http://www.k11-storys.ag.vu/k11fantastic-ein_traumatisierendes_erlebnis.html

Hilft dir das vielleicht weiter?

...zur Antwort

Nach der Probezeit solltest du im Prinzip auch nicht anders fahren als währenddessen. Abgesehen von der Promillebeschränkung ändert sich doch nichts oder?

Ob du ein Auto hast oder nicht ist der Führerscheinstelle herzlich egal - das hat mit der Probezeit gar nichts zu tun.

so wie du schon schreibst "so machts keinen Spaß" kann ich mir schon vorstellen, dass du gern ein toller mega-super cooler Raser werden willst, wenn du mal groß bist und dann am besten gleich noch 3 Freunde mit zum rasen nimmst, weil du zeigen musst, wie toll du bist....HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!

...zur Antwort

Ich hab damals eine Präsentation zum Thema "Abtreibung - moralisch verwerflich? Pro und Contra" gemacht. - Bitte keine Wertung hierzu vornehmen, das Thema ist und bleibt wohl immer aktuell und bietet Stoff für Diskussionen -

Da kann man eigentlich nichts falsch machen, weil moralische Richtigkeit kaum bewertet werden kann und du eigentlich nur Fakten oder Erhfahrungsberichte aufzählst. Meinungen und Erfahrungen dazu kann man in verschiedenen Foren einholen (ohne selbst nachzufragen) und die gesetzlichen Regelungen sind auch überall einsehbar.

Du darst allerdings nicht vergessen, dass du am besten selbst neutral bei dem Thema bleibst, weil die Lehrer sonst evtl. etwas pikiert reagieren, wenn sie selbst anderer Auffassung sind. Und du darfst natürlich keine Namen oder so aus den Foren benutzen.

...zur Antwort

Es kommt drauf an in welchem Segment das Unternehmen arbeitet und welche deiner Kenntnisse da am meisten gebraucht werden...wenn du in einem Betrieb arbeitest, der viele englische Kunden hat oder so, dann macht es vielleicht nichts, dass du in Mathe "nur" eine 3 hast.

Manchmal lassen sich Firmen auch auf Deals ein (eine Fruendin von mir hat z. B. Ihre Ausbildungsstelle nur bekommen, weil sie eingewillgt hat einen 10-Finger-Schreibkurs zu machen - wenn sie das abgelehnt hätte, wäre sie dem Chef zu langsam gewesen).

Falls du schon ein Unternehmen im Auge hast erkundige dich am besten mal direkt bei denen wie deine Chancen stehen - vielleicht sehen sie das ja auch sehr positiv wenn du anbietest, dass du evtl. noch einen Kurs machen würdest oder andere Möglichkeiten suchst, deine Noten zu verbessern.

Viel Glück!!

...zur Antwort

Meinst du vielleicht das hier?

http://www.planet-beruf.de/BERUFE-Universum.119.0.html

Ist eine Art Test von der Agentur für Arbeit so wie ich das sehe...

...zur Antwort

Dafür gibts wohl keinen allgemeingültigen Tipp. Jeder lernt schließlich anders.

Hier ein paar Möglichkeiten: 1. Karteikarten schreiben (beim aufschreiben behältst du dir manche vielleicht schon)

  1. Aufnehmen und anhören (evtl. mit dem Handy - oder nur eine Sprache aufnehmen und dann selbst übersetzen)

  2. Texte lesen

  3. stur das Lehrbuch hoch- und runterlesen

  4. Vokabeltests im Internet (Adresse kenne ich dafür aber leider keine, sorry)

  5. von Freunden/Familie abfragen lassen

...zur Antwort

Ich weiß ja nicht genau, was du für eine Ausbildung planst oder schon machst, aber ich hab beruflich auch mit dem Zoll zu tun und der Beamte (Außendienst) hat gesagt, dass es wohl gar nicht ungewöhnlich ist während der Ausbildung (und auch danach) versetzt zu werden. Zumindest im Bereich Hessen ist das wohl so - könnte natürlich sein, dass es je nach Bundesland andere Regelungen gibt.

Je nach Personalbedarf und Lehrplan kann man von einem Zollamt zum nächsten "übergeben" werden oder zumindest zeitweise mal hier mal da eingesetzt werden.

Im Regelfall sollte so etwas aber im Ausbildungsvertrag oder der Stellenanzeige für die Ausbildung stehen (falls dir sowas vorliegt).

...zur Antwort

Die verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten werden vom Verkäufer immer im Angebot angegeben (sieht man bei "vom Verkäufer akzeptierte Zahlungsarten" oder so ähnlich)...wäre also schlecht, falls du was gekauft hast, was man nur über Paypal bezahlen kann, du aber kein Paypal-Konto hast (wovon ich jetzt einfach mal ausgehe).

Dann solltest du dich dringend mit dem Verkäufer in Verbindung setzen um das Problem zu klären.

Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit der Überweisung (da bekommst du die Zahldaten nach dem Kauf angezeigt), Lastschrift (da bucht der Verkäufer den Betrag von deinem Konto ab) oder Barzahlung bei Abholung.

Hoffe ich konnte helfen!!

...zur Antwort

Hallo,

das tolle an der neuen deutschen Rechtschreibung ist, dass man fast nichts mehr falsch machen kann :o)

Lesetechnisch finde ich den ersten Satz besser, der zweite ist glaube ich grammatikalisch auch richtig weil "in Bochum Langendreer" dann ein Einschub ist.

Einschub bedeutet soweit ich mich erinnere, dass dud den Satzteil, der in den Kommata steht auch weglassen kannst, ohne dass der Sinn des Satzes verlorengeht.

Hoffe, ich konnte helfen :o)

...zur Antwort

Meinst du ein Bild von dem Ball beim Quidditch-Spiel oder von dem Schulball?

...zur Antwort

Ich hoffe, dass mich mein Hirn jetzt nicht im Stich lässt, aber hier mein Rechenweg:

65 = x + (x+11,5) = 2x+11,5 -11,5 53,5 = 2x :2 26,75 = x

Einer hat also 26,75 m bekommen und der andere 38,25m!!

...zur Antwort

Ich bin mit meinem jetzigen Mann auch schon lange zusammen und wir haben vor kurzem erst geheiratet...bis jetzt läuft es noch ganz gut - deshalb mute ich mir jetzt mal zu, eine Antwort geben zu können :o)

Wir handhaben es so, dass wir (auch beide berufstätig) bestimmte Sachen immer zusammen machen (z. B. samstag zusammen einkaufen und überlegen, was wir die Woche über essen etc.). Wir verbringen viel unserer Freizeit mit Freunden, aber wir halten uns immer Zeit für uns allein frei - ohne Telefon, ohne PC, ohne Besuch usw.

Wir sitzen manchmal auch zusammen an einem Tisch und jeder macht trotzdem sein Ding - so ist man zusammen ohne sich auf den Keks zu gehen.

Außerdem sollte man sich immer mal mit etwas überraschen - den anderen zum essen einladen oder einfach spontan irgendwas für den anderen mitzubringen.

Und natürlich sollte es im Schlafzimmer auch nicht allzu langweilig werden - auch da sind Überraschungen gold wert - und Männer freuen sich über wirklich viel in der Hinsicht ;o)

Ganz am Ende aber eine kurze Einsicht: Ein bisschen Alltag kehrt überall ein, weil man einfach nicht mehr jeden Tag was neues über den anderen erfährt. Das ist aber nicht unbedingt schlecht sondern verstärkt die Vertrautheit - meiner Meinung nach jedenfalls.

Viel Glück euch beiden weiterhin.

...zur Antwort
Meine Mutter lässt mich nicht zu meinem Freund.

Also wie da oben schon steht : Meine Mutter lässt mich nicht zu meinem Freund. Ich bin jetzt seit 3 1/2 Jahren mit meinem Freund zusammen und meine Eltern kennen ihn auch nur meine Mutter mag ihn nicht. Anfangs haben die sich gut verstanden und ich durfte auch jeden tag zu ihm oder er zu mir und übernachten war auch kein Problem nur seit dem wir umgezogen sind (ca. 30 min mit dem Bus von ihm entfernt ) lässt Sie mich nicht mehr zu ihm, sie sucht jedes mal neue ausreden zb : Du machst erst Bewerbungen und erst wenn du ne zusage hast darfst du zu ihm -.- dabei mache ich Bewerbungen und suche täglich nach stellen nur Ausbildungen fallen nicht vom Baum und ich nehme schon jede gelegenheit an und bewerbe mich überall. Jedesmal kommt sie mit irgendeinem scheiß das kotzt mich nur noch an ich meine ich bin 18 Jahre alt un er (noch) 17. Ihn verletzt das auch denn wir können uns nur am Wochenende sehen, da er immer sehr lange arbeitet. Es sind jetzt schon 2 Wochen her das wir uns gesehen haben und ich habe das gefühl das sie versucht uns auseinander zu bringen! Er will ja schon das ich zu ihm und seiner Mutter ziehe aber ich kann meine mutter irgendwie nicht einfach eiskalt hängen lassen zumal liebe ich sie ja auch und will Sie nicht verlieren... Ich versuche auch immer wieder mit ihr zu reden aber jetzt heißt es wenn ich dieses Wochenende zu ihm gehe darf ich nicht zu seinem geburtstag !! Ich weiß einfach nicht mehr was ich machen soll :( bitte helft mir ...

...zum Beitrag

Hast du sie denn schonmal gefragt, warum sie so plötzlich dagegen ist, dass ihr euch seht? Hat sie denn nur etwas dagegen, dass du ihn besuchst oder auch, dass er zu dir kommt?

...zur Antwort

Hallo,

der Mutti-Zettel ist dafür da, dass deine Eltern nicht unbedingt selbst mitgehen müssen sondern eine andere (natürlich volljährige) Person damit beauftragen während der Veranstaltung Sorge für dich zu tragen. Allerdings muss derjenige bestimmte Auflagen einhalten (soweit ich weiß, muss derjeniger zum Beispiel nüchtern bleiben...und den DJ bspw. könntest du auch nicht nehmen, weil der ja nicht auf die aufpassen kann sondern dort arbeitet...). Außerdem bedeutet das, dass die Person die Veranstaltung mit dir zu einer bestimmten Uhrzeit (ich glaube 1 Uhr?!?) verlassen muss - danach kann er oder sie natürlich jederzeit allein wieder zurückkommen.

...zur Antwort

Hey paralax,

so lange du das "tolerierst" und sie nicht runtermachst wie du ja sagst ist alles ok - es hat ja schließlich jeder ein Recht auf seine Meinung und seinen Glauben. Die Frage ist nur, wie glücklich du damit bist und ob du dir das auf Dauer so vorstellen kannst.

Bevor es dir aber wirklich auf den Keks geht solltest du sie vielleicht mal nach den Beweggründen fragen, warum sie so gläubig ist - wenn sie es dir erklären kann, kannst du es vielleicht besser nachvollziehen.

Meiner Meinung nach bist du ein toller Freund, weil du sie unterstützt und ihr ihre persönliche Freiheit lässt :o)

...zur Antwort

Es kommt darauf an, was du für Wäsche hast... dunkle Socken / normale Unterwäsche / Handtücher (keine Feinwäsche wie Spitzen-BHs oder so) auf 60° - je nach Verschmutzung mit oder ohne Vorwäsche

T-Shirts und sonstige Klamotten - nach "normalem Tragen" reicht 30° ohne Vorwäsche, wenn die Sachen richtige Flecken haben oder bspw. beim Sport getragen wurden dann mit Vorwäsche. Ich kenn ja deine Waschmaschine nicht, aber ich habe dafür ein Kurzprogramm - das schon die Wäsche und ist schneller fertig als eine normale Waschladung...

...zur Antwort

Hallo,

eine kostenlose Möglichkeit fällt mir spontan ein. Das Kursnet von der Agentur für Arbeit bietet viele verschiedene Online-Kurse an für die du nach Durchführung / Bestehen ein Zertifikat bekommst, welches du für künftige Bewerbungen nutzen kannst.

Ich habe selbst schon Kurse dort gemacht und fand diese nicht schlecht gemacht. Die Sprachtests z. B. sind an europäische Standards angelehnt und somit echt brauchbar. Alles online, gemütlich zuhause aufm Sofa bei freier Zeiteinteilung :o)

Der Haken an der Sache ist allerdings, dass du dafür Zugangsdaten zur Jobbörse brauchst (war jedenfalls vor ungefähr einem Jahr noch so, da habe ich nämlich Betriebswirtschaft und Englisch dort prüfen lassen) und die bekommst du meines Wissens nur, wenn du arbeitssuchen oder arbeitslos gemeldet bist...an deiner Stelle würde ich einfach mal beim zuständigen Arbeitsamt anrufen und nachfragen, ob du Zugangsdaten bekommen kannst oder ob die Agentur noch andere kostenfreie Weiterbildungsmöglichkeiten kennt. Ist ja schließlich in deren Interesse, wenn du dich weiterbildest, um später mal nicht arbeitslos zu sein :o)

Viel Glück!!

...zur Antwort