hallo Bolti, ich weiss ja nicht wie alt du bist, aber frag mal deine Mutter oder Oma. Aber trotzdem will ich versuchen dir zu helfen. sollte es ein genieteter " Knopf" sein, hast du keine Chance diesen wieder zu befestigen. Am Besten, du versuchst einen Knopf mit Öse zu bekommen ( kriegst du eigentlich in jedem Halbwegs gut sortierten Supermarkt an der Wand mit Kurzwaren von den Firmen Wenco oder Prym) . Solltet ihr natürlich am Ort ein Nähwarengeschäft haben , wäre es noch besser. Dieses Personal kann dir auch beim Annähen helfen. Ansonsten legst du am besten ein Stück alten Stoff( vielleicht von einer gekürzten Jeans) hinter das Loch im Hosenbund ( wenn der kaputte Knopf eine Niete war, bleibt ein Loch im Hosenbund, welches du ja irgendwie wieder verschließen mußt)Und nähst hier den neuen Knopf mit festem Nähgarn öfters an. Wie du Nadel und Faden benutzt, steht schon in den Antworten meiner Vorgänger.
Hallo, ich mache es auch wie Obelix. Wenn ich mal Zeit und Lust habe mache ich einen Kochmarathon und friere dann portionsweise ein. Chefkoch de ist auch sehr zu empfehlen. Jetzt haut mich meinetwegen alle, aber wenn es wirklich schnell gehen soll und auch noch gut schmecken soll, probiere ruhig mal Maggi fix oder Knorr fix. Ist in meinen Augen auch nur eine Gewürzmischung, der ich lauter frische Zutaten zufüge.Auch jeglicher Kreativität sind ja keine Grenzen gesetzt. Probiere es ruhig mal aus.
Also , ich würde einfach mal sagen: Mit Nadel und Faden. Zum Knopf annähen nimmst du am besten einen Sternzwirn und die Laschen sind ja eigentlich keiner Belastung ausgesetzt. Also warte in Ruhe , bis sie abgehen. Wenn dann doch, dann näh sie mit einem verdeckten Kreuzstich an, dass müßte für die nächsten Jahre halten.
Hallo, probiere es mal mit " Polnische " oder grobe Bauernwurst. Leider, dass heißt eigentlich Gott sei Dank , bin ich ein Oberfranke. Und die Münchner haben wieder andere Ausdrücke wie wir. Aber dass Bild schließt für mich auf Polnische.