Hallo,
am 9.10.2021 wurde auf immowelt eine Wohnung gefunden und daraufhin eine Kontaktanfrage über die offizielle Website getätigt.
Spanischer Namen
Nachdem keine Antwort auf die Anfrage erhalten wurde, wurde eine zweite Anfrage mit dem früheren Italienischen Familiennamen getätigt (ca 1 Woche nachdem keine Antwort auf den deutschen Namen kam). Nach etwa 2 Tagen ging eine Nachricht des Vermieters per E-mail ein. (nur auf die Anfrage mit dem Italienischen Namen).
Letztendlich wurden dann nochmal die Konditionen für die Wohnung (Miete, Wasser usw.) ausgehandelt. Alles auf englisch.
Infolgedessen wurde angeboten den ersten Monat der Miete über AIRBNB abzuwickeln und wenn die Wohnung gefallen würde, könnte man nach diesem Monat einen deutschen Mietvertrag aufsetzen. (AIRBNB erschien sehr gut wegen finanzieller Absicherung bei z.B Unfall…)
Nach etwa 4 Tagen wurde dazu aufgefordert ein Ausweisdokument an die Vermieterin zu verschicken, damit die Reservierung für die Wohnung über AIRBNB schneller durchgeführt werden kann.
Ein solches Dokument wurde auch per E-mail an den Kontakt versendet (Vorder und Rückseite des Ausweises)
In den folgenden Tagen wurde eine Mail zugeschickt mit einem link, der dazu verwendet werden soll, die Wohnung zu reservieren und die Zahlung vorzunehmen.
(Ich habe die Website selbst gesehen und sie war identisch zu der, der offiziellen Website, nur bei genauem ansehen der Domain konnte man erkennen, das „airbnb“ die subdomain und der Rest die Hauptdomain war. Auch AGB´s waren verlinkt und wenn man auf „Suche“ ging konnte man ganz normal andere Wohnungen über AIRBNB anschauen.)
Link:
https://airbnb-com.rooms190830755.online/d29b/1-zimmer-wohnung-mit-38-9-m-wohnflache/8d05c7
Leider kam es zu der Zahlung per SEPA-Überweisung an Open Bank S.A.
In Spanien (Online Bank)
Das zurückzubekommen wird schwierig, dennoch erscheinen die Methoden der örtlichen Polizei etwas defensiv.
Kontakt besteht immer noch mit dem „Vermieter“ eine von gestern Verfasste und an ihn gesendete E-mail (dass er doch bitte bescheid geben soll, wenn er die Schlüssel sendet) wurde am Folgetag, also Heute um ca 17:00 Uhr beantwortet, dass es etwa 1-2 Tage dauert.
Heutzutage müsste es doch für die Behörden ein leichtes sein mit Hilfe der Bankdaten und noch aktiv genutzten Mail des Täters zumindest einer Spur nachzugehen, natürlich verwenden diese Leute mit hoher Wahrscheinlichkeit Technische Mittel um ihre Identität zu verschleiern, aber hier geht es doch nicht nur um mein Geld, sondern auch um das von anderen die entweder schon darauf reingefallen sind, oder in Zukunft darauf reinfallen werden.
Großes Interesse wurde seitens Polizei nicht an dem Fall gezeigt, hat nur einiges aufgeschrieben und beweis e-mails verlangt. Von einem weiteren Vorgehen ist nichts bekannt.
Was kann noch unternommen werden? Muss man hartnäckiger sein? Gibt es noch mögliche andere „offizielle“ Anlaufstellen?
Was würdet ihr dem Betrüger schreiben, jetzt wo man noch die Möglichkeit dazu hat?