15% Verlust kannst du auch als 2000 * (100-15)/100 => 2000 * 85/100 sehen

deine zweite Rechnung folgt der Formel 2000 * 100/(100+15) => 2000 * 100/115

Das ganze ist deshalb verwirrend, weil Prozent zwar immer den gleichen Namen hat, aber je nachdem WOVON man die Prozente nimmt unterschiedliche Werte hat. Mal ein einfaches Beispiel:

Wenn du von 100 erst 50% abziehst bekommst du 50, wenn du dann 50% draufrechnest hast du 75 und nicht wieder 100...

Prozent ist also kein neutraler Wert sondern nur eine Multiplikation mit einem Bruch der immer den Nenner 100 hat und, weil er so oft verwendet wird nur noch % statt /100 geschrieben wird...

...zur Antwort

klingt nach dem setup programm eines hewlett-packard druckers, das liegt zwar in der task leiste, hat aber mit internetzugriff nix zu tun...

...zur Antwort

Oder ganz altmodisch (und nur temporär wirksam) mit nem Glätteisen).

...zur Antwort

Strafen sollen oft vor allem potentielle nachahmer abschrecken. Da wäre es natürlich absurd, wenn man erstmal verschwinden kann. Dann hätte jeder einen Freibrief einmal in Singapur eine beliebige Menge Marihuana einzuführen und dann in die Niederlade auszuwandern. Darum werden die Behörden ihre Straftäter mit sicherheit nicht gehen lassen.

...zur Antwort

Erstmal: LSD ist eine chemische Verbindung und keine Mixtur. Eine Verbindung (also ein bestimmtes Molekül) kann man nicht patentieren (wäre ja auch schön blöd, wenn jemand ein Patent auf Sauerstoff und Wasser anmelden dürfte).

Möglich ist es aber, einen Syntheseweg, also die Methode nach der man eine Bestimmte Verbindung herstellt zu patentieren. Dann muss entweder ein neuer Syntheseweg gefunden werden der zur gleichen Verbindung führt, oder man zahlt halt dem Patenthalter dafür, dessen Methode zu verwenden. Außerdem kann man natürlich einen Produktnamen für die neue Verbindung schützen. So darf in Deutschland nur Bayer Acetylsalicylsäure unter dem griffigen "Aspirin" verkaufen, alle anderen nennen es ASS...

Was Albert Hofmann angeht, reich wäre er auch mit einem Patent auf die Herstellung von LSD nicht geworden, schließlich wurde die Droge schon bald verboten, und ein illegales Drogenlabor wird sich wohl kaum darum kümmern ob sie jetzt ein patentiertes Verfahren verwenden. - Gilt auch für andere Drogen.

...zur Antwort

Obama hat viele vor allem Innenpolitische Versprechen gemacht. Viele davon sind im sozialen Bereich: Einführung gesetzlicher Krankenversicherung, Rücknahme der Steuererleichterungen der Spitzenverdiener, insgesamt ein sozial verträglicheres System von Steuern und Abgaben. Dazu militärische Versprechen: den Abzug aus dem Irak vorbereiten, also dafür zu sorgen das die neue Regierung da nicht gleich wieder abgesetzt und das Land für die nächsten Jahre Bürgerkrieg hat. Al-Quaida besiegen und Osama bin Laden töten (unerwartet jetzt ganz aktuell). Dann noch den Verbrauch von Erdöl bis 2030 um 30% zu senken und bis 2025 25% erneuerbare Energien zu verwenden (und 2012 10%)...

http://www.politifact.com/truth-o-meter/promises/obameter/ ist eine interessante Seite wenn dein Englisch gut ist. Sie bewertet wie viele ihrer versprechen amerikanische Politiker halten. Bisher sieht Obama ziemlich gut aus, aber etliches ist noch in Arbeit und nicht entschieden.

...zur Antwort

Such Textilfarben (Drogerie) und folge der Gebrauchsanweisung. Manche Farben müssen fixiert werden, dafür waschen die dann nicht raus, andere sind schnell rausgewaschen. - Ach ja weißes T-Shirt übergefärbt sieht unter Schwarzlicht irgendwie scheiße aus.

...zur Antwort

Bist du sicher, dass du nicht den US-Bundesstaat Vermont meinst? Ich finde zwar drei Käffer in den USA die so heißen (das größte hat 842 Einwohner), aber Stadt trifft da ja kaum zu...

Für den Staat: forests and covered bridges...

...zur Antwort

Im Englischen (anders als das Deutschen) spricht man die Konsonanten b, d,  g und v auch am ende des Wortes weich - wie im Deutschen am Beginn und in der Mitte eines Wortes. Das Deutsche spricht diese Konsonanten am Wortende immer wie p, t, k und f. - Das gilt für eingedeutschte Worte wie Job und Live und "mob" - also Wischmopp genauso.

Also spricht man leb "lep" (anders als lebe), König "Könick" (oder "Könich") (aber nicht wie Könige) und brav "braf" (nicht wie "die Brave"). - Das gleiche passiert mit der Aussprache von s das am Wortende immer scharf gesprochen wird.

Das Prinzip dahinter heißt Auslautverhärtung http://de.wikipedia.org/wiki/Auslautverhärtung sie tritt mit völliger Regelmäßigkeit in der deutschen Sprache (und im Tschechischen) auf und wird eben nur dann problematisch wenn man zwei Fremdworte aus einer anderen Sprache übernimmt die sich nur darin unterscheiden ob der letzte Konsonant hart oder weich gesprochen wird.

...zur Antwort