Am besten schaust du bei http://www.beschaffungs-management.de/. Da gibt es die richtige Füllung schon für 12,10€. Da ist ein Komplettaustauch deutlich günstiger als Auffüllen... Habe selbst mal 14 gekauft...
Wie in allen größeren betrieben müssen auch im Gefängnis Sammelplätze eingreichtet sein. Diese befinden sich noch im Sicherhetsbereich, sodass die Insassen nicht türmen können. Neumodische Gefängnisse verfügen über eine zentrale Entriegelung. Bei alten sieht das befreien der INsassen aus den Zellen da schon viel problematischer aus, da die zellen dort manuell geöfnet werden müssen. Natürlich ist ein Feuerarlam immer ein Sicherheitsrisiko, aber es ist nicht so, dass dann alle freigelassen werden...
Was willst du denn kleben? Also für Papier und Pappe geht Speisestärke mit Wasser sehr gut. Aber nur ganz dünn auftragen, sonst weicht alles durch. Und sie vorsichtig, beim Anrühren kommt es leicht zu einer großen Sauerei...
Also zwei Freunde von mir haben mathe als LK (13.Jg): Der eine Kämpft sich damit wirklich am. Er hat in den Klausuren immer nur so 2-5 Punkte und auch schon zwie Fehlkurse. Der andere ist in dem LK absolut aufgegangen. Er hatte vorher immer "nur" eine 2 in mathe, und dann im LK ist er total aufgegangen und nun hat er immer nur einsen. Deshalb kann ich nur sagen, dass es bei jedem anders ist. Aber wenn du schon jetzt nicht sicher in Mathe bist, würde ich dir andere LKs empfehlen. Im Zweifel mach BIO, wenn du einfach alles auswendiglernst hast du ne drei sicher, wenn du das Gelernte auch anwendest, bist du schnell in guten bis sehr guten Bereich. Wenn du gerne Sprachen machst, solltest du die auch als Lk nehmen, denn wenn man eine Sprache beherrscht, brauchst du in der Abi-Phase relativ wenig machen. Wenn du gerne Nachrichten siehst, solltest du WiPo wählen. Solange man nicht eine absolute Abneigung gegen wirtschaftliche oder politische Zusammenhänge hast, wird dir WiPo Lk Spaß machen.
ich würde zu hause bleiben! aber du kannst ja morgens in der Schule anrufen...
also ganz ausschließen kann man das nicht, aber es ist sehr unwahrscheinlich, da wir plattentektonisch recht günstig liegen...
also wenn du gekaufte küchenkräuter im topf meinst, kann ich dir nur wenig helfen, denn die kräuter sind schnell hochgezogen und haben viel zu wenig substrat, um wirklich weiterwachsen zu können. wenn du es trotzdem probieren willst, kannst du versuchen die wurzeln bisschen aufzulockern , oer sogar die Pflanzen zu vereinzeln und sie dann am besten in einen blumenkasten in kräutererde pflanzen.
an sonsten solltest du im frühjahr einfach versuchen dir selbst kräuter aus samen zu ziehen. die sind dann recht robust, wachsen dann aber langsamer...
frag doch mal bei der AWO oder der Kirche an, die nehmen das in der regel nicht so genau mit dem alter...
also allgemein würde ich diene frage nicht beantworten... also für einige fächer, wie zum beispiel Bio, Physik, Wipo, Geschichte sind die bücher sicher geeignet, aber für Deutsch, religion und andere "schreibfächer" halte ich die bücher für überflüssig. ein buch kann es nie allen Lehrern recht machen und deshalb ist es beser, dann einfach den lehrer nach übungen zu fragen. (und günstiger ist es auch)
Besonders für das fach bio kann ich dir den pocket teacher von cornelson empfehlen...
man kann fackeln auch mit Pflanzenfett machen. am besten geht das mit einem mit stoffumwickelten stock, denn man dann mit erwärmten Pommis-Stangen-Fett bestreicht. beim abkühlen wird alles fest. brennt wirklich gut, aber denke daran, dass es ein fettbrandist, also die flammen immer ersticken und finger weg von wasser... Tipp: mann kann auch kleine fackeln aus einem etwa 25cm langen stock und einem Küchenkrepp machen, sind klasse zum mitnehmen, wenn man gerade keine taschenlampe hat, brennt dann ca, 15 minuten.
also du kannst problemlos brennspiritus nehmen. die gefahr ist nicht eine explosion, sondern, dass einer den brenner umkippt und der brennspiritzs über den tisch läuft und der dann brennt. Brennspiritus ist nur mind. 94%iger Ethanol. da explodiert nicht. Doch, wenn du mit mehreren am tisch sitzt oder sogar mit kindern, solltest du doch lieber brennpaste verwenden. und immer an den Brandschutz denken, ein feuerlöscher schadet nie...
frag doch mal bei der arbeiterwohlfahrt (AWO) nach, die bieten auch recht günstige jugendreisen an, bin selbst Betreuer, macht echt spaß und da lernt mann wirklich nette leute kennen. oder frag mal bei der kirche nach...