Ist das Geläut unserer Kirche passend zur Ortsgröße?

Ich bin bei der Stadtgemeinde tätig, und habe seit 2015 auch das Erscheinungsbild unserer beiden kath. Kirchen übrig, besser gesagt, deren Optik und Akustik (NICHT das Religiöse).

Somit ist es auch meine Aufgabe, die Kirchen ansprechend zu gestalten und sie einem Tourismus- und Wahlfahrtsort angemessen auszustatten.

Unser Ort hat ca. 12.000 Einwohner, und wir haben 2 große Kirchen, wovon eine die Pfarrkirche ist, und die andere eine Wallfahrtskirche.

Die Pfarrkirche hat 3 Glocken (fis1, a1, h1) und eine kleine fis2, die aber nicht mitläutet. Die Wallfahrtskirche hat eine große d1. Die Kirchen stehen knapp nebeneinander, sodass man beide läuten hört, wenn man bei einer steht. Somit sind auch die Glockentöne abgestimmt.

Nun habe ich mir aber die umliegenden Orte so angesehen, und auch andere Städte, und muss festellen, dass unser Geläute verhältnismäßig etwas mikirig zu seien scheint, da unser Ort auch das Sammelbecken für viele umliegende Ortschaften ist.

Was denkt ihr, sollte man da noch neue Glocken ergänzen? Die Förderung/Finanzierung wäre kein Problem, müsste nur wissen, ob ein Antrag auf neue Glocken überhaupt gerechtfertigt wäre.

Die beiden wunderschönen Kirchtürme mitten im Zentrum dienen gleichzeitig auch als Stadttürme und Wahrzeichen und schlagen & läuten regelmäßig die Uhrzeiten, deswegen finde ich persönlich schon, das man da ruhig etwas verbessern könnte. Vor allem, weil eine fis1 als größte Glocke einer Kirche schon etwas hoch klingt.

Und hat jemand eine Ahnung, was beispielsweise eine e1-Glocke kostet, nur so als Richtwert?

Hier ist übrigens eine Klangproben-Tabelle unserer Glockengießerei Grassmayr, wenn jemand Vorschläge hat, welche Glocken man ergänzen könnte, würde ich mich freuen:

http://www.grassmayr.at/index.php?id=143

...zum Beitrag

Frage mal bei dem Glockensachverständigen in eurem Bistum nach. Die Glocken sind so ausgewählt worden, dass das Geläut stimmig ist. Euer Geläut ist eigentlich ein ganz gutes. Es lässt sich nicht viel meckern wobei man da sicherlich eine genaue Klanganalyse durchhführen müsste. Einzelne Faktoren wie die Beschaffenheit der Glocken sind nicht zu vernachlässigen und da ist es noch die kleinste Frage ob die Glocken aus Bronze oder aus Eisen sind. Nicht umsonst kann man in Deutschland zum Beispiel in Regensburg Kirchenmusik mit Fachrichtung Glockenwesen studieren. Wenn du wirklich dich mit diesem Thema auseinandersetzen möchtest, würde ich dir empfehlen ernsthaft Kirchenmusik zu studieren und dich da einzuarbeiten. Wenn hier andere schreiben, dass man Glocken nicht braucht muss ich dem wiedersprechen. Glocken sind in Mitteleuropa ein Teil unserer Kultur und es wäre sehr schade, wenn man durch sie nicht immer wieder erinnert wird, dass es sie doch gibt. Ich erfreue mich jedes Mal wenn ich sie höre an ihrem Klang und freue mich umso mehr wenn ich dann auch noch etwas zu der Glocke weiss die ich da gerade höre.

...zur Antwort

Es ist nicht gut Gott und die Kirche in einen Topf zu werfen. Ich würde einfach mal in eine andere Gemeinde zu gehen und da zu schauen. Die Kirchensteuer ist auch nicht soooo viel Geld. Du sagst ja das du an etwas glaubst aber nicht an Gott. Vielleicht solltest du erst einmal schauen woran du genau glaubst. Ich kenne viele Leute die sich erst einmal mit ihrem eigenen Glauben auseinandersetzen mussten damit sie wissen woran sie glauben.

...zur Antwort

Ich würde an deiner Stelle mich einfach mal an den Pfarrer deiner Heimatgemeinde wenden und nachfragen. Normalerweise brauchst du gar keinen Abschluss. Es kommt auch vor das Jugendliche den Sakristandienst übernehmen, bei Erwachsenen wird oft auch noch gewünscht das du eine Art Ausbildung machst. Beim Bistum Aachen kannst du die hier machen:

http://www.sakristane-im-bistum-aachen.de/

Auf der Webseite findet man auch sehr viele Informationen dazu. Was aber nicht schaden kann ist als Lektor oder Kommunionhelfer sich in die Thematik schon einmal einzuarbeiten. Diese Dinge musst du nämlich meist als Sakristan können.

...zur Antwort

Wenn du nicht nach Israel fahren möchtest um dir Weihrauch zu kaufen kann ich dir empfehlen einen Kerzenladen zu suchen oder du guckst im Internet bei einer Firma für Kirchenzubehör.

Bei Friedrich kann ich dir diesen Weihrauch sehr empfehlen:

https://www.kirchenbedarf-friedrich.de/Saisonales-Ostern-Kommunion/Weihnachten-und-Dreikoenig/Weihrauch/Weihrauch-Pontifikal::6702.html

Der wird auch in den meisten Kirchen verwendet und riecht nicht so streng.

...zur Antwort

Klar geht das aber nur im internen Netz. Draussen hast du dann natürlich kein ISDN ;-)

...zur Antwort

Ich würde einfach mit Fotoschop die Bilder auf 10x15 zurechtschneiden und dann drucken lassen. Das ist am sichersten. Kannst du natürlich auch mit gimp oder paint machen. Das geht bei denen auch aber nicht so einfach.

...zur Antwort

Ich habe bisher gute Erfahrungen gemacht. Du kannst ja es ja einfach einmal für dich ausprobieren. Die sind ja nicht so teuer. Ich würde aber in Zukunft eher auf lokale Firmen setzen weil man bei denen einen besseren Service hat.

...zur Antwort

Das ist eigentlich ganz einfach. Du weisst ja sicherlich wie das Aralsee Syndrom verursacht wurde. Durch große Wasserentnahmen für die Bewässerung. Das einfachste ist einfach diese Entnahmen zu stoppen und oder zu limitieren.

...zur Antwort

Wenn du auf sprintest läufst du automatisch wenn du sehr  schnell bist in gewissem Mass auf Zehenspitzen. Du trittst einfach nicht mit deinem ganzen Fuss auf also läufst du nur auf Zehenspitzen. Wenn du natürlich mit deinem Fuss abrollst, bist du nicht so schnell wie wenn du nur mit der Fussspitze aufkommst. Du kannst es ja einfach einmal ausprobieren und die dabei Zeit stoppen.

Ich hoffe du verstehst was ich meine.

...zur Antwort

Ich habe gerade dieses Problem gelesen und mich auch deshalb entschlossen mich hier anzumelden.

Ich kenne dieses Problem und weiß von einigen Gemeinden in Süddeutschland, bei denen Mädchen generell nicht dienen dürfen. Bei uns haben wir für die Messen die Vereinbarung, dass immer fünf Jungen und fünf Mädchen dienen sollen.  Es wäre aber nicht fair Mädchen zu verbieten Messdiener zu werden, so dienen sie halt nicht so oft aber es ist immer ausgeglichen.

Ich hoffe das hilft dir.

...zur Antwort