Mir hilft es an Wochentagen einen festen Zeitplan zu haben. Manchmal uebertreib ich es auch voll und schreib mir sogar die Zeit auf, die ich zum Kaffetrinken brauche oder im Bus sitze. Es hilft, ich schaue mir an, was ich an dem Tag lernen muss und dann plane ich meinen Tag. Ich plane nach jedem Lernblock immer eine Pause mit ein. Man braucht ein bisschen Selbstdisziplin dafuer, aber ich wuerde ohne meine To-Do-Listen nichts hinbekommen.
Ich weiss, ist anstrengend, aber man lernt schon so viel (ausser in Physik und Mathe, aber da bin ich auch eher unbegabt) wenn man im Unterricht einfach aufpasst und mitmacht. Und wenn man sich fuer etwas interessiert.
Manchmal hilft es auch, sich Dinge von anderen Personen, als dem Lehrer, erklären zu lassen oder sich ein paar Videos auf Youtube anzusehen.
Und ich halte es fuer wichtig, sich selbst zu belohnen, wenn man etwas schafft. Es gibt einem automatisch mehr Motivation fuer andere Sachen.
Es hilft auch unglaublich, wenn man auf ein Ziel hinarbeiten kann, das es einem wirklich wert ist. Keine Ahnug, vielleicht ein bestimmter Beruf oder so. Ich bekomme bei einem guten Abschluss eine Reise nach Prag geschenkt - die beste Motivation ueberhaupt!
Vielleicht konnte ich dir ja ein bisschen helfen!

...zur Antwort

Hallo,

also ich wollte mit 6 auch schon reiten, aber das Problem waren nicht meine Eltern, sondern dass die meisten Reitschulen bei uns in der Nähe ein Mindestalter von 12 hatten. Irgendwann haben wir dann doch eine gefunden, da war ich sieben. Es war wunderschön fuer mich, bis ich vom Pferd gefallen bin. (Grosses Pferd) Hab mir den Arm gebrochen. Dann habe ich bei der Reitschule aufgehört. Aber mit dem Reiten wollte ich weitermachen. Also bin ich zum "therapeutischen Reiten" gegangen. Es war viel besser als das ständige "rechts rum! Reiss dem Pferd den Kopf rum! Jetzt einen kleinen Zirkel" , wir waren ungefähr 5 in einer Gruppe und sind einfach eine Stunde lang durchs Gelände geritten.
Ich finde, es ist nie zu frueh was mit Tieren zu machen (Löwen etc. ausgenommen), aber man muss sowieso länger nach einer guten Möglichkeit suchen und vielleicht wollen sie bis dahin nicht mehr.
Als Alternative kann ich nur sagen, dass ich ein Instrument gelernt habe und ganz viele aus meinem Freundeskreis sind damals zum Voltigieren. Haben auch nur gute Erfahrungen damit gemacht.

...zur Antwort