hallo????? woher sollen wir das wissen!! wir kennen doch deinen vater nicht! stell gefaelligst anstaendige fragen.
Hanse Merkur, die sind super. Fuer mich allein 10 Euro pro Jahr und die decken auch USA/Canada mit ab, fuer 55 Tage pro Reise so viele Reisen wie man will. nachteil: reist man fuer laenger als 55 tage und will eine zusatzleistung buchen geht das erst ab einem jahr vertragslaufzeit. das ist ziemlich aetzend, aber vielleicht wollen die einfach kein geld verdienen.
also ich sag mal, dass man das pauschal nicht sagen kann, da es auch auf die groesse von haenden und nagelbett ankommt.
in punkto karriereknigge kann man dazu ganz klar sagen, dass der nagel mehr oder weniger mit dem oberrand des fingers abschliessen sollte, alles andere was druebersteht wird dann schnell zu lang.
gerade wer beruflich noch einiges vorhat, sollte auf lange krallen in dunklen toenen verzichten. gelnaegel und dicke balken im frenchstyle gehen ebenfalls gar nicht. hier ist weniger absolut mehr. wer mit krallen zur arbeit kommt macht sich schnell laecherlich und es sieht auch einfach nicht gut aus.
mal ganz abgesehen davon: je laenger der nagel, umso mehr bakterien sammeln sich an, und das ist leider bewiesen, egal ob echt oder unecht.
Zu Deiner Frage ob Nagellack ungesund ist:
Die meisten Lacke kommen heute ohne Tuluol aus, das ist auf jeden Fall gesuender. Ich habe nur einen einzigen Nagellack weil ich kaum welche ohne Glitzer gefunden hab und der ist von Chanel und b. Chanel ist alles ohne Tuluol, auch wenn sie teurer sind. In Punkto Lackentferner kann ich Dir den acetonfreien von ISANA entfernen, gibts bei Rossmann, kostet glaube ich nichtmal nen Euro und hat von OEKOTEST die note sehr gut bekommen. lg
an alle! Ja ich weiß, ich war absolut in Eile, mein Fehler! Das Problem ist, dass der Herr mir keinen Mietvertrag ausgehändigt hat und ich Dussel ja auch nicht danach gefragt habe weil ich dachte, die werden mir schon sagen, was ich brauch. Das Problem ist, dass Sixt wie ich eben erfahren habe, die Schadenskarten abgeschafft hat, und Schäden am Fahrzeug im Mietvertrag vermerkt sind, die ich aber nicht habe. Ich sagte denen, dass ich das zum ersten Mal mache und erwarte da als Kunde natürlich,dass die mich über alles aufklären! War aber nicht. Ich habe allerdings einen Zeugen, der fünf Minuten, nachdem ich den Wagen in Empfang genommen habe, bestätigen kann, dass der Kratzer schon vorhanden ist. Ist das, genauso wie das fehlerhafte Procedere der Firma, zu meinem Vorteil? Danke nochmals! Greenhorn halt. Was würdet Ihr machen? Hingehen und beschweren oder abwarten und Risiko eingehen? Ist es bei einem Mietwagen so, dass ich wenn ich den Wagen abgebe und vom Hof bin, aus dem Schneider bin? Oder können die mich auch danach noch belangen?? Oh Gott ich dreh durch!