Wird die Mittelschicht unfair behandelt?

Hallo

ich bin mir im klaren dass ich hier sehr viel Gegenwind ernten werden. Aber ich sage es dennoch.

Das soll auch keine rumheul Fraga aka. "ich bin ja so arm" sein, mir ist bewusst dass ich das nicht bin.

Zum Thema, also meine Eltern würde ich in Sachen Gehalt so zum "besseren" Durchschnitt zählen. Also beide haben 40 Stunden Wochen und verdienen netto viellleicht so 2200 - 2500€ jeweils, genau weiß ich es nicht.

Wir haben ein Haus mit einem Garten und früher fuhren wir jedes Jahr 2 Wochen auf Urlaub.

Wie dem auch sei, zu den wirklich reichen kann man uns genauso wenig zählen wie zu den Armen. Jedoch zahlen sie logischerweise sehr viel Steuern und Abgaben, über 40% jeweils. Und Beihilfen und Förderungen bekamen wir nie. Also ich bekomme zB keine Studienbeihilfe und muss daher arbeiten. Jedoch finanzieren meine Eltern mit ihren Abgaben dann zum Beispiel für andere Studenten die Studienbeihilfe welche dann nicht arbeiten müssen. Dass ist auch überhaupt nicht gegen die gerichtet. Eine Freundin von mir zum Beispiel hat Eltern die wesentlich weniger arbeiten - ich gehe jetzt nicht ins Detail - und sie kriegen (das hat sie genau so gesagt) die Beihilfen nur so nachgeschmissen.

Ich finde das schon irgendwie fragwürdig. Mir ist klar dass die wirklichen Topverdiener viel mehr Steuern zahlen müssen als der Rest. Doch wir mir vor in unserem System ist es sozusagen so dass es die gibt die ganz wenig verdienen und/oder arbeitslos sind die sehr hohe staatliche Unterstützung gibt, und dann gibt es die die auch weit weg von reich sind und die den ganzen Spaß bezahlen müssen.

Von der Steuerlichen Behandlung her scheint man mit brutto 4000€ bereits ein "Superreicher" zu sein.

Ich wiederhole mich nochmal: Mir ist bewusst dass ich in sehr hohem Wohlstand lebe. Dies verdanke ich natürlich nicht dem Staat sondern meinen Eltern und dafür bin ich ihnen auch dankbar, dennoch finde ich dass wir - also jene Familien die in etwa jenes Einkommen hat - unfair behandelt wird.

wie seht ihr das?

Achja, mir ist klar dass hier gleich wieder das Gegeifere erschallt dass ich doch froh sein soll in sozialer Sicherheit zu leben etc. Dieses Fass will ich hier nicht aufmachen, spart es euch bitte einfach.

lg Lisa

...zum Beitrag
nein sehe ich anders

Hallöchen,

Ich sehe das deutlich anders als viele andere hier in den Kommentaren.

Ersteinmal ist es selbstverständlich dass deine Freundin dieselben Voraussetzungen haben muss wie du, unabhängig davon ob ihre Eltern arm, Faul oder eingeschränkt sind und irgendjemand muss das natürlich zahlen, das ist ein Prinzip dem unsere Gesellschaft unterliegt. Wer jetzt die Steuern zahlen muss ist natürlich eine wichtige Frage und klar ist auch dass Reiche ihre Steuern angemessen zahlen müssen, aber mehr halt auch nicht. Wie kommst du denn darauf, dass ihr aufgrund eurer finanziellen Lage irgendwelche Förderungen beanspruchen sollen dürftet? Förderungen dienen denen die entweder ihr Potential zeigen oder denen die nicht die Möglichkeit haben es zu zeigen.

Man kann jetzt darüber streiten, ob reiche Menschen mehr Abgaben zahlen sollten oder nicht, aber glaub mir wenn du wirklich was verdienst wohnst du nicht mehr in Deutschland, weil man hier im Vergleich zu anderen als Gutverdiener enorm viele Abgaben hat, egal ob Angestellt, Selbstständig oder Unternehmer.

Bevor man sich in die Opferrolle stellt und denkt wenn ein paar Reiche mehr Steuern zahlen, dass das dann irgendwelche Probleme lösen würde, sollte man mal auf sich schauen, denn im Enddeffekt weis jeder auf was er sich einlässt und jeder kennt die Spielregeln, du wirst kein System erschaffen können wo du jede Gruppe zufriedenstellst. Das Gute ist aber dass du entscheiden kannst zu welcher Gruppe du gehörst, denn anschließend darüber zu meckern dass es doch so unfair ist, wie es ist, machen nur loser :)

...zur Antwort