Auch hier im Forum wettern alle gegen Abtreibungen und v.a. gegen Frauen, die sich für Abtreibungen stark machen. Dabei sind auch groteskerweise Frauen, die uneingeschränkte prochoice-Anhängerinnen sind. Die wollen ja nur, dass die Frauen sich für oder die SS uneingeschränkt entscheiden können und überlassen es den Frauen, vom Angebot Gebrauch zu machen oder nicht. Dass dann aber 9 von 10 Frauen bei Trisomiebefall abtreiben lässt sich so erklären, dass gegen Abtreibung heftig gewettert wird, dass aber Vernunft einkehrt, wenn diese Frauen mal betroffen sind. Als Frauenärztin mache ich bei den betroffenen Frauen darauf aufmerksam, wie belastend Trisomiefälle für die Familie, aber auch finanziell belastend sind. Ich treibe nicht selber ab, überweise aber gerne Abtreibungswillige an einen Facharzt weiter, mit dem ich enge Beziehungen pflege. LG Bea
@ iq1000. Hier noch das Bild des Sticker.
Genau wie iq100 schreibt. Für Schülerinnen und Studentinnen Abtreibung zum Superdiscount von 50%. Hier Reklamestickers an einer Universität in Shenzen auf einer Toilette. So kostet die Abtreibung nur umgerechnet ca. 32 Euro alles inklusive in einer anerkannten Abtreibungsklinik, wo 'im Akkord' abgetrieben wird.
Nicht nur in China geht es wild zu und her, auch in Indien. Man muss natürlich die enorme Bevölkerung in China sehen. Es wird geschätzt, dass dort etwa 23 Millionen Abtreibungen letztes vorgenommen worden sind. Das sind etwa 63'000 am Tag. Es wurden etwa 10 Millionen Abtreibungstabletten abgegeben und den Frauen wird in der Regel eine Zehnjahresspirale gelegt ohne Rückholfaden, damit sie die nicht rausziehen können. So sind die Frauen sicher geschützt und können nach Wunsch GV haben ohne Folgen. In ländlichen Gegenden sind 600 'abortion vans' unterwegs (übrigens Mercedes mit der nötigen Innenausstattung), die die Chinesen einbauen. Drinnen ist der Stuhl mit Fuss- und Handklammern, um Widerstand vorzubeugen. Ferner natürlich das Absauggerät und ein Ultraschallgerät sowie der Kleinkram, der auch dazu gehört. Grossbetriebe hatten einen eigene FAs der Bevölkerungskontrolle im Betrieb und die Mitarbeiterinnen wurden monatlich einmal getestet, ob sie nicht unangemeldet schwanger geworden sind. Es ist eine FA Praxis im Haus, die den Eingriff erledigt. Inwieweit das heute noch die Regel ist, weiss ich allerdings nicht. An den Universitäten wird für Abtreibungen geworben. Studentinnen kommen in den Genuss eines starken Preisnachlasses. In Indien ist die Situation anders. Auch dort fahren - allerdings nicht offizielle - Kleinbusse in die ländlichen Gegenden. In Indien sind Mädchen nicht erwünscht aus verschiedenen Gründen. Die Schwangeren kommen dort unaufgefordert zum Minivan. Mittels US wird festgestellt, ob es ein Mädchen ist. Bei positivem Befund können die Frauen dann in eine Frauenklinik für die selektive Abtreibung. Diese selektiven Abtreibungen finden aber auch in vielen andern Ländern statt, v.a. in Südkorea. Armenien und gewissen Balkanstaaten, v.a. Bulgarien. Uns mag das alles befremden. Zu bedenken ist, dass in diesen Ländern es für Frauen peinlicher ist, ein Mädchen zu gebären als abtreiben zu lassen. Irgendwie eine verrückte Welt.
Ich bin an der vierten Kupferspirale, die ja das gleiche ist wie die Gynefix ausser der Form. Super, kann es nur empfehlen. Nie mehr täglich an die Pilleneinnahme denken müssen. Ich kann sie empfehlen.
Aber sicher doch. Die Kupferspirale ist auch für junge Frauen zu empfehlen, für Mädels eher der neue Kupferball. Nun zu meiner Erfahrung: Ich trage zur Zeit die vierte Kupferspirale und bin damit zufrieden. Vorher nahm ich die Pille, mit der ich zwar ganz gut zurecht kam, aber jeden Tag an die Einnahme denken musste und bei der Einnahme von Antibiotika mein Freund sogar mit Gummi machen musste. Auch bei Erbrechen oder Durchfall immer diese Einschränkungen. Meine Kupferspirale tut nun einfach fünf Jahre lang , was sie tun muss und gut ist. Sie gibt dauernd kleinste Portionen von Kupferionen ab. die eine schwache kontrollierte Entzündung hervorrufen und damit den Spermien zuverlässig zu Leibe rücken. Auch konditionieren die GM so, dass befruchtete eier keine Chance haben anzudocken und einfach abgehen. Du merkst das nicht einmal. Den grössten Nachteil sehe ich darin, dass kein Menstruationsmanagement möglich ist. Meinen Freund stören die Blutungen zum Glück nicht. Wie bei allen Verhütungsmitteln, die man zum ersten Mal verwendet kann es am Anfang unkontrollierte Blutungen geben. Das muss man dann hat schon eine gewisse Zeit in Kauf nehmen. Alles in allem eine super Sache. Wichtig ist, mindestens alle 6 Monate die Lage von FA überprüfen zu lassen. Denn richtig sitzen muss sie, damit sie zuverlässig wirkt. Ein geniales Konzept, Ich kann die Kupferspirale mit Überzeugung empfehlen.
Ich trage zur Zeit die vierte Kupferspirale und bin damit zufrieden. Vorher nahm ich die Pille, mit der ich zwar ganz gut zurecht kam, aber jeden Tag an die Einnahme denken musste und bei der Einnahme von Antibiotika mein Freund sogar mit Gummi machen musste. Auch bei Erbrechen oder Durchfall immer diese Einschränkungen. Meine Kupferspirale tut nun einfach fünf Jahre lang , was sie tun muss und gut ist. Sie gibt dauernd kleinste Portionen von Kupferionen ab. die eine schwache kontrollierte Entzündung hervorrufen und damit den Spermien zuverlässig zu Leibe rücken. Auch konditionieren die GM so, dass befruchtete Eier keine Chance haben anzudocken und einfach abgehen. Du merkst das nicht einmal. Den grössten Nachteil sehe ich darin, dass kein Menstruationsmanagement möglich ist. Meinen Freund stören die Blutungen zum Glück nicht. Wie bei allen Verhütungsmitteln, die man zum ersten Mal verwendet kann es am Anfang unkontrollierte Blutungen geben. Das muss man dann halt schon eine gewisse Zeit in Kauf nehmen. Alles in allem eine super Sache. Wichtig ist, mindestens alle 6 Monate die Lage von FA überprüfen zu lassen. Denn richtig sitzen muss sie, damit sie zuverlässig wirkt. Ein geniales Konzept, Ich kann die Kupferspirale mit Überzeugung empfehlen.
In keinem Stadium der SS hat der Mann da irgend etwas zu meckern. Es ist ein anerkanntes Frauenrecht, einen Fötus abzutreiben oder eben nicht.
Effektiv sind sie alle. Weshalb sollte es eine geben, die nicht effektiv ist?
Am harmlosesten ist sicher die Tablettenlösung. Alles geht ohne Operation ab. Die Frau hat mittlere bis starke Menstruationskrämpfe und die Sache erledigt sich so. Dem Fötus wird mit Hormonen die Lebensgrundlage entzogen mit garantiertem Exitus. Bedauerlich, dass die Methode nur in den ersten Wochen angewendet werden kann.
Sehr populär ist ach die Absaugmethode. Sie gilt als sehr sicher und es gibt kaum je Komplikationen. Der Arzt macht bei der Frau über die Vagina mittels verschieden grosser Metallstäbe den Weg frei für eine Kanüle, die eingeführt wird. Wenn diese richtig sitzt, wird die Frucht abgesaugt.
In Europa nicht mehr im Einsatz ist eine Methode, mit der eine Spritze in den Bauch der Frau gestochen und Fruchtwasser abgesogen wird. Dieses wird ersetzt durch eine Salzsäure oder ein Desinfektionsmittel. Beide Methoden sind 100% effektiv. Leider ist diese sinnvolle Methode für die Frau nicht ungefährlich. Die Risiken sind gegenüber den andern Methoden erhöht. Es kommt dann zum Abgang des leblosen Föten.
Zudem gibt es noch weitere, kaum populäre Methoden.
Also mit dem Bluttest UND zusätzlich der FU hast du Gewissheit, ob der Fötus gesund ist oder von Trisomie befallen ist. Aber es gibt leider viele Krankheiten, die man erst nach der Geburt feststellen kann. Soweit sind wir leider noch nicht.
Also es sind vor allem bei Mehrlingsschwangerschaften die mit einer in-vitro-Fertilisation Zustandekommen, mehrere bis viele Embryonen das Resultat (In Deutschland ist dies allerdings weniger der Fall, weil nur wenige befruchtete Eier der Frau implantiert werden). Bei einer grossen Zahl von Föten in einer Schwangerschaft können sich die Föten wegen des Platzmangels nicht befriedigend entwickeln. Aus diesem Grund werden die überzähligen Föten eliminiert. Sie werden nicht abgetrieben, sondern mit einem intrakardial abgegebenen Medikament versorgt, das einen enormen Herzinfarkt auslöst. Die so behandelten Föten werden von der Frau resorbiert. Bei einer Abtreibung würde auch das Wunschkind abgetrieben. Bei Zwillingen, bei denen nur einer von Trisomie 21 befallen ist, wird die Sache schon komplizierter, weil ja der vorgeburtliche Bluttest keine aussagekräftigen Resultate liefert. Mit andern Methoden wird dann eruiert, ob einer oder gar beide handykapiert ist/sind. Dazu sind wohl nur spezialisierte Kliniken wie etwa Universitätskliniken in der Lage, und sicher keine Arztpraxis. So können sich dann die Eltern auf ein gesundes Kind freuen, ohne mit dem Down Syndrom konfrontiert zu werden.
Als Gynekologin kann ich bestätigen, dass sich die Mirena wie auch die Jaydess für junge Frauen sehr gut eignen, wenn sie die hormonelle Verhütung bevorzugen. Zu beachten ist, dass die Mirena etwas grösser ist. Es kommt also darauf an, ob sie für dich bereits in Frage kommt. Die Jaydess hat sich nun vor allem bei jungen Frauen und sogar bei Mädchen erfolgreich durchgesetzt. Die Mirena eignet sich für Mädchen sichedr weniger gut, kommt aber je nach Entwickung des Mädchens auch schon in Frage. Aber für Dich als junge Frau sollte das wirklich kein Problem darstellen. Vom finanziellen her gesehen, ist die Mirena natürlich viel vorteilhafter.
Also Kinder in dem Alter kann man ja auch gut 'ködern'. Warum nicht sagen, wenn du im Wohnzimmer schläfst, dann gehen wir kommenden Samstag ins Hallenbad, in den Zoo, in deine Lieblingspizzeria, ins Kindermuseum oder ähnlich. So etwas kann die Situation entkrampfen und ist dann von Vorteil für ihn und eben auch für euch. Auf keinen Fall würde ich ihm ein Schlafmittel geben, nicht mal ein homöopathisches, damit er nichts mitkriegt. Da könntet ihr bei Nachweis ganz grosse Probleme kriegen.
Bella70 gibt dir keinen guten Ratschlag, wenn sie schreibt, dass du die Dreimonatsspritze nehmen könntest. Die würde dir bestimmt kein FA verschreiben. Sie eignet sich für Frauen, die den Kiwu abgeschlossen haben, und auch da nicht für alle. Implanon wär sehr gut oder dann die Gynefix, wenn du keine Hormone willst. Die Gynefix ist eine Art von Kupferspirale in der Wirkung. Die Spermien werden einem Kupferionenhagel ausgesetzt und das lähmt ihre Bewegungsfähigkeit. Zudem kann sich ein befruchtetes Ei nicht an der GM andocken, weil es dazu nicht mehr fähig ist. Sie eigentlich sehr beliebt bei Mädchen und jungen Frauen. Aber die Blutung hat du mir der. Die Pille ist ja an sich nach wie vor super, hat aber doch ihre ganz grosse Popularität etwas verloren. LG Bea
Hallo du. Ich bin Frauenärztin und habe schon unzähligen Mädchen die Pille verschrieben. Aber so was, dass die davon Pickel im Mund bekommen haben, habe ich nie gehört. Das muss eine andere Ursache haben, v.a., weil das gleiche auch auftritt bei zwei verschiedenen Pillen. Wie war es denn in der Zeit als du ohne die Hormonzufuhr war? Hattest du das dann auch? Ich würde die Pille wie gewohnt weiter nehmen und mal zum Hausarzt gehen und ihm die Pickel zeigen. Vielleicht schickt er dich dann aber weiter zu einem Dermatologen. LG Bea
Sofort zum FA/zur FÄ für Termin und auch sofort zu pro familia für den Schein. Schade, dass du den Termin für eine Tablettenabtreibung verpasst hast, die ich als Frauenärztin gerne jungen Mädels empfehle. Aber dalli dalli jetzt, sonst bist du auch für das Absaugen zu spät. Wenn du die Moneten hast, kannst du auch nach New York fliegen. Bei Planned Parenthood kannst du bis SSW 24 abtreiben. Habe eine Studienkollegin, die dort arbtreibt. die haben einen exzellenten Ruf dort.
Ich bin Frauenärztin und kann dir sagen, dass das bei Mädels in deinem Alter immer wieder mal vorkommt. Sorgen musst du dir nicht machen, du bist ja noch Jungfrau. Die kommt dann schon wieder gelegentlich. Wirst sehen. Wenn 3 Monate nicht, einfach zum FA/zur FÄ. Vielleiht solltest du auch daran denken, die Pille zu nehmen mit 14 Jahren, solltest du schon Interesse an Jungs haben. Liebe Grüsse Bea
Diese Frage hier zu stellen finde ich fragwürdig. Das geht die ganze Gemeinde hier nichts an. Leider fehlt darin die Beantwortung, ob der Partner deiner Schwester einen Gesundheitstest gemacht hat und wie das Resultat war. Wenn negativ bez. Krankheiten, dann finde ich die Einstellung deiner Schwester absurd. Ich bin Frauenärztin und kann sagen, dass die Mirena sehr sicher ist und sollte, doch ein unwahrscheinlicher Unfall passieren würde, eine Frühabtreibung mit Tabletten, mal abgesehen von Menstruationsschmerzen ähnlichen Krämpfen, unangenehm ist, aber auch nicht mehr.