen haben, damit sich die Anschaffung rechnet.
für den Wenigdrucker:
Früher ging hier die Empfehlung aus Kostengründen klar zum Tintenstrahler, allerdings neigen die Patronen beim Wenigdrucker zum eintrocknen, damit wird schnell mal ein neuer Druckkopf fällig. Auch die Reinigung der Patronen verbraucht viel Tinte, so daß die günstige Anschaffung schnell durch hohe Kosten für die Anschaffung von Patronen ausgeglichen wird.
Hier bieten sich durchaus auch Laserdrucker an, hier kann nichts eintrocknen und im Monochrom-Bereich sind die Preise mittlerweile auf Tintenstrahlerniveau angekommen. Wer Farbe will muß allerdings tiefer in die Tasche greifen.