Tip 1: Schaffe Rituale! Das mit der Milch und Honig kann so was sein - Du "eichst" Deinen Körper sozusagen auf "Jetzt ist Ruhe, jetzt kann ich schlafen". Früher oder später koppelt der Verstand diese beiden Phänomene - auf Milch mit Honig folgt Schlaf. Wenn das mal "geankert" ist (wie man im NLP sagt), solltest Du die Milch mit Honig nicht zum Frühstück trinken ;-)
Tip 2: Das Phänomen "Ich hab kein Auge zugetan" stimmt in den allerwenigsten Fällen. Schreib ein "Schlaftagebuch" - nimm Dir einen Zettel, schreib die Zeit vom Einschlafen bis zum Wecker in Viertelstundenschritten auf einen Zettel und leg den auf den Nachttisch. Mach Dir ein paar Nächte lang notizen, wann Du wirklich wach bist
Tip 3: Mit autogenem Training oder PMR kannst Du Deinen Körper "entspannen", auch wenn Du nicht schläfst. Deine Muskeln regenerieren auch ohne Schlaf, wenn Du lernst, Dich zu entspannen
Tip 4: Logisch kann das ganze auch Stressbedingt sein. Wenn Du sowas wie Grübelzwang hast (die selben Gedanken kommen immer wieder und verhindern den Schlaf, ohne das eine Lösung gefunden wird), kannst Du z.B. zu Dir sagen "ja, das Problem besteht wirklich, aber ich werde es jetzt nicht lösen können. Ich kümmere mich morgen darum"
Tip 5: Schlafen kann man nicht willentlich. Du kannst willentlich was essen, aber nicht willentlich Hunger bekommen - genau so ist es mit dem Schlaf. Manchmal hilft, dem ganzen den Schrecken zu nehmen, indem man sich einfach sagt. "Ok, ich lieg jetzt hier rum und kann nicht schlafen. Macht nix. Mein Körper wird sich trotzdem erholen und sich die unbedingt notwendige Portion Schlaf schon holen.
Das ist doch schon ne ganze Menge ... Wünsche eine gute Nacht