Gegen Ende des 3. Jdh. führte Diokletian eine Staatsreform durch, die aber erst Anfang des 4. Jhd. in einer reichsweiten Verfolgung der Christen gipfelte. Reicht Dir das für weitere Recherchen?
Was ist denn mit kleineren Arbeiten wie Rasenmähen, Auto waschen, Hof kehren, Unkraut rupfen, für ältere Leute einkaufen gehen etc.? Ihr könntet einen kleinen Flyer machen, auf denen Eure Dienstleistungen aufgelistet sind, und ihn in Eurer Nachbarschaft verteilen.
Vielen Dank erst einmal für Eure Antworten!
@Tabaluga: Leider haben wir den in der Nebenkostenabrechnung geforderten Nachzahlungsbetrag schon überwiesen, womit wohl sämtliche Ansprüche auf einen Nachlass von 15 Prozent hinfällig geworden sein dürften. Trotzdem wäre es interessant zu wissen, ob unser Vermieter uns (leider nur noch theoretisch) 15 Prozent oder vielleicht sogar noch mehr schuldet, weil schon die Berechnung der Grundfläche falsch gewesen ist. Ich denke, dass es für weitere Gespräche gut zu wissen ist, über welche Summen wir hier reden. Aber wenn ich Dich richtig verstehe, dann meinst Du auch, dass nur Wohnfläche in die Kostenumlage einfließen dürfte?
@Alter Mann: Wir haben im Mietvertrag geregelt, dass wir den Müll nach Fläche umlegen. Soweit ich weiß, ist das zwar ungewöhnlich, aber zulässig. Ein Grund mehr für uns, die genaue Fläche auszurechnen. Deshalb ist auch Dein Tipp mit dem Grundbuchauszug prima, danke! Einen Vorschlag mit den anderen Beteiligten zu erarbeiten wird schwierig, da die restlichen Parteien aus dem Sohn der Vermieter, den Vermietern selbst und der Praxis der Vermieterin bestehen.
@Skyfly: Leider haben wir im Mietvertrag keine Wohnfläche festgehalten. Aber Du meinst also generell, dass nur die Wohnfläche zugrunde gelegt werden darf?
Deine Freundin sollte unbedingt in einem Frauenhaus Schutz suchen. Ich kann Dir keine Adresse nennen, da ich nicht weiß, wo Deine Freundin lebt, aber wenn Du in eine Suchmaschine den Begriff "Frauenhaus" und die nächst liegende Stadt eingibst, müsste direkt ein entsprechender Eintrag erscheinen.
Ich weiß nicht, ob Du sie davon überzeugen kannst, die Entscheidung trägt sie letzten Endes selbst. Vielleicht solltest Du sie aber dennoch darauf hinweisen, dass auch ihr Kind später möglicherweise unter der Gewalt ihres Freundes zu leiden hat. Wenn sie das nicht will, muss sie all ihren Mut zusammen nehmen und etwas unternehmen - für sich und ihr Kind.
Hallo Miguel,
ich glaube, kein Mensch lebt immer unbeschwert glücklich und kein Mensch muss sich immer nur durchs Leben kämpfen. Dass die Familie viel Halt geben kann, ist bestimmt richtig. Viele erleben jedoch auch belastende Dinge in ihrer Familie, die sie ohne gute Freunde - also quasi ohne eine Wahlfamilie - nicht durchstehen würden. Ich denke, es gibt kein allgemeines Gesetz, das besagt, dass Menschen mit Familienanschluss per se glücklicher sein müssen.
Finde ich auch überhaupt nicht peinlich, kann im Eifer des Gefechts doch schon mal passieren. Geh mal in Köln in der Karnevalszeit durch die Kneipen und schau Dir an, wie viele Leute dort ihre Jacke verwechseln (manche machen das sicherlich auch absichtlich). ;-)
Solange alles wieder in Ordnung und bei seinen rechtmäßigen Besitzern ist, würde ich mir da überhaupt keinen Kopf drum machen.
Danke für Eure Anworten!
Ja, die Sache mit der Zeitschaltuhr oder einem Bewegungsmelder haben wir auch schon vorgeschlagen. Aber darauf kam nur die Antwort "Da haben wir jetzt nicht auch noch Zeit für" und erneute Hinweise, dass wir (obwohl abgesprochen, oho!) mehrfach vergessen hätten, das Licht rechtzeitig anzumachen.