ich denke im biomarkt kaufen die ein, die wissen was konventionelle lebensmittel mit einem selbst, der umwelt oder der wirtschaft anrichten können. sind da ja nicht immer die gesündesten zusatzstoffe oder schönsten verarbeitungsarten oder tollsten bereicherungstaktiken zu entdecken.
womit gegen biologische lebensmittel argumentiert wird ist oftmals das geld. die lebensmittes sind ja auch tatsächlich um einiges teurer als die aus dem gewöhnlichen supermarkt. allerdings denke ich, muss man das ganzheitlicher sehen. schließlicher ernähren wir uns in der westlichen welt grundsätzlich zu fett, zu salzig, zu eiweßhaltig und und und. um dem entgegenzuwirken bietet sich an viel weniger fleih zu essen, dass übrigens die größten löcher in die geldbörsen reißt. wenn man mehr gemüse, getreide und dergleichen isst und um einiges weniger fleisch kann man den kostenpunkt ausgleichen. ich spreche aus erfahrung. natürlich bedeutet das eine umstellung, aber es lohnt sich. der körper, die umwelt danken es einem und das eigene gewissen ist vielleicht sogar beruhigt... man nehme nur die schlachtungsmethoden konventionell geschlachteter tiere...
mit lieben grüßen!