Hallo Sabine,

ich bin zwar erst 17 und hab nicht all so viel Lebenserfahrungen die jetzt dir vielleicht helfen könnten, aber eines möchte ich gerne sagen. Manchmal da mache ich mir oft viel Kopf drüber, ob aus mir denn irgendwas wird worauf ich stolz sein werde oder ob ich gerade was richtiges mache (z.B. Abi statt jetzt Ausbildung). Tja eben die Fragen die ich erst später vielleicht im Leben beantworten kann... Nichtsdestotrotz hab ich aber eines gemerkt: Man muss nicht unbedingt was großes im Leben erreichen. Etwas erreichen tut man erst wenn man mit sich selber zufrieden ist und seine innere Ruhe findet. Genau das, das ist was ich will und ich finde jeden Tag dankbar zu sein dass man diesen Tag als Geschenk für was Neues hat ist auch eine tolle Sache.

Hoffe ich konnte dir helfen ~ :)

VG!

...zur Antwort

Deine Eigene Meinung drückst du erst im Schluss aus.

Aufbau einer Gedichtinterpretation

1.) Einleitung:

• Autor

• Titel des Gedichtes

• Erscheinungsjahr

• Deutungshypothese

2.) Hauptteil:

2.1. Inhalt

• Inhalte der Strophen wiedergeben

2.2. Formaler Aufbau:

• Verse und Strophen

• Reimschema (Paarreim, Kreuzreim, ...)

2.3. Interpretation:

• Chronologische Interpretation der einzelnen Verse unter Berücksichtigung von:

• Wortfelder

• Rhetorische Mittel

• Lyrisches Ich

3.) Schluss:

• Zusammenfassung der Analyseergebnisse

• Rückbezug auf die Deutungshypothese / Interpretationshypothese

• Persönliche Wertung des Gedichts

...zur Antwort

Ich glaube dass du trotzdem, auch wenn du davor getauft wurdest, zum Islam konverieren darfst :)

...zur Antwort

Wenn du findest, dass dein Augenlied, manchmal uneben ist, dann kannst du ja Mal Eyelid Tapes ausprobieren. Die sehen so aus:

Bild zum Beitrag

Hoffe konnte dir helfen :)

...zur Antwort