Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Rekordzahlen bei Betrugsversuchen bei Führerscheinprüfungen - was kann dagegen getan werden?
    • Kann jemand dieses Rätsel lösen? 🤔
    • Sollte Deutschland Reparationszahlungen an Namibien leisten?
    • Welche Spiele habt ihr mehrmals durchgespielt :)?
    • Ist es okay in den See zu strullern, wenn man muss?
    • Wie findet Ihr das Tattoo des US-Verteidigungsministers?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Ausbildungsstart im Handwerk 🛠️
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

besteantworten1

07.01.2016
Übersicht
0
Hilf. Antw.
1
Antwort
5
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.

FraGenius

Erste Frage gestellt.

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.
aslan1995
18.10.2012, 15:52
Warum traten freie Bürger in die grundherrschaft ein?

bitte nennt mir auch vor- und nachteile!!!!!!

lg

...zum Beitrag
Antwort
von besteantworten1
07.01.2016, 18:52

In der Grundherrschafts-zeit galt es als "edel" für die Bauern, in den krieg zu ziehen. Selbst wenn sie starben wurden sie als mutig und tapfer gesehen.

Allerdings war die Rüstung ziemlich teuer; sie hatten irgendwann kein Geld mehr, was bedeutet dass sie Schutz und Hilfe brauchten. Sie gingen also zu einem Grundherr, ziemlich schlechtem Gewissen, denn wer nicht in den Krieg ging, galt nicht als mutig....

Der Grundherr war oft ein adeliger oder angesehener Mann, was bedeutet, dass er wahrscheinlich Land hatte. Die armen Bauern gingen zu einem dieser Leute und baten um Schutz, den brauchten sie. Ein mündlicher Vertrag wurde ausgehandelt, der besagt: Der Bauer erweist Treue und Abgaben. Dafür der Grundherr Schutz.


Vorteile: Die Bauern konnten sich sicher und geborgen fühlen.                        

Nachteile: Sie mussten ein paar Abgaben leißten und fühlten sich am Anfang schlecht, da sie nicht mit in den Krieg gezogen sind.


...zur Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel