Ich würde trotzdem bestreiten, dass der Schatten schneller als das Licht ist. Ein Schatten ist nichts weiter als die Abwesenheit von Licht. Wir nehmen da einen Schatten wahr, wo, relativ zur Umgebung, weniger Licht auf eine Oberfläche fällt. Das Licht gibt also dem Schatten die Form und nicht umgekehrt. Es kann also nur da ein Schatten sichtbar werden, wo um ihn herum vorher mehr Licht aufgetroffen ist. Demzufolge muss das Licht schneller sein als der Schatten.

...zur Antwort

Mach dir keinen Kopf. Bei manchen Menschen ist das halt so. Das liegt einfach an deinen Gesichtsmuskeln. Es kann auch nicht jeder die Zunge im Mund drehen. Ich kann auch nur mit links zwinkern. Im Kindergarten habe ich schon vergeblich versucht es mit rechts zu lernen. Ohne Erfolg. Ich kommentiere gerade diesen Beitrag, weil ich heute wieder vergeblich versucht habe es mit rechts zu lernen ^^ Bin jetzt 27 und da tut sich einfach gar nichts. Ist halt so :D

...zur Antwort
Stimmen hören bis zu welchem Grad normal?

Hey :-) Ich höre seit einer Weile Stimmen und wollte euch mal fragen bis zu welchem Grad das noch normal ist? Früher habe ich keine Stimmen gehört. Ich war einfach ich selbst und habe mir keine Gedanken darüber gemacht, was andere Leute möglicherweise von mir denken. Dann kam die Pubertät und damit auch ein Umbruch in meiner Denkweise. Ich war plötzlich auf mich allein gestellt und wünschte mir natürlich, dass mein Umfeld mich mag, respektiert und anerkennt. Ich machte mir so meine Gedanken über Normen und Werte, Wertevorstellungen und die Gesellschaft. Ich wurde aufmerksamer und setzte es mir zum Ziel "immer tiefer in das Leben einzutauchen". Ich wollte es gerne verstehen, was nach einiger Überlegung schier unmöglich ist. Ich lernte mit meinen Gedanken immer bei der Sache zu sein und was soll ich sagen...damit kamen dann irgendwann auch die "Stimmen". Wenn ich mich mit einem Menschen unterhalte, dann ist es als würde zwischen uns eine chemische Reaktion stattfinden. Ich höre, was ich aus der jeweiligen Begegnung mitnehme/lerne. Ich glaube so kann man es am ehesten beschreiben. Ich höre zwar nur meine eigenen Gedanken, aber in meinem Kopf ertönt die Stimme meines Gesprächspartners. Immer wenn ich einen Menschen höre, dann hustet er oder fasst sich an die Nase. Das sehe ich dann als eine Art Bestätigung für das, was gerade eben passiert ist. Ist vielleicht auch einfach nur Zufall? Außer "Stimmen hören" spielen sich noch zwei andere Dinge in meiner Psyche ab, die ich mir beim besten Willen nicht erklären kann. Wenn ich glaube einem Menschen zu begegnen der mich liebt, sei es romantisch oder freundschaftlich, dann bekomme ich ein warmes Gefühl ums  Herz. Und wenn ich einer Frau begegne mit der ich guten Sex hätte, dann (und jetzt bitte nicht anfangen zu lachen) kribbelt mein Penis. Es fühlt sich an wie ein kleiner Miniorgasmus. Kann man sich das alles einbilden und wenn ja, warum bilde ich es mir ein? Ich freue mich schon auf eure Antworten und wünsche euch alles Gute. MfG :-)

...zum Beitrag

Also ich mache mir wirklich Sorgen. Ich bin mir sicher, dass ich nicht der einzige Mensch bin der diese "Stimmen" hört. Im Alltag habe ich immer wieder Begegnungen mit Menschen die sie auch hören. Aber es scheint in der Gesellschaft eine Art Tabuthema zu sein. Keiner spricht darüber, niemand gibt es zu aber alle hören sie. Also das ist jedenfalls mein Eindruck. Es ist ja auch ein Symptom der Shizophrenie "Stimmen zu hören". Aber wenn alle "Hörer" shizophren sind, warum dürfen gläubige Menschen dann die Stimme Gottes hören ohne das ihnen deshalb eine Krankheit unterstellt wird? 

...zur Antwort