Dir gute Tipps zu geben, ist nicht einfach, da du keine Angabe zu deinen Alter machst. Wir gehen mal davon aus, dass du noch Schüler bist. Sprachreisen sind gut, allerdings musst du sie als Schüler selbst bzw. deine Eltern finanzieren. Außerdem machen die meisten Teilnehmer nur Sprachreisen, die 14 Tage bzw. 4 Wochen dauern.

Wenn du noch am Überlegen bist, was für das Beste ist, dann empfehlen wir dir den Schüleraustausch (3 bis 10 Monate). Hier hast du den Vorteil, dass du wirklich etwas von Kultur und Sprache mitbekommst. Außerdem gibt es tolle Förderprogramme (u.a. bis zu 5.400 €/AuslandsBAföG). Eines ist sicher: Wer als Schüler längere Zeit im Ausland gelebt hat, kann sich nach seiner Rückkehr zwar in keine Hängematte legen, aber es sind die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt!

Weitere Infos und Tipps findest du hier: http://www.bildungsdoc.de/infos/auslandsaufenthalt/high-school-year

Tipp: Solltest du eine Sprachreise machen, beachte zwei Dinge: Niemals mit Freund oder Freundin buchen und beim Veranstalter nachfragen, wie viele Deutsche an deinem Kurs teilnehmen. Optimal ist es, wenn kein Deutscher außer dir da ist, denn dann sprichst du auch nicht in deiner freien Zeit im Ausland deutsch!

...zur Antwort

Rede mit deinen Dozenten bzw. gehe ins Akademische Auslandsamt deiner Uni. Oft gibt es Kooperationen mit Partnerhochschulen im Ausland. Es gibt auch Studiengänge mit Pflichtpraktika im Ausland, aber das ist für dich wahrscheinlich nicht mehr machbar.

Bezahlte Auslandspraktika findest du nur in wenigen Ländern vor. Es gibt einige Praktikumsstellen mit Bezahlung und/oder mit Aufwandsentschädigungen bzw. Fahrtkostenbeihilfen. Außerhalb von Europa wird das Praktikum nicht bezahlt. Dafür gewähren dir die Arbeitgeber einen Einblick in Tätigkeiten und Abläufe und binden dich mit ins Geschehen ein. Ansonsten hängt die Bezahlung von der Zeitdauer, deinen Qualifikationen, dem Fachbereich, indem du arbeitest, und dem jeweiligen Land ab. Dein Agentur-Vermittler wird immer versuchen, ein Praktikumsgehalt für dich heraus zu handeln.

Weitere Infos und Tipps findest du hier: http://www.bildungsdoc.de/infos/auslandsaufenthalt/auslandspraktikum

...zur Antwort