Es ist ein einfacher wissenschaftlicher Trick: wenn ich weiß, daß ich nichts weiß, dann schreibe ich, daß ich nichts weiß und erkläre, warum ich nichts weiß. Also stell die verschiedenen Positionen dar, die du findest, mit Quellenangaben. Sag: Der Autor soundso meint dasunddas, aber der andere sagt das dazu, das widerspricht sich in diesen Punkten, und dann gibts bei demund dem noch dieunddie Idee ... kein Mensch kann von dir verlangen, daß du jetzt schon, als Schüler, eine eigene Position dazu hast, bzw. beurteilen kannst, wer da recht haben könnte und was Spinnerei ist. Tatsächlich streiten sich die Historiker, ob das Römische Reich überhaupt untergegangen ist und nicht vielmehr in uns noch existiert. Der sogenannte "Untergang" der RR. ist eines der schwierigsten Kapitel unserer Geschichtsschreibung. Erkläre in deinem Referat einfach deine Verwirrung.
Eine Diskussion müsst ihr einleiten durch eine Präsentation des Problems. Macht ein Plakat, auf dem ihr die beiden Positionen gegenüberstellt und erklärt das der Klasse, baut eine kleine Rede dazu. Wenn ihr technisch versiert seid und die Möglichkeiten in der Schule habt, könnt ihr auch eine Powerpoint-Präsentation machen. Das bringt Spannung rein, macht neugierig auf das Thema und führt notwendige Begriffe ein, die man für das Thema braucht. Auf diese Begriffe kommt es an. Stichworte. Sammelt sie erst und macht dann die Präsentation dazu. Das Präsentieren sollte dann 10 bis 15 Minuten dauern, danach wird das ne coole Diskussion.
Um Himmels Willen! 5jährige dürfen keine Diät machen! Ernähre ihn einfach so gesund wie möglich, zwinge ihn nie, etwas zu essen, was er nicht mag, oder den Teller leer zu essen, lass ihn selbst bestimmen, wann was wieviel er essen mag - dann regelt sich das von allein. Er ist ein Kind, ab und zu braucht er mal ne Süßigkeit. Aber regulär sollte viel Gemüse und Obst zur Tagesration gehören. Kein Nutellabrot sondern Gurkenbrot mit Quarkgrundlage als Pausenbrot z.B. Die richtige Ernährung reicht völlig aus, um ihm Gutes zu tun. Er wächst ja noch. Da zieht er sich ja noch in die Länge.
So aus der Ferne kann man das schwer beurteilen. Kommt drauf an, wie schlimm das ist und was das für Folgen hat. Machst du Blödsinn, wenn du gut drauf bist? Verkriechst du dich vor der Welt wenn du nicht gut drauf bist? Dann bist du vielleicht bipolar. Da gibt es schon ganz gute Medikamente, die gut helfen, normal zu bleiben. Aber vielleicht haben die anderen hier ja recht, und es sind bloß harmlose pubertäre Stimmungsschwankungen. Das Maß ist, wie sehr du darunter leidest. Wenn es so schlimm ist, daß du das nicht aushälst, dann mußt du dir wohl wirklich psychologische Beratung holen.
Übrigens hat Pubertät nichts mit Mädchen zu tun. Jungens geraten genauso in unberechenbare Zustände.
Wer bereits eine Berufsausbildung und Berufserfahrung hat, kann in bestimmten Fällen auch ohne Abi studieren. Dann kannst du natürlich, wenn du dir den Stress wirklich antun willst, abends auch noch auf die Abendschule gehen und Abi nachmachen. Du scheinst da einen tüchtigen Bekannten zu haben, der ein Vorbild sein kann. Aber der Weg, den er sich gesucht hat ist nicht leicht. Umso größer die Bewunderung, die er verdient hat, wenn er das schafft!
Apotheker haben Beratungspflicht. Erst recht wenn du Minderjährig bist. Sie dürfen nicht einfach so an jeden jedes Medikament verkaufen. Falls du so etwas haben willst, weil du magersüchtig bist, ist es sogar verantwortungsvoll von einem Apotheker, nachzuhaken. Leider gibt es immer irgendeinen Weg an ein rezeptfreies Medikament dranzukommen. Aber überleg dir gut, ob du deine Gesundheit ruinieren willst. Abführmittel können sehr aggressiv sein. Solltest du wirklich Verstopfung haben, dann sprich besser erst mit einem Arzt. Du kannst nicht abnehmen mit Abführmitteln, ohne deine Gesundheit total zu ruinieren.
Ihr dürft auf keinen Fall Lärm machen. Am besten in der Dämmerung, bzw. am sehr frühen Morgen, sobald es hell wird, an die entsprechende Stelle im Wald gehen und mit sanfter Stimme liebevoll locken. NIcht schnell bewegen, nicht rufen. Es sollten nur die Vertrauenspersonen unterwegs sein, die die Katze kennt. Ihr solltet etwa 50 bis 100 Meter auseinander stehen und die Katze sanft locken in Zimmerlautstärke. Katzen hören sehr gut. Sie hat Hunger. Sie hat Angst, sie will nach Hause. Deshalb wird sie hören und kommen. Aber ihr braucht viel Geduld. Sie braucht unter Umständen sehr lange, um sich langsam vertauensvoll zu nähern. Denn sie kommt um vor Angst und flüchtet vor jedem unbekannten 'Geräusch. Deshalb - Ruhe, Ausgeglichenheit, Langsamkeit - so fängt man Katzen.
Wenn das stimmt, was du da schreibst, daß deine Mutter dich einsperrt und dir das Essen verweigert, dann mußt du dir dringend Hilfe suchen. Da du zur Schule gehst, mußt die die Hilfe in der SChule finden. Da gibt es Vertrauenslehrer. Oder du überlegst, zu wem du am meisten Vertrauen hast. Aber mach es auf jeden Fall, sprich schon morgen jemanden an. Diese Person muß dir sofort helfen, das Jugendamt informieren, z. B. Das Jugendamt ist keine Bestraf-Einrichtung, sondern eine Hilfs-Einrichtung. Du bist besser aufgehoben in einer beschützten Wohngemeinschaft. Du brauchst Hilfe so schnell wie möglich!
Das ist eine neurologische Störung, rein physisch. Du bist dadurch weder geistig noch psychisch krank, aber durch den Bordeline vielleicht etwas leichter empfindlich für solche Erscheinungen. Das geht in die gleiche Richtung wie Turette oder Epilepsie, sei froh, daß es so harmlos ist bei dir. Eine Freundin von mir hört richtig Stimmen, die ihr ständig Vorwürfe machen. Das ist grauenhaft und sie ist auch nicht verrückt. Leider hat sie angefangen, diese Stimmen mit Alkohol zu betäuben. Bitte mach das nicht! Geh nicht zum Psychiater, sondern zum Neurologen und lass mal prüfen, ob man dir helfen kann.
Das mußt du unbedingt neurologisch überprüfen lassen. Vielleicht ist es nur Streß, aber was wenn es Parkinson ist? Sprich mit deinem Hausarzt darüber und lass dich überweisen. Wenn es nur Streß ist, kann ein Psychotherapeut helfen und du brauchst dir keine Sorgen zu machen. Aber du mußt das unbedingt ärztlich diagnostizieren lassen!!! Ich drück dir alle Daumen, daß es gut ausgeht und du nur ein wenig psychologische Hilfe brauchst.
Hast du Angst davor, daß die Geschichte zu gut wird? Dann schreib sie zu Ende, um dir zu beweisen, daß sie schlecht wird! - Das gefällt dir nicht?
Nun ja, schreiben ist nicht so leicht, wie man am Anfang denkt. Es gibt auf dieser Welt keine/n einzige/n erfolgreiche/n Schriftsteller/in, der/die nicht diese Arbeit als harten Job erlebt hätte. Die Ideen mögen fließen, aber dann kommt die Arbeit. Es gibt nur die Möglichkeit so da daran zu gehen, als ginge man ins Büro. Setz dich zu einer bestimmten Uhrzeit an den Schreibtisch und zwinge dich, die Sätze deiner Geschichte zu formulieren. Nein, es macht keinen Spaß. Es tut weh. Es ist Arbeit. Es wird nicht gut. Mach es trotzdem. Geh da durch. Hör zu einer bestimmten, vorher festgelegten Zeit wieder auf. Wiederhole diesen Vorgang Tag für Tag, bis die Geschichte fertig ist. Leg sie dann in die Schublade und sieh sie mindestens drei Wochen nicht mehr an. Dann nimm sie - vergiss nicht: Arbeitszeit! - wieder raus, lies und überarbeite sie. Und dann wieder drei Wochen oder länger liegen lassen. Und dann wieder überarbeiten. So lange, bis du auf einmal weißt: jetzt stimmt sie, jetzt ist sie richtig, jetzt ist sie fertig. In der Zwischenzeit andere Geschichten schreiben und mit denen genauso verfahren. Das ist der normale Job eines Schriftstellers. So furchtbar manche Arbeitstunde sein mag - so großartig ist das Gefühl und der Stolz, wenn etwas fertig geworden ist. Es lohnt sich!
Und nun ja - die Ideen, die Skizzen, die können einen überall übekommen, im Café, im Schwimmbad, in der Bahn - aber arbeiten kannst du nur am Schreibtisch.
Du Witzbold! Das Essen, das du beschreibst gibts ja schon - es ist nur kein Döner! Döner heißt Drehspieß, dein Vorschlag heißt Schnitzel. Das ist ein deutsches Gericht, wird mit Gemüse gegessen und als Beilage kannst du Kartoffeln oder Reis oder Brot nehmen, wie du magst. Lecker und typisch deutsch auch das Schnitzelbrötchen, mit Salatblättern, Tomate, Gurke. Oder die Doppelstulle: oben ne Brotscheibe, unten ne Brotscheibe, und dazwischen worauf du Lust hast - sehr, sehr deutsch! Guten Appetit!
Schätzchen, das geht nicht. Eiskalt IST arrogant.
Lass dich nicht entmutigen. Wenn du an dich glaubst und bereit bist zu arbeiten, dann schaffst du das auch, egal was die Anderen sagen. Lass sie reden, mach du dein Ding. Ein Mann muß tun, was ein Mann tun muß. Der Ratschlag, nach einem Gymnasium zu suchen, das dich jetzt schon aufnimmt und dir ermöglicht, die 10. Klasse dort zu wiederholen statt auf deiner jetzigen Schule ist sehr gut. Das wäre die beste Lösung. Kümmer dich selbst, ohne Scheu! Ruf alle Gymnasien an und mach Termine mit dem Direx, klapper sie alle ab, lass dich nicht abweisen. Solche Hartnäckigkeit wird bewundert, Eigeninitiative sehr respektiert, wenn du das nicht den Eltern überlässt sondern selbst alles organisierst, dann wissen sie: der will das wirklich, also schafft er das auch!
Also, für beides mußt du dich zur Ausbildung bewerben, wenn es wirklich was Gutes werden soll. Dafür solltest du erstmal Abi machen, das bringt dich auf die besten Schauspielschulen und bei der Polizei in den höheren Dienst. Auf dem Weg hin zum Schulabschluß kannst du schon mal anfangen zu üben, z.B. in einer Theatergruppe, oder du gründest selbst eine. Du kannst ja auch mal eine Polizistin spielen. Nach dem Schulabschluß bewirbst du dich, auf der Polizeischule und auf den staatlichen Schauspielschulen, das sind künstlerische Hochschulen. Irgendwo wirst du genommen. Und rausfinden, was du wirklich willst, wirst du bis dahin auch. Lass dir keine Angst machen. Wenn du es so machst, wird dein Leben gut, auch wenn jeder dieser Berufe seine Härten hat. Natürlich ist Bankangestellte leichter, - aber hey, das Leben soll doch intererssant sein, oder?
Du sprichst den Satz völlig normal und willst ganz selbstverständlich "mein Freund" sagen, weil du das so gewohnt bist. Aber mitten im Wort "Freund" erschrickst du leicht, weil dir einfällt, daß dies Wort ja nun nicht mehr stimmt. Du fühlst dich sehr unwohl dabei, unterbrichst dich selbst und fährst dann etwas zögerlich mit Ex-Freund weiter, aber du spürst, wie unbequem es dir noch ist, das so zu sagen. Achte nur darauf, was du fühlst und nicht, wie es wirkt. Nur so kommt rüber, was die Szene sagen will.
Fangt mal mit Improvisationsübungen an, bevor ihr euch an fertige Schauspiel-szenen wagt. Ihr könnt z.B. irgendwelche beliebigen Gegenstände nehmen und dann sonderbare Funktionen dafür erfinden. Ein normaler Löffel z.B. wird zum Gespenster-Dedektor und ihr seid die Buster, die die Geister jagen. Oder ein Radiergummi ist ein unbekannter Gegenstand, den einige Aliens bei einem Besuch auf der Erde verloren haben. Was passiert, wenn man das Ding anfasst oder etwas damit macht? Mit solchen Fantasiespielen könnte ihr das miteinander agieren üben, eine wichtige Kunst beim Schauspielen - und die Fantasie wird trainiert, auch sehr wichtig. Vielleicht kommen dabei sogar eigene, selbsterfundene Sketche heraus, die ihr irgendwann euren Familien vorspielen könnt. Das wär das Allerbeste, da könntet ihr dann auch total stolz auf euch sein!
Ob du auf der Schule Musik hattest, fragt dich keiner. Aber du brauchst eine gründliche musikalische Privatausbildung, sonst hast du nicht die geringste Chance. Du mußt mindestens 1 Instrument, besser 2, recht gut beherrschen, solltest bereits eine Gesangsausbildung haben, solltest etwas von Musiktheorie verstehen - und Tanzen solltest du auch schon können. Du wirst in der Aufnahmeprüfung antreten müssen gegen Leute, die seit Jahren Gesangsunterricht und Klavierunterricht oder ein anderes Instrument haben und außerdem seit frühester Kindheit im Balletunterricht sind. Wenn du das nicht hast, wirst du wohl keinen Musical-Ausbildungsplatz bekommen.
Das ist im Schauspiel das Schwerste überhaupt, schwerer als auf Befehl lachen. Man kann schwer raten.
Ich hab es gelernt, indem ich den Bauch eingzogen habe und mir ein Weinen herausgepresst habe. Bauch einziehen, Luft anhalten, an etwas Trauriges denken und Weinen erstmal spielen, also so tun als ob, mit Stimme und Grimasse und wirklich traurig sein wollen. Dabei mußt du nicht laut sein, sondern das Weingeräusch realistisch werden lassen. Kann ruhig erstmal sanftes Wimmern sein. Es ist wichtiger, das Gefühl herauszupressen und sozusagen zu erzwingen, als auf die Wirkung, also wie es aussieht zu achten. Nach kurzer Zeit hat es bei mir geklappt und jetzt kann ich es leicht jederzeit.
Nein, ohne eine ärztliche Einschätzung geht das nicht. Wir wissen ja auch nicht, wer hier wirklich ein Problem hat und Betreuung bräuchte, du oder deine Mutter. Es kann ja nicht einfach einer sagen, die da ist verrückt, und schon wird sie eingesperrt. Dann wäre die Hälfte von uns mindestens schon eingesperrt, weil fast jeder irgendjemanden hat, den er nicht leiden kann und dem er das antun würde. Also such erstmal ärztliche Hilfe, bevor du selbst den Doktor spielst.