Wir zĂŒchten selber seit 20 Jahren Riesen- und Zwergschnauzer. Unser Verband ( PSK/VDH ) schreibt die Abgabe ab 8 Wochen und 5 Tagen vor. Also ab der 9. Woche, das ist auch völlig ok so ! Die Mutter interessiert sich ab der 5. Woche kaum noch um die Welpen und ein Welpe der sehr lange noch beim ZĂŒchter ist verpasst wichtige PrĂ€gezeit in seinem neuen Zuhause.
Ist doch ganz einfach : Ein ............. , dann kannste nehmen was du willst :-)
Zum Futter :
GrundsĂ€tzlich ist das Beste was man seinem Hund antun kann das BARFEN, also die FĂŒtterung von Frischfutter. Nicht kochen, nein rohes Fleisch, GemĂŒse und Obst, auch Kohlehydrate, nur nicht zusammen mit Fleisch, sondern bitte immer mindestens 8 Stunden zwischen einer Fleisch und Getreidemahlzeit vergehen lassen.
Ist wirklich kein groĂer Aufwand, unsere Zuchthunde und auch die Oma ( 16 Jahre ) werden roh gefĂŒttert.
Zahnstein ist tatsĂ€chlich abhĂ€ngig vom Inhalt des Speichels. ZusĂ€tzlich spielt aber auch die FĂŒtterung grundsĂ€tzlich eine groĂe Rolle.
Es gibt jetzt von Emmi Pet eine ZahbĂŒrste und Zahnpasta speziell fĂŒr Hunde, sie arbeitet mit Ultraschall und ist absolut GerĂ€usch- und Vibrationslos. Die Wirkung ist einfach toll, die Handhabung sehr sicher, ich habe noch keinen Hund erlebt der sich gestrĂ€ubt hat.
Und doch, ZÀhne putzen gehört zur tÀglichen oder mindestens wöchentlichen Pflege eines Hundes dazu. Ich sage das allen meinen WelpenkÀufern grundsÀtzlich !
GruĂ Ingrid
Es gibt zwei Gelegenheiten bei denen man den Hund nicht stören sollte :
1. Beim Fressen
2. Beim Schlafen
Das bringt man bitte auch schon kleinen Kindern so bei ! Wenn mir jemand im Essen fuhrwerkt hat er ganz schnell mal ne Gabel in der Hand :-) Der Hund hat ja wenigstens noch gewarnt, guter Hund !
Das arme Tier muss erst einmal Vertrauen aufbauen und eine Bindung zu Dir bekommen.
Wenn er in der nĂ€chsten Situation knurrt, gar nicht beachten, einfach umdrehen und gehen. Notfalls im BĂŒro den Hund in einer Box sichern, dann kann nichts Unvorhergesehenes passieren. Die Box kann sein RĂŒckzugsraum werden in der er nicht gestört werden darf. Auch das muss das Tier erst lernen.
Ruhe und Geduld, kein Zwang bitte
GruĂ Ingrid