Antwort
Die echte Kuhmilchallergie ist immer eine Allergie gegen die Eiweißbestandteile der Milch (Kasein, Laktalbumin, Laktoglobulin) ... Die Art der Symptome, die sich bei einer Milcheiweißallergie zeigen, können nach Art und Ausprägung stark wechseln, auch das "Zielorgan", d.h. der Teil des Körpers, an dem sich die Allergie vorwiegend auswirkt, kann sehr verschieden sein. Die häufigsten Zielorgane sind die Haut (Neurodermitis, endogene Ekzeme, Nesselfieber, Akne (von der leichtesten bis zur schwersten Form), der Darm (allgemeine Neigung zu Verdauungsbeschwerden, Durchfallneigung ebenso wie Verstopfung http://www.neocate.de/was-ist-kuhmilchallergie/symptome/verstopfung/) ... unspezifische Colitis, Colitis mucosa und ulcerosa, viele Fälle von Morbus Crohn) sowie das Nervensystem (innere Unruhe, Hyperaktivität, Schlafstörungen). Bei Säuglingen im ersten Lebensjahr zeigt sich eine Milchallergie häufig durch Unruhe und Blähungsneigung. Bei nahezu der Hälfte aller "Schreikinder" besteht eine Unverträglichkeit für Kuhmilcheiweiß (selbst bei voll gestillten Kindern). https://www.youtube.com/watch?v=xC9-wblCDqk
Antwort
Für die weltweite Anreise mit einem Flugzeug nach Rumänien steht ein großes Streckennetz mit ca. 12 Zielen zur Verfügung. Schon hammer....Das größte Drehkreuz in Rumänien ist der Airport „Henri Coanda“ in Bukarest, ca. 20 km vom Stadtzentrum entfernt. Ein weiteres Drehkreuz für einen Weiterflug innerhalb von Rumänien ist Timisoara. Der ständig steigende Flugverkehr und die internationale Bedeutung von Rumänien spiegelt sich an der Anzahl der Flugpassagiere wieder; so konnte der Bukarester Airport über 7 Mio. Passagier im Jahr 2012 verzeichnen. Empfehlen kann ich http://www.blueairweb.com/flug_bukarest/