Ja, das heisst dass du Zeitsoldatin wirst. Nach deiner Zeitsoladatenzeit kannst du auch optional Berufssoldatin werden und damit weiter bei der Bundeswehr bleiben.
Jede radioaktive Strahlung ist erstmal schädlich denn es gilt das ALARA Prinzip im Strahlenschutz. Was soviel heisst wie "As low as resoneable achievable" (Strahlung so gering wie möglich halten im anbetracht des nötigen Aufwands). also heisst das, dass eine radioaktive Strahlung immer so gering wie möglich sein sollte. Jedoch ist jeder von uns zu jeder Zeit von radioaktiver Strahlung belastet. Selbst manche Lebensmittel strahlen. Es gibt ganz klare Grenzwerte und Richtlininien für Zivilpersonen, welche Dosis diese im Kalenderjahr abbekommen dürfen. Du kannst mit größter Sicherheit davon ausgehen, dass in dem Bereich in dem du warst keine höhere Strahlenbelastung messbar wäre als in anderen Bereichen des Krankenhauses oder sonst wo (innerhalb der Gesetzesvorgaben). solange du keine Kontrollzone betrittst hast du nicht mit erhöhter Strahlung zu rechnen. Das Betreten einer Kontrollzone setzt eine Unterweisung und das Tragen eines Personendosimeters voraus. Also keine Sorge, dir ist nichts ungewöhnliches passiert!
Hoffe das hilft.
Warum guckt hier eigentlich nie jemand was er in Google findet? Ist das denn schwerer als hier ne Frage zu stellen? Ich unterstelle einfach mal Faulheit. Erste Seite Wikipedia wenn du Skorbut eingibts, sogar im ersten Satz stehts...
Der Skorbut ist eine Vitaminmangelkrankheit, die bei anhaltendem Fehlen von Vitamin C in der Nahrung nach zwei bis vier Monaten auftritt.
Dosenverschluss
Brechstange
Wippe
Was willst du wissen?
Parallelschaltung:
Ströme teilen sich in die Verzweigungen auf, alle Spannungen über die parallelen Äste sind gleich.
Reihenschaltung;
Der Strom ist an jeder Stelle gleich, die abfallende Spannung ist an den Widerständen verschieden aber in Summe die Eingangsspannung.
Leistung:
P = U*I
also, Leistung = Spannung * Strom
hilft das?
lgV+lg(3r^2h)=lg pi
2h*lg3r+lg V=lg pi
2h=(lg pi - lg V)/lg 3r
h=lg(pi/V)/(2*lg3r)
So sollte es für deine Formel stimmen. Ist die Frage ob sie für einen Kreiskegel korrekt ist
Schätze Bundeswehr intern nicht. Du kannst eine Fahrberechtigung erwerben, dass setzt aber einen gültigen Führerschein voraus. Mach den Führerschein doch ganz normal nach Dienstschluss an einer normalen Fahrschule.
Hallo, im Prinzip gibt es 3 Varianten:
Variante 1: Du machst den Pilotenschein Privat und machst alle Lehrgänge und Berechtigungsscheine ebenfalls auf eigene Kappe. Beachten musst du dabei, dass die meisten Arbeitgeber in diesem Bereich eine relativ hohe Flugstundenerfahrung erwarten. Diese zu erhalten könnte schwieriger, beziehungsweise teurer werden.
Variante 2: Du strebst eine Karriere bei der Polizei an. Beginnst deine normale Kommissar-Polizeiausbildung und kannst dich gegebenfalls später auf eine freie Stelle beim fliegerischen Dienst der Polizei bewerben. Nachteil: wenige freie Stellen, viele Bewerber.
Variante 3: Ist die Bundeswehr, du bewirbst dich als Soldat auf Zeit (13 Jahre) mit oder ohne Studium. Dafür bewirbst du dich bei der Bundeswehr als Offizier, beste Info erhälst du bei deinem Wehrdienstberater. Du würdest dann in einem Offiziersbataillon deine Ausbildung beginnen, noch einige Tests (Insgesamt 3 Phasen über verschiedene Zeiträume, ausgenommen dem Bewrbungstest) absolvieren und nach bestandenem Grundlehrgang an die Offiziersschule versetzt werden. Nach dem Offizierspatent, gehst du Studieren (falls Luafbahn mit Studium). Nach dem Studium geht es dann los mit der fliegerischen Ausbildung... Garantieren kann dir aber bis dahin niemand, welchen Hubschraubertypen du fliegen wirst. Nach den 13 Jahren hast du die Möglichkeit Berufssoldat zu werden oder die BW zu verlassen. Damit hättest du ideale Voraussetzungen als rettungspilot genommen zu werden.
Hoffe das hilft erstmal.
Ja klar
Du darfst einen Roller nur dann fahren, wenn er auf 25 km/h gedrosselt ist. Mit einer Mofafahrerlaubnis, darsft du keinen Sozius mitnehmen.
Frage deinen Hautarzt oder auch deinen Hausarzt nach einem Rezept für Salyzilsäureampullen. Gibts nur auf Rezept, hilft aber sofort.
Lieben Gruß
Typ, deine Frage beantworte ich grade zum zweiten mal und wieder stellt sich die Frage, was für einen Ausgang du an deiner HiFi Anlage hast...
Und vorallem, was hast du vor? Musik vom Laptop in die Anlage, von der Anlage zum Sub?
Könnte vieles heißen...
Zum Beispiel SI-Einheiten?
Wie soll man dir die Frage denn beantworten? Wo kommst du her, in welcher Feuerwehr bist du... Bei uns bekommst du eine Einladung zur Einkleidung von der Kleiderkammer per Post... (Feuerwehr Aachen) Hier ist auch alles vor Ort, das einzige was eine Zeit dauern kann sind die Namensschilder, da diese gestickt werden. Wie wärs denn wenn du mal deinen Löschzugführer fragst?
Hmmm, ich weiß meinen Beziehungsstatus in Facebook und studivz gar nicht... Ich bin vergeben und weiß es, mir es es total egal, was auf meinem Profil steht...
;-) In was für ein Loch denn? Natürlich gibt es prinzipiell sogennante Y-Kabel aber was willst du bezwecken?
küssen
Die Dichte für Al liegt bei 2,7 g/cm³... Also 2,7 Tonnen, ein m³ sind 1.000.000 cm³
Staubsauger, Fön, Mixer, Backofen (Umluft), Anlasser im Auto, CD Spieler...
Alles klar?
MB heisst Megabyte. Mit jeder Seite, die du aufrufst lädts du Informationen aus dem Internet herunter, diese Daten werden in der Einheit Byte gemessen. 1 Megabyte sind 1000000 Byte. Sobald du Informationen in der Menge von 1MB aufgerufen hast, zahlst du also 24 cent...