Hallo, ich muss die Antwort von Sinaanis leider etwas korrigieren. Grundsätzlich kann man natürlich mehrere Lagen verschiedenartiger Unterlagen kombinieren. Allerdings gibt es dabei einige Dinge zu beachten und daher ist grundsätzlich davon abzuraten:

Die Feder-Dämpfungssysteme der verschiedenen Systeme werden eine Wechselwirkung aufeinander haben, die im Vorfeld nicht abgeschätzt werden kann. Das heisst, daß eventuell eine Eigenschaft dadurch schlechter wird und eine andere verbesserst (z.B. Trittschalldämmung wird besser aber die mechanische Stabiltät lässt nach) oder alles wird besser oder alles wird schlechter. Es ist ein bißchen wie Lotto spielen.

Es gibt aber doch für jede Anwendung mittlerweile passende Unterlagen - was soll den mit der Unterlage erreicht werden?

Wir haben einen sehr einfachen und übersichtlichen Produktfinder, den ich gerne zur Verfügung stellen kann.

Viele Grüße www . bf-shop24 . de

...zur Antwort

Das einfachste wäre mal einen Blick in die entsprechenden Normen zu werfen, die die Akustikmessung beschreiben (müsste die ISO 10140 1-5 sein denke ich). Da sollte das alles hinreichend beschrieben sein.

Die DIN 4109 gibt nach meinem Wissen das bewertete Schalldämm-Maß der gesamten Deckenkonstruktion an, aber auch das ist in der Norm genau beschrieben.

Oder (wie Arnoso schon sagt) an einen Fachmann (Bauakustiker) wenden. Bei Architekten oder gar Bauunternehmern habe ich so meine Zweifel an deren Kompetenz zum Thema Bauakustik.

Viele Grüße tsd-shop.de

...zur Antwort