Hi, also vielleicht einfach sagen: 'Die zu beschreibende Region liegt auf einer Höhe von bla und weist Erhöhungen bis bla auf. Die Reliefenergie beträgt somit bla. Die Region befindet sich in der und der Landschaftsform Deutschlands (Bspe.: Norddeutsche Tiefebene, Alpenvorland, Alpen, Mitteldeutsche Mittelgebirge, ...). Es lassen sich hydrologisch beeinflusste Landschaftsentwicklungen ableiten, da der bla-Fluss da und da lang fließt und ein Tal von bla Metern Tiefe und bla Metern Breite in die Ebende gegraben hat. Die auffallende Formation der Berge gibt aufgrund der in Ost-West-Richtung verlaufenden Bergketten Aufschluss darüber, dass wahrscheinlich hier zwei Kontinentalplatten aus Norden bzw. Süden aufeinander geprallt sind. Bla bla bla...'
Also ich hab keine Ahnung aber vielleicht geht es ja in die richtige Richtung; könnt ich mir jedenfalls vorstellen.
Viel Erfolg jedenfalls dann in der Prüfung :)